Am 11. September wurde das Elsa-Brändström-Gymnasium mit dem Bunten Adler ausgezeichnet – einer Initiative des Integrationsrats Oberhausen, die unter dem Motto „Vielfalt ist meine Heimat“ steht. Der Preis würdigt das besondere Engagement unserer Schule für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander.

Die Feierstunde fand in Anwesenheit von Vertreter:innen des Integrationsrats Oberhausen, der Stadt Oberhausen, unserer Schülervertretung sowie der Elternvertretung statt. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Rappers Youngbbgun, ehemaliger Schüler des Elsa, der gemeinsam mit seinem Bruder Chris seinen Song „Heimat“ präsentierte. 

In ihrer Ansprache betonte Schulleiterin Frau Bienk, dass Rassismus und Diskriminierung leider auch heute noch zum Alltag gehören. Gerade deshalb verstehe das Elsa es als seine Aufgabe, aktiv dagegen einzutreten. Durch kontinuierliche Präventionsarbeit und Sensibilisierung sollen die Schüler:innen zu weltoffenen, toleranten und verantwortungsbewussten Menschen erzogen werden. Dabei wurde die Schule bereits in der Vergangenheit tatkräftig durch den Integrationsrat unterstützt, wie etwa bei gemeinsamen Aktionen in der Demokratiewoche oder den internationalen Wochen gegen Rassismus. 

Auch die Schülervertretung trug mit einer besonderen Premiere zur Feier bei: Zum ersten Mal wurde der SV-Podcast vorgestellt, in dem sich die Schüler:innen unter Anleitung von Frau Langendorf und Frau Shaini mit den berühmten „Deutschen Hörfunksendungen“ von Thomas Mann auseinandersetzen. Diese Radiobeiträge, die zwischen 1940 und 1945 aus dem Exil gesendet wurden, richteten sich an die deutsche Bevölkerung. In ihnen sprach Mann mit klarer Haltung gegen den Nationalsozialismus, rief zur Verteidigung von Freiheit und Menschenwürde auf und setzte ein kraftvolles Zeichen für demokratische Werte – Werte, die auch heute Grundlage unseres Zusammenlebens sind.

Im Anschluss an das offizielle Programm bot sich Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Baklava.

SNS