Viel Applaus für die literarischen Darbietungen der ELSA-Schüler:innen

Viel Applaus für die literarischen Darbietungen der ELSA-Schüler:innen

Am Anfang schreibt man für den Papierkorb? Nein, für die Theaterbühne! Am 20. Dezember 2022 präsentierten unsere Nachwuchsautor:innen Kübra Bakir (Q2), Alvina Blumberg (Q1), Klara Matthies (Q2) Milan Nedic (Q2), Kara Neuhaus (Q2), Christine Weberskirch (Q2) und Ray-Erons Weppler (Q1) eigene Aphorismen, Gedichte und Kurzgeschichten im Oberhausener Literaturhaus. Die multimediale Lese-Performance fand im voll besetzten Gdanska Theater am Altmarkt statt

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder

Auch in diesem Jahr haben uns „unsere“ Eltern wieder mit einem besonderen Gruß bedacht: Dieses Mal schenken sie dem Kollegium, dem Ganztagsteam, dem Sekretariat, dem Hausmeister und den Mitarbeitern in der Mensa nichts weniger als die Sterne vom Himmel – mit nur fünf bis sieben Minuten Kochzeit in warmer Brühe verwandelt in einen stärkenden Snack gegen die Winterkälte. Wir danken

Milena Krzyzanowski (6d) gewinnt den Vorlesewettbewerb

Milena Krzyzanowski (6d) gewinnt den Vorlesewettbewerb

Milena Krzyzanowski aus der 6d (siehe Foto) ist die strahlende Gewinnerin des diesjährigen schulinternen Vorlesewettbewerbes am ELSA, der jedes Jahr traditionell in der Jahrgangsstufe 6 stattfindet. Zuvor hatten alle sechsten Klassen jeweils zwei Teilnehmende im Klassenverband gewählt. Milena Krzyzanowski setzte sich anschließend erfolgreich gegen die übrigen Teilnehmenden durch und wird nun im regionalen Vorlesewettbewerb der Stadt Oberhausen für das ELSA

Neue Referendar:innen stellen sich vor

Neue Referendar:innen stellen sich vor

Nachdem die sechs Referendar:innen, die im Mai 2021 ihre Ausbildung am ELSA begonnen hatten, Ende Oktober nach ihren allesamt erfolgreichen Abschlussprüfungen verabschiedet worden waren, begann Anfang November bereits für die nächsten sieben Referendar:innen ihre anderthalbjährige Ausbildungszeit an unserer Schule. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht dem examinierten „Altjahrgang“ alles Gute für die weitere Zukunft und heißt gleichzeitig den „neuen Jahrgang“ (siehe Foto)

Therapiebegleithunde-Team Frida und Verena Berner

Therapiebegleithunde-Team Frida und Verena Berner

Frida und ich haben im September 2022, nach einem Jahr Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team, die letzten Prüfungen abgelegt und erfolgreich bestanden. Hinter uns liegt ein arbeitsreiches und lernintensives Jahr. Die Ausbildung begann mit einem Eignungstest, den Frida bestanden hat, obwohl sie damals erst knapp ein halbes Jahr alt war. Nun, nach einigen theoretischen Prüfungen, gab es am Ende eine gemeinsame praktische

Neue Gesichter am ELSA

Neue Gesichter am ELSA

Im neuen Schuljahr begrüßen wir auch wieder neue Lehrerinnen und Lehrer am ELSA, die sich hier mit einem kurzen Steckbrief vorstellen. Wir heißen sie alle herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude an unserer Schule.   Name: Dr. Fabian Sietz Alter: 38 Fächer: Deutsch & Englisch Lieblingsessen: Spaghetti Carbonara Lieblingsfarbe: Grün Hobbys: Klettern, Wandern, Rennrad Hier habe ich studiert: Ruhr-Universität

Übergabe der „ELSA excellent“-Auszeichnungen

Übergabe der „ELSA excellent“-Auszeichnungen

Vieles war in diesem Jahr anders als sonst; das gilt natürlich vor allem auch für den Bereich Schule. Bei uns am ELSA feiern wir ja normalerweise jedes Jahr im Februar die Party of Excellence, bei der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Eltern oder externe Partner, mit denen die Schule zusammenarbeitet, in zehn verschiedenen Kategorien geehrt werden. An

Neue Referendar*innen stellen sich vor

Neue Referendar*innen stellen sich vor

Nachdem die sieben Referendar*innen, die im November 2019 ihre Ausbildung am ELSA begonnen hatten, Ende April nach ihren allesamt erfolgreichen Abschlussprüfungen verabschiedet worden waren (siehe Foto 1), begann Anfang Mai bereits für die nächsten sechs Referendar*innen ihre anderthalbjährige Ausbildungszeit an unserer Schule. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht dem examinierten „Altjahrgang“, von dem uns erfreulicherweise Frau Hanenberg langfristig und Frau Ta und

Vorfreude auf die „party of excellence“

Vorfreude auf die „party of excellence“

Wenige Tage nach der Verleihung der Oscars werden an unserer Schule auch in diesem Jahr wieder die „Elsas“ verliehen. In zehn Kategorien werden Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern sowie externe Partner des Elsa-Brändström-Gymnasiums für ihr Engagement und besondere Leistungen ausgezeichnet. Der Festakt, der in diesem Jahr unter dem Motto „schwarz-weiß“ steht, geht am Mittwoch, den

Frisch gedruckt: Am Anfang schreibt man für den Papierkorb, Band 20!

Frisch gedruckt: Am Anfang schreibt man für den Papierkorb, Band 20!

Brauchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Dann kommt diese Information bestimmt genau richtig: Soeben ist der neue Band der Buchreihe „Am Anfang schreibt man für den Papierkorb“ beim Oberhausener Verlag KARL MARIA LAUFEN erschienen. Diese Buchreihe hat schon Tradition: Das ELSA-Urgestein Heinz Schumacher hat sie vor über 20 Jahren ins Leben gerufen. Die im neuen Band versammelten Aphorismen, Kurzgeschichten, Kolumnen und Gedichte