„Fair statt Foul“ – Auftakt des FIFA-Turniers am ELSA

„Fair statt Foul“ – Auftakt des FIFA-Turniers am ELSA

40 fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen eröffneten am vergangenen Freitag das von der Schülervertretung organisierte FIFA-Turnier am ELSA. Dabei gab es einige außergewöhnliche Begegnungen wie MSV Duisburg gegen Paris Saint-Germain zu bestaunen und auch die Atmosphäre kam einem Fußballstadion nahe: Geduldig warteten die Teilnehmenden auf ihren Einsatz an der Konsole und nutzten die Wartezeit, um ihre Mitschüler*innen lautstark

Starviolinistin zu Gast am ELSA

Starviolinistin zu Gast am ELSA

Liv Migdal, eine weltweit gefeierte Violinistin, gab am 13.02.2023 ein Gastspiel in der Aula des Elsa-Brändström-Gymnasiums – und stellte sich den Schülerfragen. Sie ist nach dem berühmten Pianisten Haiou Zhang der zweite Gast in der Reihe von Gesprächskonzerten, die mit Hilfe des Künstlerfördervereins Oberhausen unter dem Vorstand von Bruno Zbick am Elsa als Reihe realisiert werden. In der Aula des

Weihnachtskonzert der ELSA-Ensembles

Weihnachtskonzert der ELSA-Ensembles

Die Ensembles des Elsa Brändström Gymnasiums verbreiteten am 15. Dezember vorweihnachtliche Stimmung. In der weihnachtlich beleuchten Christuskirche boten die Bläserklassen, Big Bands, Schulbands und der Schulchor ihren Familien und Freunden ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen Weihnachtsliedern, schwungvollen Popsongs und gefühlvollen Balladen. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 12 waren beteiligt. Das Publikum war begeistert und dankte den

Viel Applaus für die literarischen Darbietungen der ELSA-Schüler:innen

Viel Applaus für die literarischen Darbietungen der ELSA-Schüler:innen

Am Anfang schreibt man für den Papierkorb? Nein, für die Theaterbühne! Am 20. Dezember 2022 präsentierten unsere Nachwuchsautor:innen Kübra Bakir (Q2), Alvina Blumberg (Q1), Klara Matthies (Q2) Milan Nedic (Q2), Kara Neuhaus (Q2), Christine Weberskirch (Q2) und Ray-Erons Weppler (Q1) eigene Aphorismen, Gedichte und Kurzgeschichten im Oberhausener Literaturhaus. Die multimediale Lese-Performance fand im voll besetzten Gdanska Theater am Altmarkt statt

Lesung mit ELSA-Schüler:innen im Literaturhaus

Lesung mit ELSA-Schüler:innen im Literaturhaus

In Kooperation mit dem Literaturhaus Oberhausen werden am kommenden Dienstag, dem 20. Dezember 2022, von 19 bis 21 Uhr Schüler:innen des ELSA  selbst verfasste Texte dem Publikum im Gdanska Theater präsentieren. Die vom Oberhausener Verlag Karl Maria Laufen veröffentlichte Buchreihe Am Anfang schreibt man für den Papierkorb enthält Texte, die im Rahmen des Kurses Kreatives Schreiben am ELSA entstanden sind.

Vorweihnachtliches Konzert der ELSA-Ensembles

Vorweihnachtliches Konzert der ELSA-Ensembles

Die Ensembles des Elsa-Brändström-Gymnasiums laden Sie und euch herzlich zu einem vorweihnachtlichen Konzert in der benachbarten Christuskirche am Donnerstag, dem 15.12.2022, ein. Ab 17 Uhr präsentieren die Bläserklassen, die Schulbands und die Big Bands ein abwechslungsreiches Programm aus Weihnachtsklassikern, Filmmusik und modernen weihnachtlichen Popsongs. Schülerinnen und Schüler der Q2 werden in der Pause für das leibliche Wohl sorgen. Der Eintritt

Neuer Band mit Texten von ELSA-Schüler:innen erschienen

Neuer Band mit Texten von ELSA-Schüler:innen erschienen

Vor einem Vierteljahrhundert hat der ehemalige ELSA-Lehrer Heinz Schumacher den ersten Band der Buchreihe „Am Anfang schreibt man für den Papierkorb“ herausgegeben und damit eine Tradition begründet, die in der Oberhausener Schullandschaft einzigartig ist. In dieser Reihe werden nach wie vor regelmäßig poetische Texte von ELSA-Schüler:innen veröffentlicht, die im Rahmen der Literaturkurse mit dem Schwerpunkt „Kreatives Schreiben“ verfasst worden sind.