Wir – die Klassen 6a, c und e aus dem evangelischen Religionskurs bei Frau Grundmann – haben uns dazu entschieden bei der Aktion „Post mit Herz“ mitzumachen. Dafür haben wir eigene, kreative Osterkarten gestaltet, die dann an ältere Menschen in Seniorenheimen verschickt werden. Von niedlichen Osterhäschen bis zum muskelbepackten Riesenhasen war alles dabei. Wir haben uns viel Mühe gegeben und
Echte Kunst fürs ELSA

m März 2025 besuchten Elsa Schülerinnen der Kunst AG gemeinsam mit ihrem AG Leiter, dem Oberhausener Künstler Jörg Mazur und der Pädagogischen Ganztagsleitung Elke Lück die Artothek in Oberhausen. Unter dem Motto „Bilder leihen wie Bücher“ haben alle Bürgerinnen und Bürger in der Artothek die Möglichkeit, sich gegen ein geringes Entgelt Bilder und Objekte für die eigenen Wohn- oder Geschäftsräume
Schüleraustausch mit Chiaravalle – Eine unvergessliche Woche voller Begegnungen und Erlebnisse

Vom 28. März bis zum 5. April 2025 durften wir Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrkraft aus unserer italienischen Partnerschule in Chiaravalle bei uns willkommen heißen. Bereits am Freitagabend (28.03.) haben wir unsere Gäste am Flughafen in Düsseldorf mit großer Vorfreude in Empfang genommen. Das Wochenende stand ganz im Zeichen des Kennenlernens und gemeinsamer Freizeitaktivitäten: Am Samstag besuchten wir gemeinsam
Theaterbesuch der EF im Theater an der Ruhr: „Die Physiker“
Am26. März besuchten die Deutschkurse der EF unter der Leitung von Frau Bernaschek und Frau Kemper eine Vormittagsvorstellung im Theater an der Ruhr. Auf dem Programm stand der Klassiker „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt – ein Stück, das auf eine ganz besondere Weise inszeniert wurde. In „Die Physiker“ versteckt sich der Physiker Möbius in einer Irrenanstalt, um seine gefährlichen wissenschaftlichen Entdeckungen
„Kirchen der Angst“ – Eine künstlerische Hommage an Christoph Schlingensief

Am Freitag wurde auf dem Altmarkt vor der Herz Jesu Kirche in Oberhausen die Ausstellung „Kirchen der Angst“ feierlich eröffnet – ein besonderes Kunstprojekt, das an den Oberhausener Regisseur, Theatermacher und Aktionskünstler Christoph Schlingensief erinnert. Schlingensief war nicht nur ein international gefeierter Künstler, sondern auch ehemaliger Messdiener der Herz Jesu Kirche. In einer seiner letzten Theaterarbeiten diente ein detailgetreuer Nachbau