1988 war es soweit: Am Elsa-Brändström-Gymnasium wurden die ersten Kinder in den Montessori-Zweig eingeschult. Eltern hatten entschieden, dass Selbstständigkeit beim Lernen ein hohes Gut darstellte, das gefördert werden müsste. In der Stadt Oberhausen fand diese Idee eine positive Resonanz und wurde seitdem wohlwollend begleitet. Die Nachfrage nach dieser Pädagogik stieg kontinuierlich in den letzten Jahren: Immer mehr Kinder in den Grundschulen machen gute Erfahrungen mit der Freiarbeit, und Eltern möchten diese Arbeit fortgesetzt sehen. Gleichzeitig wird mit den Erfahrungen in unserer Schule bestätigt, dass durch das offene Lernen eine höhere Qualität des Lernens erreicht wird.

Die Arbeit an unserer Schule wurde bundesweit als so ungewöhnlich und vorbildlich betrachtet, dass die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung einen eigenen Modellversuch an unserer Schule durchführte, an dem das Partner-Gymnasium in Freital ebenfalls teilnahm. Die beiden Schulen erprobten neue offene Lernformen wie individuelles Lernen, Teamarbeit, selbstständiges Lernen, produktorientiertes Arbeiten und das Lernen an anderen Lernorten. Seit Juni 1998 liegt der Abschlussbericht über den Modellversuch vor.

Zum Schuljahr 1988/89 wurde am Elsa-Brändström-Gymnasim Oberhausen die erste Montessori-Klasse eingerichtet. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen wurden zwei Jahre später zwei Montessori-Klassen pro Jahrgang gebildet; der Montessori-Zweig des Elsa-Brändström-Gymnasiums war entstanden. In der Schulkonferenz am 26. April 2005 wurde die Ausweitung für das folgende Schuljahr auf alle Eingangsklassen beschlossen.

Da für die Erstellung der Freiarbeits- und Projekt-Materialien ein höherer finanzieller Bedarf bestand, unterstützten die Eltern des Montessori-Zweiges die pädagogische Arbeit der Schule. So entstand die Idee einen gemeinnützigen Verein zu gründen, der den Eltern ein Mitspracherecht bei der Verwendung ihrer Beiträge zugestand.

Aufgaben

Der Montessor-Verein steht jeder natürlichen und juristischen Person offen, die die Ziele des Vereins unterstützt. Allen Eltern der Schule wird eine Mitgliedschaft im Montessori-Verein dringend empfohlen, um die erfolgreiche Tradition des offenen Unterrichts am ELSA aufrecht erhalten und auch in Zukunft konstruktiv gestalten zu können.

Im Namen des Vereins überwacht der gewählte Vorstand die zweckgerichtete Verwendung der eingezahlten Beiträge. Dabei wird nicht jeder Kleinstanschaffung von Verbrauchsmaterial dem Vorstand zu Genehmigung vorgelegt. Diese Überprüfung erfolgt durch die jährliche Kassenprüfung. Größere Anschaffung bedürfen allerdings der vorherigen Zustimmung durch den Vorstand. Die Unterrichtsmaterialien sollen den Anforderungen der Freiarbeit und Projektarbeit entsprechen. Ausgehend von der Pädagogik Maria Montessoris sprechen wir heute von Ansprüchen, die dem offenen Unterricht an Gymnasien entsprechen.

Neben den Beiträgen, die die Mitglieder aufbringen, verwaltet der Montessori-Verein auch Sach- und Geldspenden und Einnahmen, die beispielsweise durch Veranstaltungen erwirtschaftet werden. Alle Einnahmen werden zweckgebunden eingesetzt.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt laut Satzung zurzeit 31,- € im Jahr. Jedes Kind in den Montessori-Klassen profitiert davon, so dass nicht jeder Einzelne für sein Material (Ordner, Scheren …) sorgen muss.

Vorstand

Die Mitglieder der Montessori-Vereins wählen aus ihrem Kreis vier Vorstandsmitglieder, die die Verantwortung für die zweckgerichtete Verwendung der gezahlten Beiträge übernehmen und den Mitgliedern Rechenschaft darüber ablegen. Ergänzt wird der Vorstand durch eine/n Vertreter/in der Montessori-Lehrerinnen und -Lehrer. Gemeinsam entschließt der Vorstand über die Verwendung der Gelder. Außerdem vertritt er den Verein nach außen. Die Mitarbeit im Vorstand ist ehrenamtlich.

Zurzeit ist Frau Sabine Brans (Elternvertreterin) Vorsitzende des Vereins. Wenn Sie Kontakt mit ihr aufnehmen möchten, können Sie Frau Brans per Mail über montessori.verein@elsa-oberhausen.schulserver.de erreichen oder Sie wenden sich an das Sekretariat der Schule (Tel. 0208/85789-0). Weitere Mitglieder des Vorstandes im Schuljahr 2020/ 21 sind:

Satzung

Im August 2006 wurde die Satzung in neuer Version verabschiedet.

Protokolle