Schulhofkonzert bei schönstem Sonnenschein

Schulhofkonzert bei schönstem Sonnenschein

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, fand das jährliche Schulhofkonzert statt. Bei bestem Wetter und bester Laune füllten zahlreiche Besucher den Schulhof, um der Musik der Bläserklassen und der Big Band I zu lauschen. Von Filmmusik über Pop- und Klassikhits präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm. Neben der Musik wurden auch die neu im Technikraum bedruckten T-Shirts der

Film erleben, Kultur gestalten – Das ELSA war Partnerschule bei den 71. Kurzfilmtagen Oberhausen

Film erleben, Kultur gestalten – Das ELSA war Partnerschule bei den 71. Kurzfilmtagen Oberhausen

Als offizielle Partnerschule der diesjährigen Kurzfilmtage, die vom 29. April bis zum 4. Mai 2025 in der Lichtburg stattfanden, hatten unsere Schüler:innen die Möglichkeit, Teil eines renommierten internationalen Kulturfestivals zu sein und in diesem besonderen Rahmen Kultur auch selbst zu gestalten. Schon vor Festivalbeginn arbeiteten sie in mehreren Gruppen in kreativen Workshops: Gemeinsam mit der Künstlerin Lina Walde entstand ein beeindruckender

Big Band plottet Shirts

Big Band plottet Shirts

Heute hat die Big Band I im Technikraum unter Anleitung von Herrn Hempel eigene Shirts geplottet. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Frau Gabriel, die das Logo designt hat. Damit sind die Shirts gerade rechtzeitig fertig geworden, um beim nächsten Konzert am Dienstag, den 13.05.2025 um 17.00 Uhr beim Schulhofkonzert eingeweiht zu werden. Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns

Echte Kunst fürs ELSA

Echte Kunst fürs ELSA

m März 2025 besuchten Elsa Schülerinnen der Kunst AG gemeinsam mit ihrem AG Leiter, dem Oberhausener Künstler Jörg Mazur und der Pädagogischen Ganztagsleitung Elke Lück die Artothek in Oberhausen. Unter dem Motto „Bilder leihen wie Bücher“ haben alle Bürgerinnen und Bürger in der Artothek die Möglichkeit, sich gegen ein geringes Entgelt Bilder und Objekte für die eigenen Wohn- oder Geschäftsräume

Big Band I macht Musik für Ehemalige

Big Band I macht Musik für Ehemalige

Die Big Band I hat am Samstag den 08.03.2025 bei einem Treffen des „Vereins der Ehemaligen der Alt-Oberhausener Gymnasien e.V.“ einen fünfzehnminütigen Auftritt gespielt. Pünktlich um 16.00 Uhr gaben die Kinder aus den Klassen 5 bis 7, die überwiegend die Bläserklasse besuchen bzw. besuchten ein buntes Programm zum Besten. Von Fluch der Karibik, über Oh When the Saints, einem Blues

Erster schuleigener T-Shirt-Druck der Bläserklasse begeistert

Erster schuleigener T-Shirt-Druck der Bläserklasse begeistert

Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 6b trafen sich in ihrer Freizeit an zwei Nachmittagen und bedruckten erstmalig eigene Bläserklassenshirts. Unter der technischen Leitung von Herrn Dr. Hempel wurde der neue Plotter für das Bedrucken der Shirts genutzt, der Teil der Einrichtung des neuen Technikraums am ELSA ist. Die detailreichen Designs wurden von den Schüler:innen Sophie Luisa, Fabian, Emmi, Sophie Charlotte

Elsa-Schüler:innen bringen Weihnachtsfreude ins Vincenzhaus

Elsa-Schüler:innen bringen Weihnachtsfreude ins Vincenzhaus

Kurz vor den Weihnachtsferien machten sich Schüler:innen der Jahrgänge 7 bis 10 zusammen mit Frau Schönsee und Herrn Sauerwein auf den Weg ins Oberhausener Vincenzhaus. Dort bereiteten sie den Bewohner:innen mit sorgfältig einstudierten Liedern und Gedichten eine besondere Freude. Philipp (EF) und Leon (10c) begeisterten mit festlichen Klängen auf Klavier und Trompete und schufen damit einen musikalischen Rahmen, der die

Das ELSA im Winter Wonderland – Winterkonzert 2024

Das ELSA im Winter Wonderland – Winterkonzert 2024

Am Abend des 12. Dezember wurde die Christuskirche wieder zu einem Ort festlicher Atmosphäre und musikalischer Vielfalt. Die Musiker*innen des ELSA begeisterten das Publikum beim diesjährigen Winterkonzert mit einem facettenreichen Programm, das die Ergebnisse der Probenarbeit wieder eindrucksvoll zur Geltung brachte. Unter der Leitung von Frau Steinsiek, Herrn Greiff und Herrn Lamby sorgten die Bläserklassen, die Big Bands, die Schulband, der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor, der Lehrer*innenchor sowie mehrere Kollaborationen für einen unvergesslichen Abend. Passend moderiert wurde der winterliche Konzertabend vom bewährten Team Elsa und Anna alias Hannah Schicker und

Je ne parle pas français war gestern -FranceMobil zu Besuch am Elsa

Je ne parle pas français war gestern -FranceMobil zu Besuch am Elsa

Mitten in der Vorweihnachtszeit war es soweit: Am vergangenen Mittwoch, 11.12. durfte das Elsa Besuch aus Frankreich empfangen. SchülerInnen aus drei unterschiedlichen Jahrgangsstufen kamen durch FranceMobil in den Genuss französischer Sprachanimationen. FranceMobil wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft und dem Institut français Deutschland angeboten und hat seit 2002 bereits über 1,5 Millionen SchülerInnen erreicht.