m März 2025 besuchten Elsa Schülerinnen der Kunst AG gemeinsam mit ihrem AG Leiter, dem Oberhausener Künstler Jörg Mazur und der Pädagogischen Ganztagsleitung Elke Lück die Artothek in Oberhausen.
Unter dem Motto „Bilder leihen wie Bücher“ haben alle Bürgerinnen und Bürger in der Artothek die Möglichkeit, sich gegen ein geringes Entgelt Bilder und Objekte für die eigenen Wohn- oder Geschäftsräume oder – wie in diesem Fall – für den Ganztag am Elsa-Brändström-Gymnasium auszuleihen.
Der Besuch wurde zu etwas ganz Besonderem. Die auf dem Weg noch aufgeregten Stimmen der Schülerinnen wurden beim Betreten der wunderschönen Artothek schlagartig leiser und die Gruppe begab sich sichtlich beeindruckt von dem Ambiente, der Qualität und der Vielfalt der Kunstobjekte und der freundlichen und zugewandten Art der Mitarbeiter, leise murmelnd und sich beratend auf Entdeckertour, um eines der vielen Gemälde für den Ganztag auszusuchen.
Nach mehreren Runden durch die Artothek und das Betrachten vieler unterschiedlicher Gemälde, musste sich nun geeinigt werden. Jede Schülerin stellte ihren persönlichen Favoriten vor und so kam eine interessante Mischung an verschiedenen Kunstwerken zusammen. Für die finale Entscheidung ließen Jörg Mazur und Elke Lück die Schülerinnen noch einmal alleine beratschlagen und als dann die finale Entscheidung genannt wurde, war die Überraschung groß.
Das Gemälde stand vorher gar nicht zur Auswahl, gefiel aber allen Schülerinnen auf Anhieb und wurden sofort einstimmig gewählt: „Andalusische Gespräche“, ein Aquarell von dem Düsseldorfer Künstler Antonius van der Pas.
Die künstlerische Leitung der Artothek Ursula Bendorf-Depenbrock gratulierte den Schülerinnen zu dieser Entscheidung und versorgte sie auch prompt mit interessanten Infos rund um die Artothek und natürlich zu dem ausgewählten Kunstwerk, das zufälligerweise zu einem der beliebtesten und begehrtesten Objekte in der Artothek zählt.
Stolz, glücklich und zufrieden wurde das Bild in die Schule gebracht, wo es nun für die nächsten drei Monate einen Ehrenplatz im Ganztag hat und alle Mitglieder der Schulgemeinde erfreuen darf.
Geplant ist nun, dass Schülerinnen und Schüler aus dem Ganztag alle drei Monate ein neues Gemälde ausleihen und so eine interessante Wechselausstellung mit Kunstwerken aus der Artothek entsteht, die für alle im Ganztag zugänglich ist.
Elke Lück