Exkursion in die Landespolitik – Ein Tag im Landtag NRW

Exkursion in die Landespolitik – Ein Tag im Landtag NRW

Am 18. Juni 2025 erlebten die Klassen 8a und 8c einen besonderen Ausflug in die Welt der Politik: Gemeinsam mit ihren Politiklehrerinnen Frau Wiering und Frau Schönsee besuchten sie den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Im Rahmen eines spannenden Planspiels zum Thema „Wie wird ein Gesetzentwurf verabschiedet?“ durften die Schülerinnen und Schüler hautnah erfahren, wie parlamentarische Prozesse ablaufen. Dabei schlüpften sie

Jung besucht Alt: Bläserklasse sorgt für gute Laune im Vincenzhaus

Jung besucht Alt: Bläserklasse sorgt für gute Laune im Vincenzhaus

Am Mittwoch besuchte die Bläserklasse 6b das Vincenzhaus – mittlerweile eine schöne Tradition kurz vor den Sommerferien. Bei sommerlichem Wetter und bester Stimmung präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können bei einem kleinen Konzert im Innenhof des Altenheims.   Mit einem abwechslungsreichen Programm aus bekannten Melodien und neuen Stücken sorgten sie für gute Laune und viel Applaus bei den

Technik erleben: GEA Group zu Gast in der IVK

Technik erleben: GEA Group zu Gast in der IVK

Die Internationale Vorbereitungsklasse (IVK) erhielt heute spannenden Besuch von der GEA Group aus Düsseldorf, einem weltweit tätigen Unternehmen im Bereich der Lebensmittel- und Verfahrenstechnik. Im Rahmen eines praxisnahen Workshops zum Thema „Gestalte eine bessere Welt. Mit uns.“ konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie eng Technik, Naturwissenschaft und Alltag miteinander verbunden sind. In einem sprachsensibel angeleiteten Experiment verfolgten die Jugendlichen

Anne-Frank-Tag 2025: SV engagiert sich in der Gedenkhalle

Anne-Frank-Tag 2025: SV engagiert sich in der Gedenkhalle

„Wie wunderbar ist es, dass niemand einen Moment warten muss, um die Welt zu verbessern.“ – Anne Frank Anlässlich des bundesweiten Anne-Frank-Tags am 12. Juni besuchte unser SV-Vorstand die Gedenkhalle, um sich intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stand die Beschäftigung mit den Lebensgeschichten von Anne Frank und Thomas Mann. Beide stehen auf unterschiedliche Weise für Erfahrungen

Das Elsa wird als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet – Engagement für Menschlichkeit im Alltag

Das Elsa wird als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet – Engagement für Menschlichkeit im Alltag

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass das Elsa am Freitag, dem 23.05.2025, offiziell als „Humanitäre Schule“ zertifiziert wurde! Diese Auszeichnung wird vom Deutschen Roten Jugendkreuz (JRK) vergeben und würdigt Schulen, die sich aktiv mit dem humanitären Grundsatz des Roten Kreuzes – der Menschlichkeit – auseinandersetzen und diesen im Schulalltag leben. Im Zentrum dieses Projekts steht die Idee,

Pfandsammelaktion an unserer Schule – Gemeinsam Gutes tun!

Pfandsammelaktion an unserer Schule – Gemeinsam Gutes tun!

Mit Beginn des zweiten Halbjahres stand unsere Schule ganz im Zeichen des Engagements und der Solidarität: Bei einer groß angelegten Pfandsammelaktion hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Pfand zugunsten eines guten Zwecks zu spenden – und das mit großem Erfolg! Die Idee war einfach, aber wirkungsvoll: Statt leere Flaschen und Dosen zuhause abzugeben, konnten die Schülerinnen und Schüler

Energie erleben – Exkursion der EF-Geographiekurse zum Energeticon in Alsdorf

Energie erleben – Exkursion der EF-Geographiekurse zum Energeticon in Alsdorf

Am vergangenen Dienstag 13.05.2025 unternahmen die Geographiekurse der Einführungsphase (EF) zusammen mit Frau Bienert und Frau Roßmüller eine spannende und lehrreiche Exkursion nach Alsdorf zum Energeticon, einem Museum rund um die Themen Energiegewinnung, -nutzung und -wandel. Der Besuch stand ganz im Zeichen des aktuellen Unterrichtsthemas: Fossile und regenerative Energieträger. Das Energeticon, untergebracht auf dem Gelände eines ehemaligen Steinkohlenbergwerks, bietet eine

Schulhofkonzert bei schönstem Sonnenschein

Schulhofkonzert bei schönstem Sonnenschein

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, fand das jährliche Schulhofkonzert statt. Bei bestem Wetter und bester Laune füllten zahlreiche Besucher den Schulhof, um der Musik der Bläserklassen und der Big Band I zu lauschen. Von Filmmusik über Pop- und Klassikhits präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm. Neben der Musik wurden auch die neu im Technikraum bedruckten T-Shirts der

Film erleben, Kultur gestalten – Das ELSA war Partnerschule bei den 71. Kurzfilmtagen Oberhausen

Film erleben, Kultur gestalten – Das ELSA war Partnerschule bei den 71. Kurzfilmtagen Oberhausen

Als offizielle Partnerschule der diesjährigen Kurzfilmtage, die vom 29. April bis zum 4. Mai 2025 in der Lichtburg stattfanden, hatten unsere Schüler:innen die Möglichkeit, Teil eines renommierten internationalen Kulturfestivals zu sein und in diesem besonderen Rahmen Kultur auch selbst zu gestalten. Schon vor Festivalbeginn arbeiteten sie in mehreren Gruppen in kreativen Workshops: Gemeinsam mit der Künstlerin Lina Walde entstand ein beeindruckender

Big Band plottet Shirts

Big Band plottet Shirts

Heute hat die Big Band I im Technikraum unter Anleitung von Herrn Hempel eigene Shirts geplottet. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Frau Gabriel, die das Logo designt hat. Damit sind die Shirts gerade rechtzeitig fertig geworden, um beim nächsten Konzert am Dienstag, den 13.05.2025 um 17.00 Uhr beim Schulhofkonzert eingeweiht zu werden. Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns