Gute Stimmung und Gespräche beim Kennenlernfest

Gute Stimmung und Gespräche beim Kennenlernfest

Nach den ersten aufregenden Schulwochen sowie Klassenarbeiten war es nun an der Zeit, die Anfangszeit der neuen Fünftklässler:innen am ELSA Revue passieren zu lassen. Zu diesem Anlass luden die beiden Elternvereine am 25. September zum traditionellen Kennenlernfest ein. Hier konnten sich nicht nur die Schüler:innen der Klassen 5a bis 5e besser untereinander kennenlernen, sondern es bot auch die Gelegenheit für

ELSA-Schüler:innen beginnen „Kulturscouts-Ausbildung“

ELSA-Schüler:innen beginnen „Kulturscouts-Ausbildung“

Das städtische Projekt Kulturscouts Oberhausen geht in die nächste Runde. Am vergangenen Donnerstag begaben sich daher die neuen Anwärter:innen des ELSA zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Seidel zum ersten Modul ihrer „Kulturscouts-Ausbildung“, das im Gasometer Oberhausen stattfand. Dort wurden sie von Kulturagent Jens Niemeier herzlich empfangen. Ein erstes Highlight: Die Verteilung der begehrten Kulturpässe, die den Teilnehmenden ermöglichen, alle Kulturinstitutionen

Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW

Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW

Am 02.10.2024 um 18.00 Uhr findet in unserer Aula erstmalig ein Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW statt. Es bietet sich die Gelegenheit kostenlos absolute Profis an ihren Instrumenten zu erleben, die dazu noch gute Musik live produzieren. Unsere schuleigenen Big Bands sind ebenfalls beteiligt. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. GRF  

Die Schulgemeinde des Elsa distanziert sich von dem Versuch der politischen Vereinnahmung durch „Die Linke“

Die Schulgemeinde des Elsa distanziert sich von dem Versuch der politischen Vereinnahmung durch „Die Linke“

Die Schulgemeinde des Elsa distanziert sich von dem Versuch der politischen Vereinnahmung durch „Die Linke“ während der Aktion für Demokratie, Toleranz und Diversität am 13.09.2024 Die Aktion für Demokratie, Toleranz und Diversität am 13.09.2024 auf dem Friedensplatz war PolitikUNTERRICHT in anderer Form. Deswegen distanzieren wir uns ganz klar von der gezielten politischen Unterwanderung der Aktion durch „Die Linke“. „Die Linke“

ELSA-Schüler:innen setzen Zeichen für die Demokratie

ELSA-Schüler:innen setzen Zeichen für die Demokratie

Ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und Diversität setzten am gestrigen Freitagmittag rund 10.000 Schüler:innen und Lehrer:innen aller 53 Oberhausener Schulen – unter ihnen auch die Jahrgangsstufen 7 bis Q2 des ELSA. Zum Abschluss und gleichzeitig als Höhepunkt der Woche der Demokratie versammelten sich alleine am Friedensplatz, einem der vier zentralen Veranstaltungsorte in der Stadt, knapp 5000 Schüler:innen, um unter

Courage-Konferenz

Courage-Konferenz

Wir waren am Montag, 09.09.2024, zusammen unserer SV-Lehrerin Frau Shaini auf der Courage-Konferenz am Bertha von Suttner Gymnasium, wo wir uns im Rahmen der „Woche der Demokratie“ über Demokratie und Courage unterhalten haben. Neben einzelnen kleinen Gruppenübungen hat Herr Professor Dr. Lorenz Narku Laing eine hervorragende Präsentation zum Thema „Rassismus“ gehalten, die uns allen super gefallen hat. Es gab außerdem

Lebendige Demokratie am Elsa! – Laufaktion für die Grundrechte

Lebendige Demokratie am Elsa! – Laufaktion für die Grundrechte

Schüler:innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums haben im Rahmen der Woche der Demokratie auf kreative Art und Weise und mit großem Engagement bewiesen, dass das Grundgesetz und die Grundrechte keineswegs nur bloße und abstrakte Theorien sind. Dazu präsentierten die Schüler:innen am Mittwoch, dem 11.09.2024, in der Oberhausener Innenstadt die wichtigsten Grundsätze unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, indem sie sich mithilfe von Plakaten in laufende Grundgesetze

Riesiger Andrang beim Ehemaligentreffen

Riesiger Andrang beim Ehemaligentreffen

Zum mittlerweile dritten Mal ging traditionell am ersten Freitag im September das Ehemaligentreffen am ELSA über die Bühne. Und passend zum 150-jährigen Bestehen unserer Schule war diese Veranstaltung im Jahr 2024 noch mal eine Nummer größer als bisher: Über 500 Ehemalige versammelten sich auf dem Innenhof des B-Gebäudes sowie in der neu gestalteten Pausenhalle, um sich von den baulichen und

„Wir sind ELSA!“ – Feierstunde in der Aula

„Wir sind ELSA!“ – Feierstunde in der Aula

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des ELSA beging unsere Schulgemeinde am Donnerstag, dem 5. September 2024, in der festlich geschmückten und proppenvollen Aula eine Feierstunde der ganz besonderen Art. Vor den Augen des gesamten Kollegiums, sämtlicher Klassen- und Stufensprecher:innen, der Elternvertretung, aber auch den Schulleitungen der Nachbarschulen sowie Vertreter:innen der Stadtgesellschaft wie Oberbürgermeister Daniel Schranz wurde nicht nur auf die lange

Antisemitismus und Rassismus haben an unserer Schule keinen Platz

Antisemitismus und Rassismus haben an unserer Schule keinen Platz

Nach der Feierstunde anlässlich des 150. Jubiläums unserer Schule ging es für Frau Shaini und zwei Schülerinnen der Klasse 10a zu einem Austauschtreffen zum Thema „Antisemitismus“, zu dem das Kommunale Integrationszentrum Oberhausen eingeladen hatte. Rassismus und Antisemitismus sind Ideologien und Verhaltensweisen, die im klaren Widerspruch zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen und die bei uns als Kulturschule und Mitglied in