Wandertag 2023 – Das Elsa unterwegs

Wandertag 2023 – Das Elsa unterwegs

Am vergangenen Freitag freuten sich die Jahrgangsstufen 5, 7, 8 und 9 über den ersten Wandertag des Jahres. Zuvor planten die Klassen mit ihren Klassenlehrer:innen fleißig ihre Ausflüge. Am Wandertag wurde es sportlich, kulturell oder spannend als die Schüler:innen an einer Führung im Gasometer oder der DASA in Dortmund teilnahmen, ihren Teamgeist im Escape Room schulten oder ihre sportlichen Fähigkeiten

Spannender Indive-Nachmittag mit tollen Vorträgen

Spannender Indive-Nachmittag mit tollen Vorträgen

Gebannt lauschten Eltern, Elsa-Kolleg:innen und interessierte Schüler:innen am vergangenen Donnerstag den Vorträgen der Indive-Teilnehmer:innen aus dem 1. Halbjahr. Ein ganzes Halbjahr arbeiteten Schüler:innen an selbstgewählten Projekten und präsentierten stolz ihre Ergebnisse. Vorträge zu Themen wie „Naturschutz“, „Essstörungen“ oder „Wie sehen Tiere unsere Welt?“ standen auf dem Programm und begeisterten das Publikum ihn den verschiedenen Räumen. Alle Teilnehmer:innen nahmen eine Urkunde

Elsa-Schülerinnen gedenken Holocaust-Opfern

Elsa-Schülerinnen gedenken Holocaust-Opfern

Anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz nahmen Dilay aus der Q1 und Isabel und Hanna aus der Q2 an der Gedenkfeier der Stadt Oberhausen am 27.1.2023 teil. Vor geladenen Gästen erzählten sie die Geschichte der Halbjüdin Henny Brenner. Die Schülerinnen durchliefen im Vorfeld den jährlichen Workshop des Verein Zweitzeugen e.V. am Elsa. 

Museumsführer:innen führen Schüler durch die Otfried-Preußler-Austellung

Museumsführer:innen führen Schüler durch die Otfried-Preußler-Austellung

Am Ende des letzten Jahres fanden die Führungen zur Ausstellung „Otfried Preußler – Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler“ in Kooperation mit der Ludwiggalerie Oberhausen statt. Im Rahmen des Praxismoduls „Schüler:innen führen Schüler:innen“ der Jahrgangsstufe 9 haben die Schüler:innen mehrere Klassen der Unterstufe mit viel Spaß und Engagement durch die Ausstellung zu Werken von der Räuber Hotzenplotz, die kleine Hexe und das kleine Gespenst geführt. Bei dem vorangegangenen

Schulendtage der Q2-Religionskurse

Schulendtage der Q2-Religionskurse

Gutgelaunt machten sich die Q2-Religionskurse von Frau Dehne und Herrn Sauerwein am Mittwoch auf den Weg zur Jugendbildungsstätte in Hagen-Rummenohl. Nach zwei Jahren Corona-Pause fanden dort endlich wieder die Schulendtage statt – ein Angebot für Schüler:innen am Ende ihrer Schulzeit. In abwechslungsreichen Workshops, die von den Teamer:innen der Einrichtung  angeboten wurden, setzten sich die angehenden Abiturient:innen mit (Sinn-)Fragen zu ihrer privaten

Fachvortrag zur ökonomischen Bildung

Fachvortrag zur ökonomischen Bildung

Am 20. Dezember begrüßten der Grundkurs Sozialwissenschaften und der Fachlehrer Thomas Wentzel die Wirtschaftswissenschaftler Sebastian Peters (Universität Münster) und Paul Janz (UGHS Duisburg / Essen) zu einem Expertengespräch zu den Themen „Altersvorsorge und Geldanlagen“ sowie „Schulden und Kredite“. Für Herrn Peters bedeutete der Besuch auch ein Wiedersehen mit seinem „alten“ LK- Lehrer im Fach Sozialwissenschaften. Die Schüler:innen nutzen intensiv die

Weihnachtskonzert der ELSA-Ensembles

Weihnachtskonzert der ELSA-Ensembles

Die Ensembles des Elsa Brändström Gymnasiums verbreiteten am 15. Dezember vorweihnachtliche Stimmung. In der weihnachtlich beleuchten Christuskirche boten die Bläserklassen, Big Bands, Schulbands und der Schulchor ihren Familien und Freunden ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen Weihnachtsliedern, schwungvollen Popsongs und gefühlvollen Balladen. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 12 waren beteiligt. Das Publikum war begeistert und dankte den

Anmeldungen 2023

Anmeldungen 2023

Hinweis: Informationen zur Anmeldung für die Oberstufe zum Schuljahr 2023/24 finden Sie hier. Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern! Nun ist das erste Halbjahr der 4. Klasse fast vorbei und die Anmeldetage zu den weiterführenden Schulen rücken näher. Wir freuen uns, dass ihr euch und Sie sich für das Elsa-Brändström-Gymnasium entschieden haben. Unsere Anmeldungen finden an folgenden Tagen statt.

Viel Applaus für die literarischen Darbietungen der ELSA-Schüler:innen

Viel Applaus für die literarischen Darbietungen der ELSA-Schüler:innen

Am Anfang schreibt man für den Papierkorb? Nein, für die Theaterbühne! Am 20. Dezember 2022 präsentierten unsere Nachwuchsautor:innen Kübra Bakir (Q2), Alvina Blumberg (Q1), Klara Matthies (Q2) Milan Nedic (Q2), Kara Neuhaus (Q2), Christine Weberskirch (Q2) und Ray-Erons Weppler (Q1) eigene Aphorismen, Gedichte und Kurzgeschichten im Oberhausener Literaturhaus. Die multimediale Lese-Performance fand im voll besetzten Gdanska Theater am Altmarkt statt