Am Abend des 12. Dezember wurde die Christuskirche wieder zu einem Ort festlicher Atmosphäre und musikalischer Vielfalt. Die Musiker*innen des ELSA begeisterten das Publikum beim diesjährigen Winterkonzert mit einem facettenreichen Programm, das die Ergebnisse der Probenarbeit wieder eindrucksvoll zur Geltung brachte. Unter der Leitung von Frau Steinsiek, Herrn Greiff und Herrn Lamby sorgten die Bläserklassen, die Big Bands, die Schulband, der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor, der Lehrer*innenchor sowie mehrere Kollaborationen für einen unvergesslichen Abend. Passend moderiert wurde der winterliche Konzertabend vom bewährten Team Elsa und Anna alias Hannah Schicker und
Besuch von der „Jazz-Rock-Pop-Band des Polizeiorchesters NRW“
![Besuch von der „Jazz-Rock-Pop-Band des Polizeiorchesters NRW“ Besuch von der „Jazz-Rock-Pop-Band des Polizeiorchesters NRW“](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/10/20241011_JRPO_PO_NRW-270x270.jpg)
… ein etwas sperriger Name, hinter dem sich Großartiges verbirgt: Und zwar handelt es sich nicht etwa um „echte“ Polizisten, die in ihrer Freizeit Musik machen, sondern um Berufsmusiker, die im Dienste der Polizei Öffentlichkeitsarbeit betreiben. So arbeiten sie z.B. mit Schulen zusammen und haben mit unseren BigBands an zwei Tagen Workshops veranstaltet, die unsere Schüler:innen zu wahren Höchstleistungen angespornt
Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW
![Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2020/11/Plakat-Big-Band-1-270x270.jpg)
Am 02.10.2024 um 18.00 Uhr findet in unserer Aula erstmalig ein Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW statt. Es bietet sich die Gelegenheit kostenlos absolute Profis an ihren Instrumenten zu erleben, die dazu noch gute Musik live produzieren. Unsere schuleigenen Big Bands sind ebenfalls beteiligt. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. GRF
„Jung besucht Alt“: Konzert der Bläserklasse im Vincenzhaus
![„Jung besucht Alt“: Konzert der Bläserklasse im Vincenzhaus „Jung besucht Alt“: Konzert der Bläserklasse im Vincenzhaus](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/07/20240703_102606-270x270.jpg)
Voller Vorfreude auf die Sommerferien machte sich die Bläserklasse 5b am Mittwoch auf den Weg zum Oberhausener Vincenzhaus. Im gut besuchten Saal boten die Kinder den Bewohner:innen ein abwechslungsreiches Konzert, das sie mit ihrem Musiklehrer Herrn Greiff eingeübt hatten. Das Publikum war sichtlich angetan vom musikalischen Können und dankte den Schüler:innen mit viel Applaus. Auch Herr Sauerwein, Ansprechpartner für ‚Jung
Einladung zum „KunstTöne“-Event
![Einladung zum „KunstTöne“-Event Einladung zum „KunstTöne“-Event](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/06/Kunsttoene-Instagram-Post-270x270.png)
Die Fachschaften Kunst und Musik laden herzlich zu „KunstTöne“ ein. Der traditionelle Elsa Jam wird dieses Jahr mit einer Ausstellung der besten Werken aus dem Kunstunterricht zu dem Kulturevent „KunstTöne“ kombiniert. Am Mittwoch, den 3. Juli, beginnen wir um 17 Uhr mit der Ausstellung im Vorraum der Aula. Ab 18 Uhr beginnt das Konzert, gestaltet durch unsere Bands, Chöre und
Schulhofkonzert
![Schulhofkonzert Schulhofkonzert](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/05/9f0acff8-726d-4030-8b4a-9b1b2746d94f-270x270.jpg)
Das diesjährige Schulhofkonzert fand am 14.05.2024 bei sommerlichen Temperaturen statt. Die Bläserklassen und die Big Band 1 spielten ein buntes Programm und weihten die neue Bühne des ELSA ein. Den Anfang machte die 5b unter der Leitung unter Herr Lamby und zeigten wie schnell man große Erfolge auf dem Instrument erreichen kann, inkl. Improvisationen. Die Big Band I spielte anschließend
Gesprächskonzert mit wilder Blockflöte
![Gesprächskonzert mit wilder Blockflöte Gesprächskonzert mit wilder Blockflöte](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2024/01/Gespraechskonzert-Blockfloete-Foto-HP-270x270.jpg)
Am Montag, den 15.01.2024 hatte das ELSA den Blockflötisten des deutschlandweit bekannten Trios „Wildes Holz“ Tobias Reisige zu Gast. In einer Stunde zeigte er SchülerInnen der Klassen 5, 6, 10 und der Oberstufe in der Aula die überaschende Vielseitigkeit der Blockflöte. 14 verschiedene Blockflöten in unterschiedlichsten Größen und Klangfarben wurden den SchülerInnen näher gebracht. Musikalisch Begann die Reise mit Mittelalter,
Winterkonzert am 14.12.2023
![Winterkonzert am 14.12.2023 Winterkonzert am 14.12.2023](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-12-Weihnachtskonzert-270x270.png)
Liebe Elsa Schulgemeinde, die Elsa Ensembles laden Sie und euch zum diesjährigen Winterkonzert in der benachbarten Christuskirche ein. Am Donnerstag, den 14.12.2023, bieten die Bläserklassen, Chöre, Big Bands und Schulbands ein abwechslungsreiches Programm aus Weihnachtsliedern und Popsongs. Premiere hat an diesem Abend der neu gegründete Lehrerchor. Der Einlass ist ab 17 Uhr, das Konzert beginnt um 17:30 Uhr. Der Eintritt
Aus der Reihe „Gesprächskonzert“: Anke Pan und Robin Ziehbrunner zu Gast am ELSA
Ausnahmepianistin Anke Pan und Musicaldarsteller Robin Ziehbrunner haben unsere Schule besucht, um ein Gesprächskonzert abzuhalten. Dies war bereits das dritte Konzert in einer Reihe, die vom Künstlerförderverein Oberhausen ermöglicht wurde. Nach den Auftritten von Pianist Haiou Zhang und Violinistin Liv Migdal freuten sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs sowie die Musikgrundkurse der Oberstufe auf dieses Konzerterlebnis. Während einer
5a auf musikalischer Erkundungstour
![5a auf musikalischer Erkundungstour 5a auf musikalischer Erkundungstour](https://elsa-oberhausen.de/wp-content/uploads/2023/08/2023_08_Christuskirche_04-270x270.jpg)
Heute hat die Klasse 5a im Musikunterricht im Rahmen der Unterrichtsreige Instrumentenkunde die Christuskirche besucht. Unter Anleitung des Kirchenkantors Danny Neumann durften die Schüler einen Orgelbausatz zusammen setzen und auf diese Weise spielerisch den Aufbau und die Funktionsweise einer Orgel mit eigenen Händen erfahren. In der kommenden Woche widmen sich die SchülerInnen dann der großen Orgel, wo Danny Neumann alle