Kulturelle Entdeckungsreise am Kulturtag

Kulturelle Entdeckungsreise am Kulturtag

Beim Workshop „#wirsindELSA-Kulturelle Entdeckungsreise“ am Kulturtag haben sich die Schüler innen im Rahmen einer digitalen Schnitzeljagd mit dem Thema Kulturvielfalt auseinandergesetzt und mithilfe des Smartphones sechs verschiedene Stationen mit interaktiven Aufgaben zu Traditionen und Bräuchen verschiedener Kulturen bearbeitet. So haben die Schüler innen die bunte Welt unserer Schulgemeinschaft erkundet und die Gelegenheit bekommen, ihre eigene Kultur miteinzubringen. SHA

Schule früher

Schule früher

Eine Zeitreise der besonderen Art bot sich den Teilnehmer:innen des Workshops „Historisches Klassenzimmer“ am Kulturtag. Im Westfälischen Museum Dortmund erlebten die Zehntklässler:innen zusammen mit Frau Gierets und Herrn Sauerwein eine Unterrichtsstunde wie zu Zeiten Kaiser Wilhelms II. Für alle war es eine eindrucksvolle Erfahrung, in den alten Schulbänken Platz zu nehmen. Doch mit den Schüler:innen von damals tauschen – das

Einladung zum „KunstTöne“-Event

Einladung zum „KunstTöne“-Event

Die Fachschaften Kunst und Musik laden herzlich zu „KunstTöne“ ein. Der traditionelle Elsa Jam wird dieses Jahr mit einer Ausstellung der besten Werken aus dem Kunstunterricht zu dem Kulturevent „KunstTöne“ kombiniert. Am Mittwoch, den 3. Juli, beginnen wir um 17 Uhr mit der Ausstellung im Vorraum der Aula. Ab 18 Uhr beginnt das Konzert, gestaltet durch unsere Bands, Chöre und

„Haunted Halls. The Spirit lives on.“ feiert Premiere im Theater Oberhausen

„Haunted Halls. The Spirit lives on.“ feiert Premiere im Theater Oberhausen

Von Dienstag, 11. bis Donnerstag, 13. Juni nahm unser Projektkurs Englisch der Q1 an den alljährlich stattfindenden Schultheatertagen des Theaters Oberhausen teil. Insgesamt 113 Schüler:innen aus sechs verschiedenen Schulen – eine davon sogar aus Bocholt – performten während dieser Zeit im großen Haus und im Studio. Schon die Eröffnungsfeier war ein tolles Event: Nostalgie, politische Anreden, emotionale Momente – all

Der Sportprojekttag der Klassen 5 und 6 – ein buntest Fest!

Der Sportprojekttag der Klassen 5 und 6 – ein buntest Fest!

Am 19. Juni trafen sich die Klassen der Jahrgänge unter dem Motto „Europameisterschaft“. In fairen sportlichen Wettkämpfen wurden die Sieger ermittelt. Neben den Fußball- und Völkerball- Turnieren wurde ein Spendenlauf durchgeführt. Zudem stellten die Klassen eine europäische Nation dar und konnten so in der „Fan- Wertung“ zusätzliche Punkte gewinnen. Gesamtsieger wurden die Klassen 6d, 5a, 5b und 5e (drei punktgleiche

Das ELSA feiert den ersten Tag der Vielfalt

Das ELSA feiert den ersten Tag der Vielfalt

Anlässlich des internationalen Tags gegen Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit am 17.05. und des Welttags der kulturellen Vielfalt am 21.05. hat die Schülervertretung ein buntes Programm für alle Jahrgänge auf die Beine gestellt. Die Klassen 5-7 haben ein Streetfood-Festival mit Speisen aus aller Welt auf dem C-Schulhof gefeiert. Dabei erhielt jeder Schüler und jede Schülerin einen Bewertungschip und konnte die Klasse

Neue Referendar:innen am ELSA

Neue Referendar:innen am ELSA

Gerade eben haben wir erst unsere „alten“ Referendar:innen nach erfolgreichem Bestehen ihrer Prüfungen verabschiedet, schon dürfen wir unsere „Neuen“ begrüßen. Seit dem 01.05.2024 sind Herr Apke (Mathematik & Biologie), Herr Meyhoff (Geschichte & Philosophie), Herr Paust (Englisch & Sport), Frau Roßmüller (Erdkunde & Ev. Religion) sowie Frau Föcking (Deutsch & Sport) teil unseres Kollegiums (siehe Foto v.l.n.r.). Herzlich Willkommen und

Schulwaldlauf

Schulwaldlauf

Am 15. Mai 2024 war es wieder soweit, ca 3700 Schüler:innen starteten den Rundkurs über die 1500 m bei bestem Laufwetter im Kaisergarten. Auch bei dieser 51. Auflage startet Oberbürgermeister Daniel Schranz den Wettbewerb und bedankte sich bei allen Sportlehrer:innen und Sporthelfer:innen für den vorbildlichen Einsatz. Auch vom ELSA gingen zahlreich Schüler:innen an den Start und erreichten dabei gute Platzierungen:

Schulhofkonzert

Schulhofkonzert

Das diesjährige Schulhofkonzert fand am 14.05.2024 bei sommerlichen Temperaturen statt. Die Bläserklassen und die Big Band 1 spielten ein buntes Programm und weihten die neue Bühne des ELSA ein. Den Anfang machte die 5b unter der Leitung unter Herr Lamby und zeigten wie schnell man große Erfolge auf dem Instrument erreichen kann, inkl. Improvisationen. Die Big Band I spielte anschließend

Antike mal anders – unser Ausflug in das Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Antike mal anders – unser Ausflug in das Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Außerschulische Lernorte können trockene Inhalte anschaulich und lebendig machen und ermöglichen so spannende Lernerfahrungen, die im Gedächtnis bleiben. Im Rahmen der Beschäftigung mit der römischen Antike tauschte die Klasse 6a, zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Zvonarev und der Geschichtslehrerin Frau Shaini, am 13. Mai 2024 ihr Klassenzimmer gegen die Ruhr-Universität ein. Dort bietet das Schülerlabor ein Projekt zum Thema „Meet