Am26. März besuchten die Deutschkurse der EF unter der Leitung von Frau Bernaschek und Frau Kemper eine Vormittagsvorstellung im Theater an der Ruhr. Auf dem Programm stand der Klassiker „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt – ein Stück, das auf eine ganz besondere Weise inszeniert wurde.
In „Die Physiker“ versteckt sich der Physiker Möbius in einer Irrenanstalt, um seine gefährlichen wissenschaftlichen Entdeckungen vor der Welt zu verbergen. Doch er ist nicht der Einzige, dessen Wahnsinn Methode hat. Zwei Mitinsassen entpuppen sich als Geheimagenten, und die Anstaltschefin verfolgt geheime Pläne für die Weltherrschaft. Dürrenmatts scharfsinnige „Komödie“ zeichnet eine Welt der Manipulation und Überwachung.
Die Schüler*innen erlebten die Inszenierung auf eine völlig unerwartete Weise. Neben der spannenden Handlung und den tiefgründigen Fragen zur Verantwortung von Wissenschaft und Macht, überraschte das Stück mit viel Musik und unvorhersehbaren Wendungen, die das Theatererlebnis zu etwas ganz Besonderem machten.
Nach der Vorstellung gab es eine Nachbesprechung, bei der die Schüler*innen ihre Eindrücke teilen und mit den Schauspielern über die Inszenierung sprechen konnten. Dieser Austausch bot einen tieferen Einblick in die kreative Umsetzung und die Entstehung des Stücks.
Ein eindrucksvoller Vormittag, der den Schülerinnen und Schülern nicht nur das Werk Dürrenmatts näherbrachte, sondern auch einen neuen Blick auf Theater und Literatur eröffnete.
KPR