Nicht nur unser Alltag wird zunehmend digitaler. Auch wir am Elsa-Brändström-Gymnasium möchten die Vorteile der Digitalisierung für schulprozessbezogene Abläufe und Prozesse gewinnbringend für alle am Schulleben beteiligte Personen nutzen.
Bitte beachten Sie, dass ab dem Schuljahr 2025/26 alle Kommunikations- und Verwaltungsprozesse ausschließlich digital erfolgen. Daher ist eine Registrierung bei allen notwendigen Programmen zwingend erforderlich.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, finden Sie hier wichtige Informationen sowie Anleitungen zum Programm „WebUntis“, das am Elsa verpflichtend und flächendeckend genutzt wird.
WebUntis – Das digitale Organisationstalent
Das Programm „WebUntis“ wird unter anderem für folgende Aspekte am Elsa genutzt:
- Einsicht in den tagesaktuellen Stundenplan
- Vergabe von Terminen an Elternsprechtagen
- Krankmeldung von Schüler:innen
Um alle Funktionen von WebUntis vollständig zu nutzen, benötigen sowohl Schüler:innen als auch Erziehungsberechtigte einen eigenen Account. Der Account für Erziehungsberechtigte wird dabei sowohl für die Krankmeldung als auch für die Vergabe von Terminen beim Elternsprechtag benötigt.
Dazu finden Sie auf dieser Seite alle notwendigen Anleitungen, die Sie Schritt für Schritt beim Anmeldeprozess begleiten.
Falls Sie nach der sorgfältigen Lektüre aller Anleitungen noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Digitalisierungsbeauftragen, Herrn Hempel (sascha.hempel@elsa.schule-ob.de), oder Schulverwaltungsassistenten, Herrn Behrendt (tobias.behrendt@elsa.schule-ob.de).
Anleitung WebUntis für Schülerinnen und Schüler
Anleitung zur Erstellung eines Elternaccounts bei WebUntis.