Für den Jahrgang 6 des ELSAs ging es in der Woche vor den Ferien auf Klassenfahrt in das Oberbergische Land: Alle fünf Klassen kamen im Käthe-Strobel-Haus in der Nähe von Gummersbach unter. Auf dem Programm standen viele verschiedene Dinge: ein Natursuchspiel, der Besuch der Attahöhle in Attendorn, eine kurze Wanderung zum Biggesee inklusive Schifffahrt und viele verschiedene Workshops. In diesen
Q2 des ELSA besucht den Bundestag in Berlin
Im Rahmen der Abschlussfahrt nach Berlin konnte die Q2 auf Einladung des Oberhausener Bundestagsabgeordneten Dirk Vöpel (ehemaliger Schüler am ELSA) den Bundestag besuchen, eine inhaltlich spannende und prominent besetzte Debatte verflogen sowie eine interessante Diskussion führen. Herr Vöpel nahm sich für den Austausch mit den Schüler:innen sehr viel Zeit, berichtete über das Tagesgeschäft eines Abgeordneten und ermöglichte einen an den
Einweihung des neuen Technikraumes: Das ELSA setzt einen Meilenstein
Große Augen machten am Nachmittag des 19. September die zahlreichen Besucher:innen, die zur offiziellen Einweihung des neuen innovativen Technikraumes ans ELSA gekommen waren. Das nicht nur für die Schule, sondern für den gesamten Bildungsstandort im Oberhausener Süden bedeutsame Event begann mit einer kleinen Feierstunde in der Aula, an der neben der Schulleitung, Lehrer:innen und Schüler:innen des ELSA unter anderem in
Die Klasse 6a besucht das Neanderthalmuseum in Mettmann
Wo kam eigentlich der erste Mensch her? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 6a im Geschichtsunterricht. Die Suche nach einer passenden Antwort brachte die Klasse unter anderem in die Steinzeit und führte neben dem Homosapiens auch zum Neanderthaler. Am 26.09.24 besuchte die Klasse das Neanderthalmuseum. Lebensechte Wachsfiguren, Knochenfunde, Skelette, Höhlenmalerei, Werkzeuge zum Ausprobieren und vieles mehr ergänzten die Vorstellungen
ELSA-Lesung im Literaturhaus
Zum zweiten Mal präsentierten Schülerinnen und Schüler des ELSA auf der Bühne des Literaturhauses selbst geschriebene Gedichte, Kurzgeschichten und Aphorismen. Die Lesung selbst und ein Buch, das Jahr für Jahr diese Texte unter dem Titel “Am Anfang schreibt man für den Papierkorb” publiziert, hat allerdings mit 25 Jahren eine schon viel längere Tradition. “Kreatives Schreiben” ist schon lange ein wichtiger
Vom ELSA ins Weltall: Stratosphärenballon macht spektakuläre Aufnahmen
13 Schülerinnen und Schüler des WPII-Kurses Informatik haben vom 2 bis 5. Mai 2023 an einem spannenden Workshop namens „Am Rande des Weltalls“ teilgenommen. Diese Aktion war ein Projekt der Firma „Stratoflights“, die regelmäßig Heliumballons bei Workshops oder zu Werbezwecken in die Stratosphäre steigen lässt. Im Rahmen der unterrichtlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema lernten die Jugendlichen, ein eigenes Modell einer
Pausenkonzert der 6b sorgte für gute Laune
Nachdem es viele Monate wegen der Corona-bedingten Maßnahmen und Hygiene-Bestimmungen unmöglich gewesen war, bei uns am ELSA kulturelle Veranstaltungen mit Zuschauer*innen durchzuführen, war es am vergangenen Donnerstag endlich wieder soweit: Die Bläserklasse der 6b gab unter der Leitung von Frau Seidel auf dem Innenhof des B-Gebäudes ein rund fünfzehnminütiges Pausenkonzert und sorgte damit für beste Stimmung bei den vielen Schüler*innen
Jetzt abstimmen: Wir benötigen Ihre Stimmen für die Neugestaltung unseres Dachgartens!
Wie schon im vergangenen Jahr nimmt das ELSA auch 2019 wieder an der Sparda-Spenden-Wahl teil, bei der Erfindungsreichtum und innovative Ideen mit bis zu 6000 Euro prämiert werden. Dafür benötigt das ELSA jedoch möglichst viele Stimmen, die auf der folgenden Homepage abgegeben werden können: https://www.spardaspendenwahl.de/profile/elsa-brändström-gymnasium-oberhausen/ Der mögliche Geldgewinn soll in diesem Jahr in die Neugestaltung des Dachgartens fließen. Dieser
ELSA-SchülerInnen sorgen für musikalische Glanzlichter
Auch in diesem Frühjahr haben die Musikerinnen und Musiker des ELSA wieder an zwei Abenden das Publikum in die Aula gelockt und ihnen dort ein buntes musikalisches Programm geboten. Die Bläserklassen 5b und 6b bewiesen eindrucksvoll, wie innerhalb kürzester Zeit aus einer Klasse ein harmonisches Bläserensemble werden kann. Neben den Musikgruppen aus den AGs (Chor, Ukulele, Big Band One,
„Das sieht alles so echt aus.“ – Das ELSA auf der Photokina 2018
Am spätsommerlichen 27.09.2018 besuchte der Medienkurs der Jahrgangsstufe 11 des Elsa-Brändström-Gymnasiums die Photokina, die Weltleitmesse für Foto und Video in Köln. Von der bunten Sofortbildkamera bis hin zum Hochleistungsobjektiv: mehr als 1.000 nationale und internationale Aussteller präsentierten hier ihre neuesten Produkte. Technik, die erst in wenigen Monaten auf dem Markt verfügbar sein wird, konnte von den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern bereits