Allgemeines        Kontakt       Aufgaben       Unsere FSJler

Schuljahr 2022/2023

Hallo, mein Name ist Laura Schüttauf und ich bin 18 Jahre alt. Ich habe 2022 mein Abitur gemacht und bin mir noch etwas unsicher, was ich später einmal machen möchte. Da mir die Arbeit mit Kindern sehr viel Spaß macht, spiele ich mit dem Gedanken, Lehrerin zu werden. Unter anderem deshalb habe ich mich dazu entschieden, ein FSJ am Elsa-Brändström-Gymnasium zu absolvieren. Dabei kann ich viele neue und vor allem praktische Erfahrungen in Bezug auf den Schulalltag sammeln und diesen von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Im Vormittagsbereich begleite ich verschiedene Klassen der Unterstufe im Unterricht und versuche sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrerinnen und Lehrern eine helfende Hand zu sein. Im Nachmittagsbereich befinde ich mich dann bis 16 Uhr im Ganztag und helfe bei der Betreuung der Schüler und Schülerinnen.

 

Schuljahr 2020/21

Mein Name ist Melanie Osdoew und ich bin die diesjährige FSJlerin unserer Schule. Wieso ich mich dazu entschlossen habe ein FSJ zu machen fragt ihr euch? Nun, nach der theorielastigen Schulzeit wollte ich mal etwas Praktisches ausprobieren und da ich mich für soziale Berufe interessiere und sogar mit dem Gedanken spiele selbst Lehrerin zu werden, war das Freiwillige Jahr die perfekte Option für mich. Hier sammle ich jeden Tag neue Erfahrungen und verschaffe mir einen tiefen Einblick in den Alltag der Lehrer indem ich diese bis zur sechsten Stunde in ihre Klassen begleite und unterstütze. Dort helfe ich natürlich auch den Schülern bei Fragen oder Schwierigkeiten, vor allem richtet sich dabei mein Blick auf unsere Inklusionskinder. Nachmittags bin ich dann im Ganztag aufzufinden, wo ich mich um Organisatorisches und um die Anliegen der Kinder kümmere.

Schuljahr 2019/2020

Hallo, mein Name ist Tim Kempken, ich bin 18 Jahre alt und absolviere derzeit mein Freiwilliges Soziales Jahr am Elsa-Brändström-Gymnasium. Zur meiner Hauptaufgabe gehört es, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 8 zu betreuen und den Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht eine helfende Hand zu sein. Da das Elsa eine Inklusionsschule ist, gibt es Kinder mit speziellen Anforderungen und Bedürfnissen, die von dieser zusätzlichen Hilfe besonders profitieren können.
Dazu helfe ich täglich bis 16 Uhr im Ganztag aus und bin für die Schülerinnen und Schüler bei Fragen bzw. Problemen ein Ansprechpartner.

 

Schuljahr 2018/2019

Hallo,

ich heiße Maximilian Schmid und ich bin 20 jahre alt. Ich leiste im Schuljahr 2018/2019 mein „Freiwilliges Soziales Jahr“ am Elsa-Brändström Gymnasium ab. Hier betreue ich diverse Klassen der Sekundarstufe I, in welchen ich den Schülerinnen und Schülern bei Fragen sowie Problemen im Unterricht unterstützend zur Seite stehe und somit auch den Lehrerinnen und Lehrern helfe. Insbesondere gilt meine Aufmerksamkeit den Inklusionskindern, welche von dieser intensiveren Betreuung profitieren. Im Nachmittagsbereich sowie in den Pausen helfe ich zudem täglich im Ganztag aus.

 

 

 

 

 

 

Schuljahr 2017/2018

Ein Jahr „FSJ“ am ELSA – ein Rückblick
Während meines „Freiwilligen Sozialen Jahres“ habe ich zwei Klassen der Sekundarstufe I begleitet. Ich habe den SchülerInnen während des Unterrichtes z.B. bei Fragen oder Aufgaben geholfen und die Lehrerinnen und Lehrer somit punktuell unterstützt. Nach dem Unterricht befand ich mich täglich bis zum Schulschluss im Ganztag, wo ich bei der Betreuung der Kinder geholfen habe und für die SchülerInnen des ELSA als Ansprechpartnerin da war.
Zunächst einmal bin ich sehr gerne zur meiner Einsatzstelle, dem Elsa-Brändström Gymnasium, gegangen. Das Kollegium und vor allem meine Ansprechpartner waren total nett und haben mir bei speziellen Fragen oder Situationen immer sehr geholfen, sodass ich bei Schwierigkeiten jederzeit Unterstützung bekam. Ich habe viel gelernt, bin selbstbewusster geworden und habe auch meine Grenzen kennengelernt. Als das Jahr vorbei ging, war ich wirklich traurig, da ich in diesem einem Jahr die Kinder alle ins Herz geschlossen hatte und mir die Trennung daher sehr schwer gefallen ist. Doch letztendlich hat mir das FSJ am ELSA sehr viel Spaß gemacht.
Ich habe nach meinem Fachabitur eine Orientierung für mein eigentliches Ziel – das Studium der Sozialarbeit – gesucht und das „Freiwillige Soziale Jahr“ hat mir die Möglichkeit geboten, ein Jahr lang einen sozialen Beruf aus nächster Nähe kennenzulernen. Somit hat mir das FSJ meine Entscheidung erleichtert und mich in meinem Wunsch, Soziale Arbeit zu studieren, bestätigt.

Gül Arslan

 

Hallo,

ich heiße Gül Arslan und ich bin 18 Jahre alt. Seit August 2017 absolviere ich mein „Freiwilliges Soziales Jahr“ am Elsa-Brändström Gymnasium. In diesem Rahmen begleite ich zurzeit vorrangig zwei Klassen der Sekundarstufe I, in denen ich den SchülerInnen während des Unterrichtes z.B. bei Fragen oder Aufgaben helfe und die Lehrerinnen und Lehrer unterstütze. Da das Elsa eine Schule mit Inklusion ist, gibt es hier auch Kinder mit besonderem Förderbedarf. Insbesondere für diese bin ich da, um ihnen ihm Schulalltag behilflich zu sein. Nach dem Unterricht befinde ich mich täglich bis zum Schulschluss um 16.00 Uhr im Ganztag, wo ich bei der Organisation und Durchführung helfe und für die SchülerInnen des Elsas als Ansprechpartnerin da bin.