Am Freitag, den 29.11.2025 spielt unsere ELSA Big Band um 15.30 Uhr auf dem Adventsmarkt der Volkshochschule Oberhausen im Berthold-Brecht-Haus (Foyer der Stadtbibliothek). Kommt vorbei und lauscht dem weihnachtlichen Big Band Sound. GRF
Q2-Musikkurs erlebt Verdis Rigoletto im Essener Aalto-Theater

Der Musik-Grundkurs der Q2 von Frau Seidel betrat am Freitagabend, dem 7.11., eine Welt, die für die meisten Neuland war: die Oper. Ziel war das Essener Aalto-Theater, wo Verdis berühmtes Werk Rigoletto auf dem Spielplan stand. Für die meisten war es der erste Kontakt mit dieser Kunstform, und die Erwartungen schwankten im Vorfeld durchaus. Die Reaktionen nach der Vorstellung fielen dann umso
Einladung zur Lesung des Kurses „Kreatives Schreiben“

(zum Vergrößern auf das Bild klicken) In der diesjährigen Lesung präsentieren Schüler:innen des 12. Jahrgangs selbst verfasste Erzählungen und Gedichte, die in der ein oder anderen Weise mit „der Motte“ in Verbindung stehen: Existenzielles, Surreales, Psychopathologisches, Zeitreisen, Traum und Wahrheit und – natürlich! – Verwandlungen werden live zu hören und zu sehen sein. Kommt, und fliegt mit uns
Wir begrüßen unsere neuen Referendar:innen

In dieser Woche haben sieben neue Referendarinnen und Referendare ihre anderthalbjährige Ausbildungszeit am ELSA begonnen. Wir begrüßen ganz herzlich in der ELSA-Schulgemeinde: (v.l.n.r.:) Herrn Bollmann mit Chemie und Technik, Herrn Plötz mit Englisch und Erdkunde, Frau Molik mit Deutsch und Pädagogik, Frau Küper mit Biologie und Sport, Frau Pösse mit Mathe und Sport, Frau Bevers mit Deutsch und Geschichte und
Kurzentschlossener Konzertabend in der Christuskirche

Kurzentschlossener Konzertabend in der Christuskirche Im Rahmen der Kunstwoche unter dem Motto „Erneuerung“ luden am Montag, dem 3. November Ensembles und Solist:innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums zu einem rund 90-minütigen Konzertabend in die Christuskirche ein. Die Anfrage der Sophiengemeinde kam recht spontan, und so entstand innerhalb nur weniger Tage ein abwechslungsreiches Programm. Parallel liefen bereits die Proben für unser Winterkonzert am 9.
Terminvergabe für den Elternsprechtag am 20.11.2025
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden Sie zum kommenden Elternsprechtag am Donnerstag, den 20.11. 2025 (14.30 Uhr bis 18.30 Uhr) ein. Vereinbaren Sie bitte im Vorfeld über WebUntis einen Gesprächstermin; dieser dient auch dazu, lange Wartezeiten zu vermeiden. Je Gespräch stehen Ihnen bis zu zehn Minuten zur Verfügung. Für längere Gespräche vereinbaren Sie bitte mit den Lehrerinnen
Schüleraustausch in Italien – Eine unvergessliche Erfahrung

Vom 6. bis 13. Oktober 2025 fand der Gegenbesuch unserer Schüler:innen im Rahmen des Schüleraustauschs mit unserer Partnerschule in Chiaravalle Centrale (Kalabrien) statt. Die Jugendlichen waren in Gastfamilien untergebracht, wurden dort herzlich aufgenommen und konnten den italienischen Alltag hautnah erleben. Während des Aufenthalts erhielten sie spannende Einblicke in das italienische Schulsystem, besuchten verschiedene Museen und erkundeten die touristisch bedeutenden Städte
Elsa-Brändström-Gymnasium erhält Auszeichnung als „Digitale Schule“

Am 23. September 2025 wurde das Elsa im feierlichen Rahmen im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn als „Digitale Schule“ geehrt. Herr Ingenhaag, Herr Hempel sowie Frau Wiering nahmen stellvertretend für das gesamte Kollegium an der Verleihung teil, zu der zahlreiche Gäste aus Bildung, Wissenschaft und Politik erschienen waren. Das verliehene Gütesiegel ist für drei Jahre gültig. Die Auszeichnung „Digitale Schule“ bestätigt das
Der Sowi-LK der Q2 zu Besuch bei den Vereinten Nationen in Bonn

Für eine etwas andere Unterrichtsstunde hat sich der Sowi-LK der Q2 heute auf den Weg zu den Vereinten Nationen in Bonn gemacht. Passend zum aktuellen Unterrichtsthema „Internationale Friedens- und Sicherheitspolitik“ hörten die Schüler:innen im 25. Stockwerk des „Langen Eugens“ einen Vortrag von Harald Ganns, Botschafter a.D., zu den Friedenssicherungsmaßnahmen der UN. Nach dem Vortrag beantwortete Herr Ganns sämtliche Fragen der
Neue Gesichter an der Wall of Fame – Ehrung der besonderen Leistungen in unserer Schulgemeinschaft
Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: In einer Feierstunde wurden die neuen Mitglieder der Wall of Fame geehrt – ein Projekt, das besondere Menschen unserer Schule sichtbar macht, die sich mit großem Einsatz, sozialem Engagement und Verantwortungsbewusstsein für die Schulgemeinschaft stark machen. Gemeinsam mit der vertretenden Schulleiterin Frau Berenwinkel sowie zwei der Organisator*innen des Projekts, Herrn Sietz und

