Die Sporthelferausbildung am Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen

Am Elsa haben seit über 10 Jahren sportbegeisterte Schüler:innen die Möglichkeit, an der Sporthelferausbildung teilzunehmen. In dieser Ausbildung lernen sie, Sport- und Bewegungsangebote eigenständig zu planen, zu organisieren und durchzuführen – etwa in Pausen, bei Schulveranstaltungen oder im Verein.

Sporthelfer:innen übernehmen Verantwortung, fördern das soziale Miteinander und sammeln wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einem aktiven und lebendigen Schulleben.

Die Ausbildung findet in enger Kooperation mehrerer Oberhausener Schulen statt. Gemeinsam werden Workshops, Praxisphasen und Schulungstage organisiert, bei denen die Teilnehmenden voneinander lernen und sich über Erfahrungen austauschen können. Unterstützt wird die Ausbildung durch die Stadtsportjugend und den SSB Oberhausen sowie die qualifizierten Lehrkräfte der jeweiligen Schulen. Am Elsa ist Herr Wentzel für die Sporthelfer:innen zuständig und wird durch Frau Biesemann unterstützt.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Schüler:innen ein offizielles Zertifikat, das sie auch für den Einsatz in Sportvereinen oder weiterführenden Qualifikationen im Bereich Sport und Bewegung nutzen können – beispielsweise als erstes Modul innerhalb einer Übungsleiterausbildung.
So wird aus Begeisterung für Sport echtes Engagement – direkt am Elsa und darüber hinaus.