Je ne parle pas français war gestern -FranceMobil zu Besuch am Elsa

Je ne parle pas français war gestern -FranceMobil zu Besuch am Elsa

Mitten in der Vorweihnachtszeit war es soweit: Am vergangenen Mittwoch, 11.12. durfte das Elsa Besuch aus Frankreich empfangen. SchülerInnen aus drei unterschiedlichen Jahrgangsstufen kamen durch FranceMobil in den Genuss französischer Sprachanimationen. FranceMobil wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft und dem Institut français Deutschland angeboten und hat seit 2002 bereits über 1,5 Millionen SchülerInnen erreicht.

Schüler:innen werden zu Museumsführer:innen – Erfolgreicher Probelauf in der LUDWIGGALERIE

Schüler:innen werden zu Museumsführer:innen – Erfolgreicher Probelauf in der LUDWIGGALERIE

Mit Spannung und viel Freude verlief am Donnerstag die Generalprobe des Praxismoduls „Schüler:innen führen Schüler:innen“ in der LUDWIGGALERIE. Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung präsentierten unsere Schüler:innen ihren Familien, Freunden und ihrer Lehrerin Frau Seidel die vielseitige Ausstellung des Künstlers Walter Moers. Im Fokus standen die faszinierende Welt von Zamonien und Charaktere wie Käpt’n Blaubär, Hildegunst von Mythenmetz und Ensel und

Zweitzeugen-Workshop: Geschichte verstehen und weitertragen

Zweitzeugen-Workshop: Geschichte verstehen und weitertragen

Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus gibt es immer weniger Zeitzeug innen, die über ihre eigenen Erfahrungen und ihre Erlebnisse in dieser schrecklichen Zeit erzählen können. Aus diesem Grund ist eine lebendige Erinnerungskultur, die an die nationalsozialistischen Verbrechen erinnert und die neue, junge Generation emotional anspricht, umso bedeutender. Am Mittwoch, 27. November 2024, hatten die Schülerinnen und

Lesestadt Oberhausen: „Ein Ozean voller Geschichten“

Lesestadt Oberhausen: „Ein Ozean voller Geschichten“

Mit zahlreichen Veranstaltungen unter dem Motto „Ein Ozean voller Geschichten“ wird die Stadt Oberhausen im November zur Bühne für literarische Erlebnisse. Die seit 2007 ins Leben gerufene Aktion „Lesestadt Oberhausen“, mit welcher der Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen sowie der Vorsitzende der Literarischen Gesellschaft Oberhausen e.V. zum Lesen aufrufen, findet zeitgleich mit dem bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen statt. Die „Lesestadt

Kreativ, virtuell, erlebnisreich – Kulturscouts im Bert-Brecht-Haus

Kreativ, virtuell, erlebnisreich –  Kulturscouts im Bert-Brecht-Haus

Die Elsa-Kulturscouts nahmen am Mittwoch gemeinsam mit Frau Seidel am nächsten Treffen der Oberhausener Kulturscouts im Bert-Brecht-Haus teil. Der Tag war voller kreativer Workshops und spannender Erlebnisse, wie etwa blau-weißer Überraschungskunst mit Solarfotografie und Virtual-Reality-Erlebnissen. Außerdem konnten die Kulturscouts Stop-Motion-Filme erstellen, Manga zeichnen und an einer Rallye durch die Stadtbibliothek teilnehmen. Vielen Dank an die Mitarbeiter*innen der Volkshochschule und der

Vernetzungstreffen „Schule der Vielfalt“ in Rheinberg

Vernetzungstreffen „Schule der Vielfalt“ in Rheinberg

Am 15. November 2024 nahm unsere SV-Gruppe zusammen mit Frau Langendorf an einem Vernetzungstreffen des Projekts „Schule der Vielfalt“ in Rheinberg teil. Bei dieser Veranstaltung trafen sich Schulen aus der Region, um über Vielfalt und den Umgang mit Diskriminierung zu sprechen. Besonders im Fokus standen Themen wie Homo- und Transfeindlichkeit sowie die Förderung von Akzeptanz und Toleranz an Schulen. Das

Ereignisreiche und vielfältige Projektwoche der 5er

Ereignisreiche und vielfältige Projektwoche der 5er

Auch für den fünften Jahrgang des ELSA fand traditionell vor den Herbstferien die Projektwoche statt, die in gewohnter Weise für zahlreiche außerschulische und über den Unterricht hinausgehende Begegnungen und Lernzuwächse sorgte.  Beispielhaft gab es für die Klasse 5e ein buntes und abwechslungsreiches Programm. So ging es am Montag in den örtlichen Kaisergarten, in dem in Kleingruppen das schöne herbstliche Wetter

Klassenfahrt des Jahrgangs 6 nach Gummersbach

Klassenfahrt des Jahrgangs 6 nach Gummersbach

Für den Jahrgang 6 des ELSAs ging es in der Woche vor den Ferien auf Klassenfahrt in das Oberbergische Land: Alle fünf Klassen kamen im Käthe-Strobel-Haus in der Nähe von Gummersbach unter. Auf dem Programm standen viele verschiedene Dinge: ein Natursuchspiel, der Besuch der Attahöhle in Attendorn, eine kurze Wanderung zum Biggesee inklusive Schifffahrt und viele verschiedene Workshops. In diesen

Abschlussfahrt der Englisch-LKs nach London

Abschlussfahrt der Englisch-LKs nach London

Eine aufregende Woche liegt hinter den Englisch-LKs der Q2 und den begleitenden Lehrkräften Frau Kausler und Frau Schönsee. Nachdem wir den Ärmelkanal mit der Fähre überquert haben und unsere ersten Erfahrungen in der Londoner U-Bahn gemacht haben, machten wir es uns in unserem kleinen, aber feinen Hotel in Paddington gemütlich. Von dort aus erkundeten wir von Montag bis Donnerstag die

Q2 des ELSA besucht den Bundestag in Berlin

Q2 des ELSA besucht den Bundestag in Berlin

Im Rahmen der Abschlussfahrt nach Berlin konnte die Q2 auf Einladung des Oberhausener Bundestagsabgeordneten Dirk Vöpel (ehemaliger Schüler am ELSA) den Bundestag besuchen, eine inhaltlich spannende und prominent besetzte Debatte verflogen sowie eine interessante Diskussion führen. Herr Vöpel nahm sich für den Austausch mit den Schüler:innen sehr viel Zeit, berichtete über das Tagesgeschäft eines Abgeordneten und ermöglichte einen an den