„ELSA for Future!“

„ELSA for Future!“

Die öffentliche wie politische Debatte um den Klimawandel ist aktuell in vollem Gange: Nicht nur auf der kürzlich in Madrid zu Ende gegangenen 25. Weltklimakonferenz ging es um die globale Erderwärmung, deren Folgen sowie mögliche Klimaschutzmaßnahmen, sondern auch bei uns in Nordrhein-Westfalen ist diese Thematik derzeit allgegenwärtig. Immer mehr Städte rufen den Klimanotstand aus, die Deutsche Umwelthilfe setzt vermehrt Diesel-Fahrverbote

Jetzt abstimmen: Wir benötigen Ihre Stimmen für die Neugestaltung unseres Dachgartens!

Jetzt abstimmen: Wir benötigen Ihre Stimmen für die Neugestaltung unseres Dachgartens!

Wie schon im vergangenen Jahr nimmt das ELSA auch 2019 wieder an der Sparda-Spenden-Wahl teil, bei der Erfindungsreichtum und innovative Ideen mit bis zu 6000 Euro prämiert werden. Dafür benötigt das ELSA jedoch möglichst viele Stimmen, die auf der folgenden Homepage abgegeben werden können: https://www.spardaspendenwahl.de/profile/elsa-brändström-gymnasium-oberhausen/   Der mögliche Geldgewinn soll in diesem Jahr in die Neugestaltung des Dachgartens fließen. Dieser

Autorin Mo Asumang besucht das ELSA

Autorin Mo Asumang besucht das ELSA

Die Regisseurin und Autorin Mo Asumang wird am Donnerstag, den 11.April 2019, in der dritten und vierten Stunde die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 10 und 11 in der Aula treffen. Dort wird sie aus ihrem Bestsseller „Mo und die Arier. Allein unter Rassisten und Neonazis“ lesen und ihren Film „Die Arier“ in einer 45-minütigen Schulversion zeigen. Anschließend wird sie für Fragen der

Sally Perel beeindruckt ELSA-SchülerInnen

Sally Perel beeindruckt ELSA-SchülerInnen

An einer in vielerlei Hinsicht beeindruckenden wie berührenden Veranstaltung nahmen kürzlich alle neunten Klassen sowie sämtliche Schülerinnen und Schüler aus der EF und der Q1 vom ELSA teil. In Kooperation mit der Oberhausener „Lichtburg“ lauschten die Jugendlichen zunächst den Ausführungen von Sally Perel im Rahmen seiner Lesung im benachbarten großen Kinosaal und konnten dem mittlerweile 93-jährigen Holocaust-Überlebenden dabei auch Fragen

Verein „Heimatsucher“ bildete ZweitzeugInnen am ELSA aus

Verein „Heimatsucher“ bildete ZweitzeugInnen am ELSA aus

Die Schülervertretung der Jahrgänge 10 und 11 hat am 21.03.19, dem internationalen Tag gegen Rassismus, an einem besonderen Workshop des Vereins „Heimatsucher“ teilgenommen. Ab 10 Uhr haben sich die jeweiligen StufensprecherInnen im Seminarraum im C-Gebäude getroffen und dort die Historikerin Vanessa Eisenhardt kennengelernt, die mit zwei weiteren Mitgliedern des Vereins den Workshop durchgeführt hat. Es fing damit an, dass die

ELSA-SchülerInnen entwickeln Memes und Gifs gegen Hass

ELSA-SchülerInnen entwickeln Memes und Gifs gegen Hass

Die Medienscouts der Stufe 9 und die SchülerInnen des SV-Vorstands nahmen kürzlich im Rahmen des Projekts „bildmachen„, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und beteiligten Bundesländern gefördert wird, an einem zweitägigen Workshop zum Thema Memes und Gifs teil. Der Workshop begann zunächst mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Danach ging es spielerisch weiter: Die

Feierliche Neueröffnung der Schulbibliothek

Feierliche Neueröffnung der Schulbibliothek

Im Rahmen einer festlichen Zeremonie wurde am bundesweiten Vorlesetag, dem 16. November 2018, in der Pausenhalle des C-Gebäudes die Kooperationsvereinbarung zwischen der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle (sba) und dem ELSA unterzeichnet und die runderneuerte Schulbibliothek somit neu eröffnet. Der rund anderthalbstündige Festakt, an dem nicht nur die Schulleitung, LehrerInnen und KlassensprecherInnen sowie die Schülerverretung des ELSA mitwirkten, sondern auch die ehrenamtlichen Bibliotheks-HelferInnen

Die Schülervertretung des ELSA im Dialog mit Christian Wulff

Die Schülervertretung des ELSA im Dialog mit Christian Wulff

Der SV-Vorstand vom ELSA machte sich am Montag, den 29.10.2018, auf den Weg nach Dortmund, um dort bei der Veranstaltung „Jugend im Dialog“ des Dortmunder Vereins „Train Of Hope“ mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff über verschiedene politische Themen zu diskutieren. Über eine Stunde lang nahm sich Herr Wulff Zeit, um auf Fragen der Zuschauer einzugehen. Die Gruppe vom ELSA

Neuer SV-Vorstand gewählt

Neuer SV-Vorstand gewählt

Die Schülervertretung des ELSA hat einen neuen Vorstand. Nachdem am vergangenen Montag bereits die erste Vollversammlung der SV mit den neugewählten Klassen- und StufensprecherInnen stattgefunden hatte und sich im Rahmen dieser Veranstaltung KandidatInnen für die Wahl zur/zum SchülersprecherIn gemeldet hatten, fand am gestrigen Donnerstag dann die SchülersprecherInnen-Wahl statt, bei der jede/r SchülerIn des ELSA ihre/seine Stimme abgeben konnte. Das Ergebnis:

Die „Kolping Roadshow Integration“ zu Gast am ELSA

Die „Kolping Roadshow Integration“ zu Gast am ELSA

Zwei Tage lang war das Kolping-Infomobil zum Thema „Integration von Geflüchteten“ in der vergangenen Woche am ELSA zu Gast und sensibilisierte in informativer wie interaktiver Art und Weise für die Belange von Geflüchteten, gab Anregungen zur ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz  und machte viele Schülerinnen und Schüler auf das Thema aufmerksam. Auf dem Pausenhof des C-Gebäudes konnte mit einem Tischkicker gespielt werden,