Am 15. November 2024 nahm unsere SV-Gruppe zusammen mit Frau Langendorf an einem Vernetzungstreffen des Projekts „Schule der Vielfalt“ in Rheinberg teil. Bei dieser Veranstaltung trafen sich Schulen aus der Region, um über Vielfalt und den Umgang mit Diskriminierung zu sprechen. Besonders im Fokus standen Themen wie Homo- und Transfeindlichkeit sowie die Förderung von Akzeptanz und Toleranz an Schulen. Das
Zu Gast im DGB-Haus in Düsseldorf für das Courage-Regionaltreffen
Am Mittwoch, den 30.10.24, waren wir (Silas, Alessia und Leonie als SV-Vorstand) und Frau Shaini als SV-Lehrerin beim Courage-Regionaltreffen in Düsseldorf. Dort wurden wir begrüßt und haben uns anschließend einen Vortrag von Serge Palasie – zum Thema „Sichert(e) sich auch unser Land ein Platz an der Sonne? Der lange Schatten der Deutschen Kolonialzeit“ – angehört. Danach haben wir den Workshop
ELSA-Schüler:innen setzen Zeichen für die Demokratie
Ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und Diversität setzten am gestrigen Freitagmittag rund 10.000 Schüler:innen und Lehrer:innen aller 53 Oberhausener Schulen – unter ihnen auch die Jahrgangsstufen 7 bis Q2 des ELSA. Zum Abschluss und gleichzeitig als Höhepunkt der Woche der Demokratie versammelten sich alleine am Friedensplatz, einem der vier zentralen Veranstaltungsorte in der Stadt, knapp 5000 Schüler:innen, um unter
Courage-Konferenz
Wir waren am Montag, 09.09.2024, zusammen unserer SV-Lehrerin Frau Shaini auf der Courage-Konferenz am Bertha von Suttner Gymnasium, wo wir uns im Rahmen der „Woche der Demokratie“ über Demokratie und Courage unterhalten haben. Neben einzelnen kleinen Gruppenübungen hat Herr Professor Dr. Lorenz Narku Laing eine hervorragende Präsentation zum Thema „Rassismus“ gehalten, die uns allen super gefallen hat. Es gab außerdem
„Wir sind ELSA!“ – Feierstunde in der Aula
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des ELSA beging unsere Schulgemeinde am Donnerstag, dem 5. September 2024, in der festlich geschmückten und proppenvollen Aula eine Feierstunde der ganz besonderen Art. Vor den Augen des gesamten Kollegiums, sämtlicher Klassen- und Stufensprecher:innen, der Elternvertretung, aber auch den Schulleitungen der Nachbarschulen sowie Vertreter:innen der Stadtgesellschaft wie Oberbürgermeister Daniel Schranz wurde nicht nur auf die lange
Das ELSA feiert den ersten Tag der Vielfalt
Anlässlich des internationalen Tags gegen Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit am 17.05. und des Welttags der kulturellen Vielfalt am 21.05. hat die Schülervertretung ein buntes Programm für alle Jahrgänge auf die Beine gestellt. Die Klassen 5-7 haben ein Streetfood-Festival mit Speisen aus aller Welt auf dem C-Schulhof gefeiert. Dabei erhielt jeder Schüler und jede Schülerin einen Bewertungschip und konnte die Klasse
Neue Schülervertretung gewählt
Der Schülerrat des ELSA wählte am Donnerstag, den 24. August, den neuen SV-Vorstand für das Schuljahr 2023/24. Acht Kandidat:innen aus den Stufen 9 bis Q1 stellten sich zur Wahl und versuchten, die versammelten Klassen- und Stufensprecher:innen von sich zu überzeugen. Dass dabei alle einen guten Job machten, zeigte sich nachher beim Auszählen; die Stimmen lagen sehr nah beieinander. Durchgesetzt haben
„Fair statt Foul“ – Auftakt des FIFA-Turniers am ELSA
40 fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen eröffneten am vergangenen Freitag das von der Schülervertretung organisierte FIFA-Turnier am ELSA. Dabei gab es einige außergewöhnliche Begegnungen wie MSV Duisburg gegen Paris Saint-Germain zu bestaunen und auch die Atmosphäre kam einem Fußballstadion nahe: Geduldig warteten die Teilnehmenden auf ihren Einsatz an der Konsole und nutzten die Wartezeit, um ihre Mitschüler*innen lautstark
„ELSA for Future!“
Die öffentliche wie politische Debatte um den Klimawandel ist aktuell in vollem Gange: Nicht nur auf der kürzlich in Madrid zu Ende gegangenen 25. Weltklimakonferenz ging es um die globale Erderwärmung, deren Folgen sowie mögliche Klimaschutzmaßnahmen, sondern auch bei uns in Nordrhein-Westfalen ist diese Thematik derzeit allgegenwärtig. Immer mehr Städte rufen den Klimanotstand aus, die Deutsche Umwelthilfe setzt vermehrt Diesel-Fahrverbote
Jetzt abstimmen: Wir benötigen Ihre Stimmen für die Neugestaltung unseres Dachgartens!
Wie schon im vergangenen Jahr nimmt das ELSA auch 2019 wieder an der Sparda-Spenden-Wahl teil, bei der Erfindungsreichtum und innovative Ideen mit bis zu 6000 Euro prämiert werden. Dafür benötigt das ELSA jedoch möglichst viele Stimmen, die auf der folgenden Homepage abgegeben werden können: https://www.spardaspendenwahl.de/profile/elsa-brändström-gymnasium-oberhausen/ Der mögliche Geldgewinn soll in diesem Jahr in die Neugestaltung des Dachgartens fließen. Dieser