Als offizielle Partnerschule der diesjährigen Kurzfilmtage, die vom 29. April bis zum 4. Mai 2025 in der Lichtburg stattfanden, hatten unsere Schüler:innen die Möglichkeit, Teil eines renommierten internationalen Kulturfestivals zu sein und in diesem besonderen Rahmen Kultur auch selbst zu gestalten.

Schon vor Festivalbeginn arbeiteten sie in mehreren Gruppen in kreativen Workshops:

Gemeinsam mit der Künstlerin Lina Walde entstand ein beeindruckender Festivaltrailer, der vor jeder Vorstellung in den Kinosälen gezeigt wurde. Beteiligt waren hier Grateful Ijeh, Amna Syed und Lotta Berning.

Eine weitere Gruppe stellte unter der Leitung von Franziska Ferdinand ein eigenes, rund 90-minütiges Kurzfilmprogramm zusammen. Die Kurator:innen waren Clara Schorling, Iba Hussein, Treasure Ogie, Silas Laufs, Leonie Meirowski, Alessia Fehrholz, Lorena Eckerts, Mido Ahmad, Elias Lock und Leonard Buda.

Ein drittes Team beteiligte sich als Jugendjury am offiziellen Wettbewerbsprogramm. Die Juror:innen sichteten und diskutierten zahlreiche Beiträge und entschieden am Ende mit, welche Filme im Jugendbereich ausgezeichnet wurden. Zur Jury gehörten Nazanin Semo, Dersem Hasan, Phil Laskowski, Danilo Lopes da Silva und Linda Tenge.

Am Festival-Samstag präsentierte die Kurator:innengruppe im Rahmen eines „Short Takeover“ ihr eigenes 90-minütiges Kurzfilmprogramm, samt Moderation und Interviews mit anwesenden Filmemacher:innen. Dabei wurde eine sehr sehenswerte Auswahl von Kurzfilmen gezeigt, die neue Perspektiven und besondere Ästhetiken für aktuelle gesellschaftliche Themen boten und nachwirkten.

Bei der großen Abschlussveranstaltung am Sonntagabend kürte die Jugendjury eigenständig den Gewinner in ihrer Kategorie und übergab den dotierten Preis.

Konrad Neiße, zuständig für das aktuelle Kinder- und Jugendprogramm der Kurzfilmtage, und Frau Seidel als betreuende Lehrkraft zeigten sich sehr zufrieden. Ein herzliches Dankeschön und großes Lob gilt allen Schüler:innen, die mit ihrer Kreativität und ihrem Einsatz dieses Projekt möglich gemacht haben.

Die Zusammenarbeit mit dem Schulprojekt der Internationalen Kurzfilmtage war eine wertvolle Erfahrung, hat Horizonte erweitert und auf besondere Weise kulturelle Teilhabe ermöglicht. Wir danken dem gesamten Team der Kurzfilmtage Oberhausen für die gelungene Kooperation und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte.

Mehr zum Festival unter: www.kurzfilmtage.de

Text: SEI

Fotos: SEI und Kurzfilmtage/Victoria Jung (Bilder 1, 7 & 8)