Ist es nicht wirklich so, der Tag geht vorbei, du fällst in einen Stuhl zurück und denkst:
„So ein Theater!“ Wirklichkeit und Schein, Realität und Traum, manchmal vermischt sich alles. Wir spielen, wir spielen jeden Tag unsere Rollen, der eine besser als der andere, aber wir spielen unsere Realität. Oder wie formuliert es der Protagonist so schön in „Gantenbein“ von Max Frisch:

„Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält“, (…), „oder eine ganze Reihe von Geschichten“, …
Auch wer Theater auf der Bühne spielt erfindet sich seine Geschichte, taucht in fremde Welten ein und erfährt sein Leben, manchmal neu.
Theater spielen bildet, nicht nur im Sinne von „Jetzt kenne ich viele Autoren und Werke“, sondern im eigentlichen Sinn des Begriffs, im Sinne von Lebensbildung.

Deshalb finden „Literaturkurse“, Theaterunterricht“ und „Theaterwerkstätten“ schon lange am Elsa statt, seit dem Jahre 2005 als fester Bestandteil des Schulprogramms im Bereich Schulkultur.
Die Literaturkurse Theater der Jahrgangsstufe 11 führen seit Jahren erfolgreich ihre Stücke nicht nur in der Aula, sondern auch bei den Schülertheatertagen im Theater Oberhausen auf. Eine hervorragende Leistung und Anerkennung für unsere Schülerinnen und Schüler.

Seit dem Schuljahr 2005/2006 gibt es die Theater-AG, die inzwischen in den Wahlpflichtbereich Theater übergegangen ist. Ihre Stücke werden in der Aula aufgeführt und, bei erfolgreicher Bewerbung, auch im Theater Oberhausen bei den Schülertheatertagen.

Die Theaterwerkstatt hat, wie der Name schon sagt, spielerisch experimentellen Charakter und wendet sich vornehmlich an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 und gehört zum Ganztagsprogramm der Schule.

Ganz neu gibt es auch für die höheren Jahrgangsstufen (9-12) eine Theater-AG, die von den Schülerinnen und Schülern freiwillig ausgewählt werden kann.

Impressionen

Die Kusskrise (2017, Theaterwerkstatt)

 

Begegnung in X (2016, Literaturkurs)

 

Schule der Piraten (2015, Theaterwerkstatt)

 

Das Urteil des Paris (2014, WPII-Kurs Theater)