Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: In einer Feierstunde wurden die neuen Mitglieder der Wall of Fame geehrt – ein Projekt, das besondere Menschen unserer Schule sichtbar macht, die sich mit großem Einsatz, sozialem Engagement und Verantwortungsbewusstsein für die Schulgemeinschaft stark machen. Gemeinsam mit der vertretenden Schulleiterin Frau Berenwinkel sowie zwei der Organisator*innen des Projekts, Herrn Sietz und
Das Elsa-Brändström-Gymnasium erhält den „Bunten Adler“

Am 11. September wurde das Elsa-Brändström-Gymnasium mit dem Bunten Adler ausgezeichnet – einer Initiative des Integrationsrats Oberhausen, die unter dem Motto „Vielfalt ist meine Heimat“ steht. Der Preis würdigt das besondere Engagement unserer Schule für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Die Feierstunde fand in Anwesenheit von Vertreter:innen des Integrationsrats Oberhausen, der Stadt Oberhausen, unserer Schülervertretung sowie der Elternvertretung statt.
Lernnischen im C-Gebäude offiziell eingeweiht

Am heutigen Montag, den 08.09.2025 wurden die Lernnischen im C-Gebäude offiziell eingeweiht. Dank der großzügigen Unterstützung durch das Oberhausener Ehepaar Johannes und Cordula Trum und ihrer gleichnamigen Stiftung sowie des Fördervereins konnten inzwischen alle Flure mit den Nischen ausgestattet werden. Nach einer musikalischen Einstimmung durch den Unterstufenchor und Ansprachen von Schulleiterin Alice Bienk, Johannes Trum und Oberbürgermeister Daniel Schranz präsentierten
„Das ELSA liest Thomas Mann“ – Zu Besuch beim Integrationsrat der Stadt Oberhausen

Am 02.09.25 nahmen Frau Shaini und Frau Langendorf gemeinsam mit der Schulleitung an einer Sitzung des Integrationsrates im Rathaus Oberhausen teil. Im Mittelpunkt stand die geplante Zusammenarbeit des ELSA mit dem Integrationsrat im Rahmen der Demokratiewoche „Das ELSA liest Thomas Mann“. Unsere Schülervertretung hat sich im vergangenen Schuljahr intensiv mit Thomas Mann und seinen Ansprachen im Exil auseinandergesetzt. Die Schülerinnen
Einschulung 2025

Am vergangenen Mittwoch war es endlich so weit: Wir durften unsere neuen Fünftklässler:innen am ELSA begrüßen. Nach der musikalischen Eröffnung hießen Schulleiterin Frau Bienk, Unterstufenleiterin Frau Göbel sowie die Pat:innen aus dem siebten Jahrgang die aufgeregten Neuankömmlinge herzlich willkommen. Anschließend ging es gemeinsam mit den neuen Klassenleitungen in die jeweiligen Klassenräume. In den darauffolgenden Tagen stand das Kennenlernen der Schule
Feierliche Auszeichnung der Kulturscouts 2025

Philine, Jia Hang, Mira, Devran und Konrad aus der Klasse 8b wurden am 2. Juli im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Artothek offiziell als Kulturscouts ausgezeichnet, also als junge Expertinnen und Experten für kulturelle Angebote in Oberhausen. Sie präsentierten dort einen szenischen Rückblick und ließen so ihre Erlebnisse im Projekt auf humorvolle Weise Revue passieren. Im Anschluss erhielten alle
„Elsa spricht Klartext“ – Besondere Zusammenarbeit im AG-Bereich
Im letzten Quartal dieses Schuljahres haben sich die Podcast-AG von Herrn Sauerwein und die AG „Jugend Debattiert„ unter Leitung von Frau Schönsee zusammengetan, um gemeinsam das Projekt „Elsa spricht Klartext“ ins Leben zu rufen. In verschiedenen Kleingruppen haben Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 und 8 recherchiert, Interviews geführt, Moderationstexte geschrieben und debattiert. Anschließend haben die Teilnehmenden die Debatte
Feierliche Zeugnisverleihung: 44 Absolvent:innen verabschiedet

Am 4. Juli fand in unserer festlich geschmückten Aula die feierliche Zeugnisverleihung für den Abiturjahrgang 2025 statt. Insgesamt 44 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihr Abitur oder die Fachhochschulreife – ein besonderer Jahrgang, der gleich mehrfach Grund zum Feiern hatte. Gleich zwei Schüler erreichten die Traumnote 1,0. Besonders hervorzuheben ist Alexandru Cosovan, der das beste Zeugnis des Jahrgangs vorweisen kann und
Chor- und Schulbandauftritt beim Sommerfest des AK Soziales

Am 27.06. traten der Ober- und Mittelstufenchor sowie die Schulband beim Sommerfest des AK Soziales in der Oberhausener Innenstadt auf. Mit Stücken wie „From Now On“ aus dem Musical „The Greatest Showman“ und dem Klassiker „You’ve Got a Friend“ schafften die Sängerinnen und Sänger des Chors auf dem Altmarkt eine festliche Atmosphäre. Nach einem bunten Bühnenprogramm ließ die Schulband
Kultur erleben, gestalten, hinterfragen – der Kulturtag am ELSA 2025

Als zertifizierte Kulturschule NRW widmet sich das Elsa jährlich mit einem eigenen Projekttag den vielen Facetten kultureller Bildung. So auch 2025: Am diesjährigen Kulturtag verwandelte sich unsere Schule wieder in einen lebendigen Ort des Ausdrucks, des Nachdenkens und des kreativen Erlebens – ganz im Zeichen der Frage: Was ist Kultur – und was hat sie mit mir zu tun? Von