… ein etwas sperriger Name, hinter dem sich Großartiges verbirgt: Und zwar handelt es sich nicht etwa um „echte“ Polizisten, die in ihrer Freizeit Musik machen, sondern um Berufsmusiker, die im Dienste der Polizei Öffentlichkeitsarbeit betreiben. So arbeiten sie z.B. mit Schulen zusammen und haben mit unseren BigBands an zwei Tagen Workshops veranstaltet, die unsere Schüler:innen zu wahren Höchstleistungen angespornt
Praxismodul-Schüler:innen des ELSA erkunden Walter Moers‘ skurrile Welten
![Praxismodul-Schüler:innen des ELSA erkunden Walter Moers‘ skurrile Welten Praxismodul-Schüler:innen des ELSA erkunden Walter Moers‘ skurrile Welten](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/10/Museumsfuehrer-9-270x270.jpg)
Die Neuntklässler:innen, die sich dieses Schuljahr im Rahmen ihres Praxismoduls „Schüler führen Schüler“ in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zu Museumsführer:innen qualifizieren, haben ihre ersten Schritte erfolgreich gemeistert. Neben theoretischen Sitzungen zu den Themen Comic, Karikatur, Illustration und Fantasy-Literatur hatten sie bereits die Gelegenheit, an der Pressekonferenz und an der offiziellen Eröffnung der neuen Ausstellung „Was gibt’s denn da zu lachen?
Medienscouts nehmen am Minigolf Triathlon teil
![Medienscouts nehmen am Minigolf Triathlon teil Medienscouts nehmen am Minigolf Triathlon teil](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_7636-270x270.jpeg)
Zu einem besonderen Wettkampf trafen sich einige Medienscouts am Sonntag, 15.09.2024 in der Oberhausener Innenstadt. Dort fand die erste Triathlon Weltmeisterschaft für den Bereich Minigolf statt. Ziel war es, in drei Minigolfdisziplinen möglichst gute Ergebnisse zu erzielen: Angefangen beim analogen Minigolfspielen auf extra für dieses Event errichteten Holzbahnen war die zweite Station dann das Minigolfspiel auf dem Tablet mit einer
Lateinlerner erkunden Xanten
![Lateinlerner erkunden Xanten Lateinlerner erkunden Xanten](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_7707-270x270.jpeg)
Die Lateinschülerinnen und -schüler aus dem Jahrgang 8 sind den Römern bei einem Ausflug nach Xanten näher gekommen. Mit dem Zug und Bus ging es zum Archäologischen Park, wo wir zunächst den Park erkunden konnten. Neben dem Amphitheater, dem Tempel, den römischen Schiffen und der Herberge freute sich die Gruppe aber auch sehr über den Spielplatz, wo ein römischer Wachturm
Medienscouts treffen Seniorinnen
![Medienscouts treffen Seniorinnen Medienscouts treffen Seniorinnen](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_7918-270x270.jpeg)
Fünf Schülerinnen und Schüler von den Medienscouts aus dem Jahrgang 9 haben heute einen Ausflug zur Caritas an der Bebelstraße unternommen. Dort warteten schon zehn Seniorinnen aufgeregt auf uns. Auf ihren Zetteln standen viele Fragen, die die Damen unbedingt beantwortet haben wollten. Einige der Frauen erzählten, dass ihre Kinder und Enkel wenig Geduld hätten, wenn sie ihre Fragen wiederholt stellen
Einweihung des neuen Technikraumes: Das ELSA setzt einen Meilenstein
![Einweihung des neuen Technikraumes: Das ELSA setzt einen Meilenstein Einweihung des neuen Technikraumes: Das ELSA setzt einen Meilenstein](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2020/11/technikraum1-270x270.jpg)
Große Augen machten am Nachmittag des 19. September die zahlreichen Besucher:innen, die zur offiziellen Einweihung des neuen innovativen Technikraumes ans ELSA gekommen waren. Das nicht nur für die Schule, sondern für den gesamten Bildungsstandort im Oberhausener Süden bedeutsame Event begann mit einer kleinen Feierstunde in der Aula, an der neben der Schulleitung, Lehrer:innen und Schüler:innen des ELSA unter anderem in
Gute Stimmung und Gespräche beim Kennenlernfest
![Gute Stimmung und Gespräche beim Kennenlernfest Gute Stimmung und Gespräche beim Kennenlernfest](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/09/Bild3_Kennenlernen-270x270.jpg)
Nach den ersten aufregenden Schulwochen sowie Klassenarbeiten war es nun an der Zeit, die Anfangszeit der neuen Fünftklässler:innen am ELSA Revue passieren zu lassen. Zu diesem Anlass luden die beiden Elternvereine am 25. September zum traditionellen Kennenlernfest ein. Hier konnten sich nicht nur die Schüler:innen der Klassen 5a bis 5e besser untereinander kennenlernen, sondern es bot auch die Gelegenheit für
ELSA-Schüler:innen beginnen „Kulturscouts-Ausbildung“
![ELSA-Schüler:innen beginnen „Kulturscouts-Ausbildung“ ELSA-Schüler:innen beginnen „Kulturscouts-Ausbildung“](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/09/Gasometer-2-270x270.jpg)
Das städtische Projekt Kulturscouts Oberhausen geht in die nächste Runde. Am vergangenen Donnerstag begaben sich daher die neuen Anwärter:innen des ELSA zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Seidel zum ersten Modul ihrer „Kulturscouts-Ausbildung“, das im Gasometer Oberhausen stattfand. Dort wurden sie von Kulturagent Jens Niemeier herzlich empfangen. Ein erstes Highlight: Die Verteilung der begehrten Kulturpässe, die den Teilnehmenden ermöglichen, alle Kulturinstitutionen
Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW
![Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2020/11/Plakat-Big-Band-1-270x270.jpg)
Am 02.10.2024 um 18.00 Uhr findet in unserer Aula erstmalig ein Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW statt. Es bietet sich die Gelegenheit kostenlos absolute Profis an ihren Instrumenten zu erleben, die dazu noch gute Musik live produzieren. Unsere schuleigenen Big Bands sind ebenfalls beteiligt. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. GRF
Die Schulgemeinde des Elsa distanziert sich von dem Versuch der politischen Vereinnahmung durch „Die Linke“
![Die Schulgemeinde des Elsa distanziert sich von dem Versuch der politischen Vereinnahmung durch „Die Linke“ Die Schulgemeinde des Elsa distanziert sich von dem Versuch der politischen Vereinnahmung durch „Die Linke“](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/09/ea52fe0b-0be4-4979-bdb5-65799718c040-270x270.jpg)
Die Schulgemeinde des Elsa distanziert sich von dem Versuch der politischen Vereinnahmung durch „Die Linke“ während der Aktion für Demokratie, Toleranz und Diversität am 13.09.2024 Die Aktion für Demokratie, Toleranz und Diversität am 13.09.2024 auf dem Friedensplatz war PolitikUNTERRICHT in anderer Form. Deswegen distanzieren wir uns ganz klar von der gezielten politischen Unterwanderung der Aktion durch „Die Linke“. „Die Linke“