Kurz vor den Weihnachtsferien machten sich Schüler:innen der Jahrgänge 7 bis 10 zusammen mit Frau Schönsee und Herrn Sauerwein auf den Weg ins Oberhausener Vincenzhaus. Dort bereiteten sie den Bewohner:innen mit sorgfältig einstudierten Liedern und Gedichten eine besondere Freude. Philipp (EF) und Leon (10c) begeisterten mit festlichen Klängen auf Klavier und Trompete und schufen damit einen musikalischen Rahmen, der die
Das ELSA im Winter Wonderland – Winterkonzert 2024
Am Abend des 12. Dezember wurde die Christuskirche wieder zu einem Ort festlicher Atmosphäre und musikalischer Vielfalt. Die Musiker*innen des ELSA begeisterten das Publikum beim diesjährigen Winterkonzert mit einem facettenreichen Programm, das die Ergebnisse der Probenarbeit wieder eindrucksvoll zur Geltung brachte. Unter der Leitung von Frau Steinsiek, Herrn Greiff und Herrn Lamby sorgten die Bläserklassen, die Big Bands, die Schulband, der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor, der Lehrer*innenchor sowie mehrere Kollaborationen für einen unvergesslichen Abend. Passend moderiert wurde der winterliche Konzertabend vom bewährten Team Elsa und Anna alias Hannah Schicker und
Je ne parle pas français war gestern -FranceMobil zu Besuch am Elsa
Mitten in der Vorweihnachtszeit war es soweit: Am vergangenen Mittwoch, 11.12. durfte das Elsa Besuch aus Frankreich empfangen. SchülerInnen aus drei unterschiedlichen Jahrgangsstufen kamen durch FranceMobil in den Genuss französischer Sprachanimationen. FranceMobil wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft und dem Institut français Deutschland angeboten und hat seit 2002 bereits über 1,5 Millionen SchülerInnen erreicht.
Schüler:innen werden zu Museumsführer:innen – Erfolgreicher Probelauf in der LUDWIGGALERIE
Mit Spannung und viel Freude verlief am Donnerstag die Generalprobe des Praxismoduls „Schüler:innen führen Schüler:innen“ in der LUDWIGGALERIE. Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung präsentierten unsere Schüler:innen ihren Familien, Freunden und ihrer Lehrerin Frau Seidel die vielseitige Ausstellung des Künstlers Walter Moers. Im Fokus standen die faszinierende Welt von Zamonien und Charaktere wie Käpt’n Blaubär, Hildegunst von Mythenmetz und Ensel und
Lesestadt Oberhausen: „Ein Ozean voller Geschichten“
Mit zahlreichen Veranstaltungen unter dem Motto „Ein Ozean voller Geschichten“ wird die Stadt Oberhausen im November zur Bühne für literarische Erlebnisse. Die seit 2007 ins Leben gerufene Aktion „Lesestadt Oberhausen“, mit welcher der Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen sowie der Vorsitzende der Literarischen Gesellschaft Oberhausen e.V. zum Lesen aufrufen, findet zeitgleich mit dem bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen statt. Die „Lesestadt
Kreativ, virtuell, erlebnisreich – Kulturscouts im Bert-Brecht-Haus
Die Elsa-Kulturscouts nahmen am Mittwoch gemeinsam mit Frau Seidel am nächsten Treffen der Oberhausener Kulturscouts im Bert-Brecht-Haus teil. Der Tag war voller kreativer Workshops und spannender Erlebnisse, wie etwa blau-weißer Überraschungskunst mit Solarfotografie und Virtual-Reality-Erlebnissen. Außerdem konnten die Kulturscouts Stop-Motion-Filme erstellen, Manga zeichnen und an einer Rallye durch die Stadtbibliothek teilnehmen. Vielen Dank an die Mitarbeiter*innen der Volkshochschule und der
Besuch von der „Jazz-Rock-Pop-Band des Polizeiorchesters NRW“
… ein etwas sperriger Name, hinter dem sich Großartiges verbirgt: Und zwar handelt es sich nicht etwa um „echte“ Polizisten, die in ihrer Freizeit Musik machen, sondern um Berufsmusiker, die im Dienste der Polizei Öffentlichkeitsarbeit betreiben. So arbeiten sie z.B. mit Schulen zusammen und haben mit unseren BigBands an zwei Tagen Workshops veranstaltet, die unsere Schüler:innen zu wahren Höchstleistungen angespornt
Praxismodul-Schüler:innen des ELSA erkunden Walter Moers‘ skurrile Welten
Die Neuntklässler:innen, die sich dieses Schuljahr im Rahmen ihres Praxismoduls „Schüler führen Schüler“ in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zu Museumsführer:innen qualifizieren, haben ihre ersten Schritte erfolgreich gemeistert. Neben theoretischen Sitzungen zu den Themen Comic, Karikatur, Illustration und Fantasy-Literatur hatten sie bereits die Gelegenheit, an der Pressekonferenz und an der offiziellen Eröffnung der neuen Ausstellung „Was gibt’s denn da zu lachen?
Lateinlerner erkunden Xanten
Die Lateinschülerinnen und -schüler aus dem Jahrgang 8 sind den Römern bei einem Ausflug nach Xanten näher gekommen. Mit dem Zug und Bus ging es zum Archäologischen Park, wo wir zunächst den Park erkunden konnten. Neben dem Amphitheater, dem Tempel, den römischen Schiffen und der Herberge freute sich die Gruppe aber auch sehr über den Spielplatz, wo ein römischer Wachturm
ELSA-Schüler:innen beginnen „Kulturscouts-Ausbildung“
Das städtische Projekt Kulturscouts Oberhausen geht in die nächste Runde. Am vergangenen Donnerstag begaben sich daher die neuen Anwärter:innen des ELSA zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Seidel zum ersten Modul ihrer „Kulturscouts-Ausbildung“, das im Gasometer Oberhausen stattfand. Dort wurden sie von Kulturagent Jens Niemeier herzlich empfangen. Ein erstes Highlight: Die Verteilung der begehrten Kulturpässe, die den Teilnehmenden ermöglichen, alle Kulturinstitutionen