Feierliche Auszeichnung der Kulturscouts 2025

Feierliche Auszeichnung der Kulturscouts 2025

Philine, Jia Hang, Mira, Devran und Konrad aus der Klasse 8b wurden am 2. Juli im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Artothek offiziell als Kulturscouts ausgezeichnet, also als junge Expertinnen und Experten für kulturelle Angebote in Oberhausen. Sie präsentierten dort einen szenischen Rückblick und ließen so ihre Erlebnisse im Projekt auf humorvolle Weise Revue passieren. Im Anschluss erhielten alle

„Elsa spricht Klartext“ – Besondere Zusammenarbeit im AG-Bereich

Im letzten Quartal dieses Schuljahres haben sich die Podcast-AG von Herrn Sauerwein und die AG „Jugend Debattiert„ unter Leitung von Frau Schönsee zusammengetan, um gemeinsam das Projekt „Elsa spricht Klartext“ ins Leben zu rufen. In verschiedenen Kleingruppen haben Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 und 8 recherchiert, Interviews geführt, Moderationstexte geschrieben und debattiert. Anschließend haben die Teilnehmenden die Debatte

Feierliche Zeugnisverleihung: 44 Absolvent:innen verabschiedet

Feierliche Zeugnisverleihung: 44 Absolvent:innen verabschiedet

Am 4. Juli fand in unserer festlich geschmückten Aula die feierliche Zeugnisverleihung für den Abiturjahrgang 2025 statt. Insgesamt 44 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihr Abitur oder die Fachhochschulreife – ein besonderer Jahrgang, der gleich mehrfach Grund zum Feiern hatte. Gleich zwei Schüler erreichten die Traumnote 1,0. Besonders hervorzuheben ist Alexandru Cosovan, der das beste Zeugnis des Jahrgangs vorweisen kann und

Chor- und Schulbandauftritt beim Sommerfest des AK Soziales

Chor- und Schulbandauftritt beim Sommerfest des AK Soziales

Am 27.06. traten der Ober- und Mittelstufenchor sowie die Schulband beim Sommerfest des AK Soziales in der Oberhausener Innenstadt auf. Mit Stücken wie „From Now On“ aus dem Musical „The Greatest Showman“ und dem Klassiker „You’ve Got a Friend“ schafften die Sängerinnen und Sänger des Chors auf dem Altmarkt eine festliche Atmosphäre.   Nach einem bunten Bühnenprogramm ließ die Schulband

Kultur erleben, gestalten, hinterfragen – der Kulturtag am ELSA 2025

Kultur erleben, gestalten, hinterfragen – der Kulturtag am ELSA 2025

Als zertifizierte Kulturschule NRW widmet sich das Elsa jährlich mit einem eigenen Projekttag den vielen Facetten kultureller Bildung. So auch 2025: Am diesjährigen Kulturtag verwandelte sich unsere Schule wieder in einen lebendigen Ort des Ausdrucks, des Nachdenkens und des kreativen Erlebens – ganz im Zeichen der Frage: Was ist Kultur – und was hat sie mit mir zu tun? Von

Exkursion in die Landespolitik – Ein Tag im Landtag NRW

Exkursion in die Landespolitik – Ein Tag im Landtag NRW

Am 18. Juni 2025 erlebten die Klassen 8a und 8c einen besonderen Ausflug in die Welt der Politik: Gemeinsam mit ihren Politiklehrerinnen Frau Wiering und Frau Schönsee besuchten sie den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Im Rahmen eines spannenden Planspiels zum Thema „Wie wird ein Gesetzentwurf verabschiedet?“ durften die Schülerinnen und Schüler hautnah erfahren, wie parlamentarische Prozesse ablaufen. Dabei schlüpften sie

Jung besucht Alt: Bläserklasse sorgt für gute Laune im Vincenzhaus

Jung besucht Alt: Bläserklasse sorgt für gute Laune im Vincenzhaus

Am Mittwoch besuchte die Bläserklasse 6b das Vincenzhaus – mittlerweile eine schöne Tradition kurz vor den Sommerferien. Bei sommerlichem Wetter und bester Stimmung präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können bei einem kleinen Konzert im Innenhof des Altenheims.   Mit einem abwechslungsreichen Programm aus bekannten Melodien und neuen Stücken sorgten sie für gute Laune und viel Applaus bei den

Technik erleben: GEA Group zu Gast in der IVK

Technik erleben: GEA Group zu Gast in der IVK

Die Internationale Vorbereitungsklasse (IVK) erhielt heute spannenden Besuch von der GEA Group aus Düsseldorf, einem weltweit tätigen Unternehmen im Bereich der Lebensmittel- und Verfahrenstechnik. Im Rahmen eines praxisnahen Workshops zum Thema „Gestalte eine bessere Welt. Mit uns.“ konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie eng Technik, Naturwissenschaft und Alltag miteinander verbunden sind. In einem sprachsensibel angeleiteten Experiment verfolgten die Jugendlichen

Anne-Frank-Tag 2025: SV engagiert sich in der Gedenkhalle

Anne-Frank-Tag 2025: SV engagiert sich in der Gedenkhalle

„Wie wunderbar ist es, dass niemand einen Moment warten muss, um die Welt zu verbessern.“ – Anne Frank Anlässlich des bundesweiten Anne-Frank-Tags am 12. Juni besuchte unser SV-Vorstand die Gedenkhalle, um sich intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stand die Beschäftigung mit den Lebensgeschichten von Anne Frank und Thomas Mann. Beide stehen auf unterschiedliche Weise für Erfahrungen

Das Elsa wird als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet – Engagement für Menschlichkeit im Alltag

Das Elsa wird als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet – Engagement für Menschlichkeit im Alltag

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass das Elsa am Freitag, dem 23.05.2025, offiziell als „Humanitäre Schule“ zertifiziert wurde! Diese Auszeichnung wird vom Deutschen Roten Jugendkreuz (JRK) vergeben und würdigt Schulen, die sich aktiv mit dem humanitären Grundsatz des Roten Kreuzes – der Menschlichkeit – auseinandersetzen und diesen im Schulalltag leben. Im Zentrum dieses Projekts steht die Idee,