„Wie wunderbar ist es, dass niemand einen Moment warten muss, um die Welt zu verbessern.“ – Anne Frank Anlässlich des bundesweiten Anne-Frank-Tags am 12. Juni besuchte unser SV-Vorstand die Gedenkhalle, um sich intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stand die Beschäftigung mit den Lebensgeschichten von Anne Frank und Thomas Mann. Beide stehen auf unterschiedliche Weise für Erfahrungen
Terminvergabe für den Elternsprechtag

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden Sie zum kommenden Elternsprechtag am Mittwoch, dem 14.05.2025 (14.30 Uhr bis 18.30 Uhr) ein. Vereinbaren Sie bitte im Vorfeld über WebUntis einen Gesprächstermin; dieser dient auch dazu, lange Wartezeiten zu vermeiden. Je Gespräch stehen Ihnen bis zu zehn Minuten zur Verfügung. Für längere Gespräche vereinbaren Sie bitte mit den Lehrerinnen und
Engagement für Erinnerungskultur: SV-Vorstand beteiligt sich an Stolperstein-Putzaktion

Heute hat sich unser SV-Vorstand an der Stolperstein-Putzaktion der Gedenkhalle Oberhausen beteiligt. In unmittelbarer Nähe zur Schule wurden mehrere Stolpersteine gereinigt, die an ehemalige Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert oder ermordet wurden. Stolpersteine sind kleine, in den Gehweg eingelassene Messingplatten, die vor den letzten freiwilligen Wohnorten von NS-Opfern verlegt wurden. Sie tragen Namen,
Erfolgreiche Spendenaktion zum Zuckerfest

Anlässlich des Zuckerfests hat die SV drei Tage lang in beiden Pausen Kuchen verkauft. Der Erlös sollte dem Kinderhospiz Möwennest in Oberhausen zugutekommen. Am 28. April durften wir nun Frau Peters vom Hospiz bei uns an der Schule begrüßen, die die gesammelten Spenden persönlich entgegengenommen hat. Insgesamt konnten wir 575 Euro durch den Kuchenverkauf und freiwillige Spenden überreichen. Im Namen der
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 2025 ist der weltweite Gedenktag nicht nur der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, sondern wir gedenken aller Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr trafen sich der Oberbürgermeister Daniel Schranz, das Team der Gedenkhalle Oberhausens, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der Oberhausener Schulen am Bertha-von-Suttner Gymnasium, um gemeinsam zu gedenken und ein Zeichen zu setzen. Alle
Erinnerung bewahren: Stolpersteinverlegung in Oberhausen

Heute fand in Oberhausen die Stolpersteinverlegung mit dem Künstler Gunter Demnig statt, bei der 25 neue Steine in den Boden eingelassen wurden. Die Steine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und halten ihre Namen und Schicksale im öffentlichen Raum lebendig. Auch unser Schülersprecher war vor Ort, um die Bedeutung dieser Gedenkaktion zu unterstreichen. Die Stolpersteine sind ein Mahnmal gegen das
Richtigstellung: Das Elsa ist und bleibt ein Gymnasium!

Seit einiger Zeit kursiert das Gerücht, das Elsa würde zu einer Gesamtschule umgewandelt werden. Das stimmt nicht: Das Elsa bleibt ein Gymnasium! Dieses Gerücht fügt uns als Schule schweren Schaden zu. Es verbreitet sich offensichtlich lauffeuerartig in der Elternschaft Oberhausens. Ich habe alle Schulleitungen Oberhausens, unsere Elternschaft, unsere Schülerschaft, das Schulamt und den Bereich 3-3 der Stadt sowie die Bezirksregierung
Gedenktag für die Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltete das Bertha-Gymnasium einen Gedenktag, an dem u.a. Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen zusammenkamen, um an die Opfer des Holocausts zu erinnern und sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Jede Schule hat einen eigenen Beitrag (Rap-Songs, Theaterstücke, usw.). vorbereitet und präsentiert. Unser Video wurde von
Einladung Winterball

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden euch herzlich zu unserem diesjährigen Winterball ein! Dieses Jahr steht der Ball unter dem Motto: Maskenball. Hier sind die wichtigsten Informationen: 📅 Datum: Donnerstag, 20. Februar 2025 🕔 Uhrzeit: • 17:00 – 19:30 Uhr für die Klassen 5 bis 7 • 19:30 – 22:00 Uhr für die Klassen 8 bis Q2 📍 Ort: Aula
Neujahrsgruß

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und allen, die sich mit dem Elsa verbunden fühlen, ein frohes, friedliches und gesundes neues Jahr 2025. Wir freuen uns auf viele kulturelle Highlights, sportliche Events und Veranstaltungen aller Art – und darauf, dass unsere neuen Schulhöfe fertig sind und ab sofort vollständig genutzt werden können. Ebenso freuen wir uns auf die