Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 2022 ist der weltweite Gedenktag nicht nur der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, sondern wir gedenken aller Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr hat das Elsa-Brändström-Gymnasium die Gedenkfeier ausgerichtet. Pandemiebedingt musste die Präsentation aller Beiträge ohne Publikum stattfinden. Unter der Federführung des Teams der Gedenkhalle, geleitet von Herrn Heinrichs, wurde die Feierstunde in der Aula des Elsa-Brändström-Gymnasiums aufgezeichnet.

Theateraufführung „pandemotion. the moving theatre“

Theateraufführung „pandemotion. the moving theatre“

Nach dem zweiten Lockdown im letzten Winter bat ich meinen Q1-Projektkurs „English Drama“ Texte zu schreiben, in denen sie ihre Gefühle und Erfahrungen während dieser schwierigen Zeit ausdrückten. Sie durften dafür Schimpfwörter benutzen. Und das taten sie. Nachdem diese Texte auf der Bühne präsentiert worden waren, stellten wir fest, dass jeder einzelne von uns mit denselben frustrierenden Problemen zu kämpfen

Pausenkonzert der 6b sorgte für gute Laune

Pausenkonzert der 6b sorgte für gute Laune

Nachdem es viele Monate wegen der Corona-bedingten Maßnahmen und Hygiene-Bestimmungen unmöglich gewesen war, bei uns am ELSA kulturelle Veranstaltungen mit Zuschauer*innen durchzuführen, war es am vergangenen Donnerstag endlich wieder soweit: Die Bläserklasse der 6b gab unter der Leitung von Frau Seidel auf dem Innenhof des B-Gebäudes ein rund fünfzehnminütiges Pausenkonzert und sorgte damit für beste Stimmung bei den vielen Schüler*innen

Das ELSA lädt zur „Night of music“

Das ELSA lädt zur „Night of music“

Die Schulband und die Big Bands des ELSA haben auch in diesem Winter wieder ein gemeinsames Konzert in der Aula geplant. In gewohnt lockerer Atmosphäre werden am Donnerstag, den 13. Februar 2020, ab 19 Uhr Songs aus den Bereichen Pop, Rock und Jazz präsentiert. Karten können im Vorverkauf für 2,50 Euro in jeder Pause bei den Schülerinnen und Schülern des Musik-Grundkurses

Vorfreude auf die „party of excellence“

Vorfreude auf die „party of excellence“

Wenige Tage nach der Verleihung der Oscars werden an unserer Schule auch in diesem Jahr wieder die „Elsas“ verliehen. In zehn Kategorien werden Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern sowie externe Partner des Elsa-Brändström-Gymnasiums für ihr Engagement und besondere Leistungen ausgezeichnet. Der Festakt, der in diesem Jahr unter dem Motto „schwarz-weiß“ steht, geht am Mittwoch, den

Frisch gedruckt: Am Anfang schreibt man für den Papierkorb, Band 20!

Frisch gedruckt: Am Anfang schreibt man für den Papierkorb, Band 20!

Brauchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Dann kommt diese Information bestimmt genau richtig: Soeben ist der neue Band der Buchreihe „Am Anfang schreibt man für den Papierkorb“ beim Oberhausener Verlag KARL MARIA LAUFEN erschienen. Diese Buchreihe hat schon Tradition: Das ELSA-Urgestein Heinz Schumacher hat sie vor über 20 Jahren ins Leben gerufen. Die im neuen Band versammelten Aphorismen, Kurzgeschichten, Kolumnen und Gedichte

ELSA-Schulband beim Mitsingkonzert der EVO

ELSA-Schulband beim Mitsingkonzert der EVO

Zu einem vorweihnachtlichen Mitsingkonzert hatte am Mittwoch, den 11. Dezember,  die Energieversorgung Oberhausen in die Herz Jesu Kirche eingeladen. Das Konzert wurde musikalisch von dem Gospelchor St. Michael und unserer Schulband gestaltet. Neben klassischen Weihnachtsliedern wie „Ihr Kinderlein kommet“ wurden auch einige weihnachtliche Popsongs dargeboten. Die Schulband überzeugte die 300 Zuschauer mit gefühlvollen Balladen wie „Have Yourself A Merry Little Christmas“

Elsa als Teil der Lesestadt

Elsa als Teil der Lesestadt

Am Freitag, den 15. November 2019, wurde Oberhausen wie jedes Jahr zur „LeseStadt“. Anna Polke, Schauspielerin aus dem Theater Oberhausen, besuchte an diesem Vormittag unsere Schule. Sie las in der Bibliothek für die Klassen der Unterstufe aus den Volkserzählungen vor, die die Vorlage des diesjährigen Familienstückes sind: Keloğlan Eulenspiegel – Die wundersamen und märchenhaften Abenteuer zweier Narren. Das Familienstück wird