Die gymnasiale Oberstufe setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Sekundarstufe I fort, vertieft und erweitert sie; sie schließt mit der Abiturprüfung ab und vermittelt die allgemeine Hochschulreife. Individuelle Schwerpunktsetzung und vertiefte allgemeine Bildung führen auf der Grundlage eines wissenschaftspropädeutischen Unterrichts zur allgemeinen Studier­fähigkeit und bereiten auf die Berufs- und Arbeitswelt vor.

Die gymnasiale Oberstufe besteht aus einer einjährigen Einführungsphase (EF), gefolgt von einer zweijährigen Qualifikationsphase (Q1 und Q2), an deren Ende die Zulassung zu den Abiturprüfungen steht und die Abiturprüfungen stattfinden. Am Ende der Q1 kann zudem der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden.

Der Unterricht findet in Grundkursen, Vertiefungskursen, Projektkursen und Leistungskursen statt. Die Besonderheiten der unterschiedlichen Kurstypen und die Bedingungen für einen erfolgreichen Durchgang durch die gymnasiale Oberstufe werden den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten in entsprechenden Informations­veranstaltungen erläutert. Zur Planung der individuellen Schullaufbahn empfehlen wir das „Laufbahn- und Planungstool Oberstufe“ (LuPO) mit der Beispieldatei für das Elsa zu nutzen.

Die Jahrgangsstufenleiter informieren zeitgerecht und geben zu allen Fragen Auskünfte.

Bei weitergehenden Fragen stehe ich Ihnen als Oberstufenkoordinator gerne zur Verfügung.

 Gero Steinbach, Oberstufenkoordinator

neue Fächer:
(
für nähere Informationen bitte anklicken)

 Grundkurse:

Der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe ist überwiegend in dreistündigen Grundkursen organisiert, die in drei Aufgabenfelder eingeteilt sind.

Zum Aufgabenfeld I, dem sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeld gehören:
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Italienisch, Russisch, Spanisch, Kunst und Musik.

Zum Aufgabenfeld II, dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld gehören:
Geschichte, Geographie, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft und Philosophie.

Zum Aufgabenfeld III, dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeld gehören:
Mathematik, die drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sowie als technische Fächer Informatik und Technik.

Neben den drei Aufgabenfeldern gibt es zudem Grundkurse in den Fächern:
Religionslehre und Sport.

 Vertiefungskurse:

In der Einführungsphase werden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Vertiefungskurse angeboten. Schülerinnen und Schüler können hier ihre individuellen Kompetenzen in den Kernbereichen der vertieften Allgemeinbildung weiter ausbauen. In der Einführungsphase können bis zu zwei Vertiefungsfächer pro Halbjahr belegt werden. Vertiefungsfächer werden zweistündig unterrichtet und auf die Wochenstundenzahlen angerechnet. Da es um individuelle Lernfortschritte geht, erfolgt am Ende keine Benotung. Die Teilnahme wird auf dem Zeugnis ausgewiesen.

 Projektkurse:

Im ersten Jahr der Qualifikationsphase belegt jede Schülerin und jeder Schüler unserer Schule einen Projektkurs. Die Projektkurse sind auf Förderung der individuellen Kompetenzen angelegt, sie fördern selbstständiges, strukturiertes und kooperatives Arbeiten sowie die Darstellungskompetenz. Ein Schwerpunkt liegt auf Förderung der wissenschaftspropädeutischen Kompetenzen. Der Unterricht ist projektorientiert angelegt und bezieht ggf. auch außerschulische Lernorte ein. Zugangsvoraussetzung ist die Belegung des Referenzfachs in der Qualifikationsphase als Grund- oder Leistungskurs. Projektkurse werden in zwei aufeinanderfolgenden Halbjahren dreistündig belegt. Erst am Ende des zweiten Halbjahres wird die Gesamtleistung beurteilt, die dann doppelt auf der Laufbahnbescheinigung ausgewiesen wird. Das Ergebnis des Projektkurses kann nach ausführlicher Rücksprache mit dem Kursleiter und dem Oberstufen­koordinator als ein Bestandteil der „Besonderen Lernleistung“ in das Abitur eingebracht werden.

 Leistungskurse:

Eine Reihe von Fächern wird neben Grundkursen auch in fünfstündigen Leistungskursen auf erhöhtem Anforderungsniveau angeboten. Dies sind die Fächer:

Deutsch, Englisch, Geschichte, Geographie, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft, Informatik, Biologie, Physik und Mathematik.

Jede Schülerin und jeder Schüler legt für die Qualifikationsphase in individueller Schwerpunktsetzung zwei Leistungsfächer fest. Mindestens ein Leistungsfach wird dabei aus folgenden Fächern gewählt:

Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Physik.

Die Wahl des zweiten Leistungskursfaches ist im Rahmen des obengenannten Fachangebots frei.