Die Fachschaft Biologie
Nach den ersten beiden Schuljahren (5./6.), in denen das Fach Biologie am ELSA integriert mit den Fächern Chemie und Physik als eigenes Fach Naturwissenschaften unterrichtet wird, beginnt der Unterricht im Fach Biologie in der 7. Jahrgangsstufe.
Die beiden Halbjahrsthemen Ökologie und Evolution machen unsere Schülerinnen und Schüler gleich mit zwei Teilthemen der Biologie bekannt, die unverzichtbar für das Verständnis unserer Welt sind: Ökologie und Evolution. Es geht dabei auch um die Rolle und Verantwortung des Menschen in und für unsere Umwelt (Ökologie) und um seine Stellung im Reich der Lebewesen (Evolution).
In den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 wird das Fach Biologie epochalisiert, d.h. nur in jeweils einem Halbjahr unterrichtet. Schwerpunkte des Unterrichts in der Jahrgangsstufe 8 ist z.B. die Sexualkunde, die auch in der Projektwoche vor den Herbstferien einen besonderen Schwerpunkt bildet. So wird mit externen Partnerorganisationen wie ProFamilia seit Jahren erfolgreich kooperiert. Im weiteren Verlauf der 8. Jahrgangsstufe steht besonders die Verantwortung für die eigene Gesundheit, durch gesunde Ernährung, Verzicht auf Drogen, Vermeidung von ansteckenden Krankheiten im Mittelpunkt. Daneben wird auch das bewegende Thema Organspende behandelt.
In der Jahrgangsstufe 9 geht es schwerpunktmäßig um Immunbiologie und Neurobiologie während in der Jahrgangsstufe 10 die Genetik im Vordergrund steht.
In der Einführungsphase (der Beginn der Oberstufe) geht es thematisch um die Zellen und um Biomembranen sowie um Energie, Stoffwechsel und Enzyme.
In der Qualifikationsphase werden die Themen Genetik, Stoffwechselphysiologie, Ökologie, Neurobiologie und Evolution behandelt. Den Schüler:innen ist es möglich Biologie als GK oder als LK zu belegen.
Offener Unterricht
Sowohl in der Freiarbeit (Klasse 7) als auch in der Projektarbeit (Klasse 8) und in der Modularbeit (Klasse 9) stehen den Schüler:innen unterschiedliche Projekte zur Verfügung, die in dieser Form das individualisierte Lernen fördern, Unterrichtsinhalte vertiefen und die Interessen der Schüler:innen aufgreifen.
Lehrwerke
In den Jahrgangsstufen 7 bis 10 wird das Lehrwerk Natura genutzt, während in der Oberstufe das Lehrwerk „Biosphäre Sekundarstufe II“ genutzt wird.











