Philine, Jia Hang, Mira, Devran und Konrad aus der Klasse 8b wurden am 2. Juli im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Artothek offiziell als Kulturscouts ausgezeichnet, also als junge Expertinnen und Experten für kulturelle Angebote in Oberhausen. Sie präsentierten dort einen szenischen Rückblick und ließen so ihre Erlebnisse im Projekt auf humorvolle Weise Revue passieren. Im Anschluss erhielten alle
Kultur erleben, gestalten, hinterfragen – der Kulturtag am ELSA 2025

Als zertifizierte Kulturschule NRW widmet sich das Elsa jährlich mit einem eigenen Projekttag den vielen Facetten kultureller Bildung. So auch 2025: Am diesjährigen Kulturtag verwandelte sich unsere Schule wieder in einen lebendigen Ort des Ausdrucks, des Nachdenkens und des kreativen Erlebens – ganz im Zeichen der Frage: Was ist Kultur – und was hat sie mit mir zu tun? Von
Exkursion in die Landespolitik – Ein Tag im Landtag NRW

Am 18. Juni 2025 erlebten die Klassen 8a und 8c einen besonderen Ausflug in die Welt der Politik: Gemeinsam mit ihren Politiklehrerinnen Frau Wiering und Frau Schönsee besuchten sie den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Im Rahmen eines spannenden Planspiels zum Thema „Wie wird ein Gesetzentwurf verabschiedet?“ durften die Schülerinnen und Schüler hautnah erfahren, wie parlamentarische Prozesse ablaufen. Dabei schlüpften sie
Pfandsammelaktion an unserer Schule – Gemeinsam Gutes tun!

Mit Beginn des zweiten Halbjahres stand unsere Schule ganz im Zeichen des Engagements und der Solidarität: Bei einer groß angelegten Pfandsammelaktion hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Pfand zugunsten eines guten Zwecks zu spenden – und das mit großem Erfolg! Die Idee war einfach, aber wirkungsvoll: Statt leere Flaschen und Dosen zuhause abzugeben, konnten die Schülerinnen und Schüler
Energie erleben – Exkursion der EF-Geographiekurse zum Energeticon in Alsdorf

Am vergangenen Dienstag 13.05.2025 unternahmen die Geographiekurse der Einführungsphase (EF) zusammen mit Frau Bienert und Frau Roßmüller eine spannende und lehrreiche Exkursion nach Alsdorf zum Energeticon, einem Museum rund um die Themen Energiegewinnung, -nutzung und -wandel. Der Besuch stand ganz im Zeichen des aktuellen Unterrichtsthemas: Fossile und regenerative Energieträger. Das Energeticon, untergebracht auf dem Gelände eines ehemaligen Steinkohlenbergwerks, bietet eine
Schulhofkonzert bei schönstem Sonnenschein

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, fand das jährliche Schulhofkonzert statt. Bei bestem Wetter und bester Laune füllten zahlreiche Besucher den Schulhof, um der Musik der Bläserklassen und der Big Band I zu lauschen. Von Filmmusik über Pop- und Klassikhits präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm. Neben der Musik wurden auch die neu im Technikraum bedruckten T-Shirts der
Film erleben, Kultur gestalten – Das ELSA war Partnerschule bei den 71. Kurzfilmtagen Oberhausen

Als offizielle Partnerschule der diesjährigen Kurzfilmtage, die vom 29. April bis zum 4. Mai 2025 in der Lichtburg stattfanden, hatten unsere Schüler:innen die Möglichkeit, Teil eines renommierten internationalen Kulturfestivals zu sein und in diesem besonderen Rahmen Kultur auch selbst zu gestalten. Schon vor Festivalbeginn arbeiteten sie in mehreren Gruppen in kreativen Workshops: Gemeinsam mit der Künstlerin Lina Walde entstand ein beeindruckender
Big Band plottet Shirts

Heute hat die Big Band I im Technikraum unter Anleitung von Herrn Hempel eigene Shirts geplottet. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Frau Gabriel, die das Logo designt hat. Damit sind die Shirts gerade rechtzeitig fertig geworden, um beim nächsten Konzert am Dienstag, den 13.05.2025 um 17.00 Uhr beim Schulhofkonzert eingeweiht zu werden. Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns
Echte Kunst fürs ELSA

m März 2025 besuchten Elsa Schülerinnen der Kunst AG gemeinsam mit ihrem AG Leiter, dem Oberhausener Künstler Jörg Mazur und der Pädagogischen Ganztagsleitung Elke Lück die Artothek in Oberhausen. Unter dem Motto „Bilder leihen wie Bücher“ haben alle Bürgerinnen und Bürger in der Artothek die Möglichkeit, sich gegen ein geringes Entgelt Bilder und Objekte für die eigenen Wohn- oder Geschäftsräume
MindOut – Medienbeitrag zum Projekt am Elsa

Wie bereits berichtet, ist das Elsa seit diesem Schuljahr MIND OUT-Schule und damit Vorreiter von 80 Startchancen-Schulen, denen das Programm ab Januar 2025 zur Verfügung gestellt wird. Mit einer Klasse hatte das Team um Prof. R. Steinmayr im letzten Schuljahr 23/24 im Jahrgang 9 das Programm zur Stärkung von Selbstvertrauen und psychischem Wohlbefinden als Piloten durchgeführt. Seit diesem Schuljahr ist