Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus hatten die Jahrgänge 10 bis Q2 die besondere Gelegenheit, den Filmklassiker Der große Diktator (1940) von und mit Charlie Chaplin in der Lichtburg zu sehen. Für viele war es die erste Erfahrung mit einem Schwarz-Weiß-Film – und eine, die nachwirkt! Besonders Chaplins berühmte Rede an die Menschlichkeit berührte unser Publikum tief. Obwohl sie
MindOut – Medienbeitrag zum Projekt am Elsa

Wie bereits berichtet, ist das Elsa seit diesem Schuljahr MIND OUT-Schule und damit Vorreiter von 80 Startchancen-Schulen, denen das Programm ab Januar 2025 zur Verfügung gestellt wird. Mit einer Klasse hatte das Team um Prof. R. Steinmayr im letzten Schuljahr 23/24 im Jahrgang 9 das Programm zur Stärkung von Selbstvertrauen und psychischem Wohlbefinden als Piloten durchgeführt. Seit diesem Schuljahr ist
Juniorwahl am Elsa: Demokratie erleben und mitgestalten

In Berlin wird nach den Wahlen heiß diskutiert – Sondierungsgespräche, Regierungsbildung und politische Debatten prägen die Schlagzeilen. Auch am Elsa-Brändström-Gymnasium konnten die Schüler:innen in der Woche vor der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Ab Klasse 8 erlebten sie hautnah, wie ein echter Wahlgang funktioniert – mit Wahlzetteln und Wahlurne, ganz wie im richtigen Wahllokal. Doch bevor die Wahlkabinen geöffnet wurden, beschäftigten
Big Band I macht Musik für Ehemalige

Die Big Band I hat am Samstag den 08.03.2025 bei einem Treffen des „Vereins der Ehemaligen der Alt-Oberhausener Gymnasien e.V.“ einen fünfzehnminütigen Auftritt gespielt. Pünktlich um 16.00 Uhr gaben die Kinder aus den Klassen 5 bis 7, die überwiegend die Bläserklasse besuchen bzw. besuchten ein buntes Programm zum Besten. Von Fluch der Karibik, über Oh When the Saints, einem Blues
Medienscouts und Concordiaschule erstellen sprechende Plakate

Anlässlich des diesjährigen Safer Internet Days setzten die Medienscouts zusammen mit den Schülern der 4. Klassen aus der Concordiaschule und der sba Oberhausen erneut ein spannendes und kreatives Projekt um. Am 20.02. kamen dazu alle in den VHS Räumen des Bert Brecht Hauses zusammen und erstellen gemeinsam sprechende Plakate zu Themen wie „sichere Passwörter“, „Fotos posten“, „Cybermobbing“ oder „Klassenchat“. Das
Erster schuleigener T-Shirt-Druck der Bläserklasse begeistert

Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 6b trafen sich in ihrer Freizeit an zwei Nachmittagen und bedruckten erstmalig eigene Bläserklassenshirts. Unter der technischen Leitung von Herrn Dr. Hempel wurde der neue Plotter für das Bedrucken der Shirts genutzt, der Teil der Einrichtung des neuen Technikraums am ELSA ist. Die detailreichen Designs wurden von den Schüler:innen Sophie Luisa, Fabian, Emmi, Sophie Charlotte