Liebe Elsa Schulgemeinde, die Elsa Ensembles laden Sie und euch zum diesjährigen Winterkonzert in der benachbarten Christuskirche ein. Am Donnerstag, den 14.12.2023, bieten die Bläserklassen, Chöre, Big Bands und Schulbands ein abwechslungsreiches Programm aus Weihnachtsliedern und Popsongs. Premiere hat an diesem Abend der neu gegründete Lehrerchor. Der Einlass ist ab 17 Uhr, das Konzert beginnt um 17:30 Uhr. Der Eintritt
Kulturscouts Oberhausen am ELSA

Das kulturelle Angebot am ELSA ist seit diesem Schuljahr um einen Baustein reicher – SchülerInnen aus den Klassen 8 haben unter Leitung von Frau Seidel inzwischen das zweite Modul der Kulturscouts Oberhausen absolviert. Das erste Modul im Oktober führte die angehenden Kulturscouts ins Bert-Brecht-Haus, wo eine Rallye durch die Bücherei und eine Stop-Motion-Film-Challenge schon darauf warteten, mit viel Engagement und
Vorlesetag am ELSA

Am 17. November 2023 fand wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Im Rahmen dieses besonderen Tages engagierten sich die Bibliothek-Scouts des Praxismoduls an der benachbarten Adolf-Feld Grundschule, indem sie eine Lesung für die Schülerinnen und Schüler durchführten. Mit dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss – Schulfest auf dem Feuerfelsen“ tauchten die Scouts in die Abenteuer des beliebten Drachen ein und entführten
Aus der Reihe „Gesprächskonzert“: Anke Pan und Robin Ziehbrunner zu Gast am ELSA
Ausnahmepianistin Anke Pan und Musicaldarsteller Robin Ziehbrunner haben unsere Schule besucht, um ein Gesprächskonzert abzuhalten. Dies war bereits das dritte Konzert in einer Reihe, die vom Künstlerförderverein Oberhausen ermöglicht wurde. Nach den Auftritten von Pianist Haiou Zhang und Violinistin Liv Migdal freuten sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs sowie die Musikgrundkurse der Oberstufe auf dieses Konzerterlebnis. Während einer
5a auf musikalischer Erkundungstour

Heute hat die Klasse 5a im Musikunterricht im Rahmen der Unterrichtsreige Instrumentenkunde die Christuskirche besucht. Unter Anleitung des Kirchenkantors Danny Neumann durften die Schüler einen Orgelbausatz zusammen setzen und auf diese Weise spielerisch den Aufbau und die Funktionsweise einer Orgel mit eigenen Händen erfahren. In der kommenden Woche widmen sich die SchülerInnen dann der großen Orgel, wo Danny Neumann alle
ELSA-Lesung im Literaturhaus

Zum zweiten Mal präsentierten Schülerinnen und Schüler des ELSA auf der Bühne des Literaturhauses selbst geschriebene Gedichte, Kurzgeschichten und Aphorismen. Die Lesung selbst und ein Buch, das Jahr für Jahr diese Texte unter dem Titel “Am Anfang schreibt man für den Papierkorb” publiziert, hat allerdings mit 25 Jahren eine schon viel längere Tradition. “Kreatives Schreiben” ist schon lange ein wichtiger
H.O.M.E. auf der richtigen Bühne: Schultheatertage 2023

Der Q1-Projektkurs Englisch nahm vom 5. bis 7. Juni gemeinsam mit dem WP-Kurs des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums und den Literaturkursen der Heinrich-Böll-Gesamtschule, der Gesamtschule Osterfeld sowie dem Heinrich-Heine-Gymnasium an den von der Theaterpädagogin Anke Weingarte organisierten Schultheatertagen des Theaters Oberhausen teil. Da unser selbst entwickeltes Stück „H.O.M.E.“ erst am Mittwoch im Studio Premiere hatte, konnten wir die ersten beiden Tage relativ entspannt
„Jung besucht Alt“: Auftritt der Bläserklasse im Vincenzhaus

Gut gelaunt machte sich die Bläserklasse 5b am vergangenen Freitag auf den Weg zum Oberhausener Vincenzhaus. Bei herrlichem Sommerwetter stellten die Kinder dort ihr musikalisches Können bei einem kleinen Konzert im Innenhof des Gebäudes unter Beweis. Und das kam sichtlich gut an bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims, die fleißig Applaus klatschen. Ein toller Beitrag für das Miteinander der
Schulhofkonzert der Bläserklassen

Am 10.5. fand das mittlerweile schon traditionelle Konzert der Bläserklassen und der Big Band I statt. Aufgrund der unsicheren Wetterlage musste dieses kurzerhand in die Aula verlegt werden – das tat der Stimmung aber keinen Abbruch: Die Klasse 5b unter der Leitung von Herrn Greiff und die „Spielgemeinschaft“ der Klassen 6ab unter der Leitung von Herrn Lamby sowie die Junior
„Fair statt Foul“ – Auftakt des FIFA-Turniers am ELSA

40 fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen eröffneten am vergangenen Freitag das von der Schülervertretung organisierte FIFA-Turnier am ELSA. Dabei gab es einige außergewöhnliche Begegnungen wie MSV Duisburg gegen Paris Saint-Germain zu bestaunen und auch die Atmosphäre kam einem Fußballstadion nahe: Geduldig warteten die Teilnehmenden auf ihren Einsatz an der Konsole und nutzten die Wartezeit, um ihre Mitschüler*innen lautstark