ELSA-Lesung im Literaturhaus

ELSA-Lesung im Literaturhaus

Zum zweiten Mal präsentierten Schülerinnen und Schüler des ELSA auf der Bühne des Literaturhauses selbst geschriebene Gedichte, Kurzgeschichten und Aphorismen. Die Lesung selbst und ein Buch, das Jahr für Jahr diese Texte unter dem Titel “Am Anfang schreibt man für den Papierkorb” publiziert, hat allerdings mit 25 Jahren eine schon viel längere Tradition. “Kreatives Schreiben” ist schon lange ein wichtiger

H.O.M.E. auf der richtigen Bühne: Schultheatertage 2023

H.O.M.E. auf der richtigen Bühne: Schultheatertage 2023

Der Q1-Projektkurs Englisch nahm vom 5. bis 7. Juni gemeinsam mit dem WP-Kurs des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums und den Literaturkursen der Heinrich-Böll-Gesamtschule, der Gesamtschule Osterfeld sowie dem Heinrich-Heine-Gymnasium an den von der Theaterpädagogin Anke Weingarte organisierten Schultheatertagen des Theaters Oberhausen teil. Da unser selbst entwickeltes Stück „H.O.M.E.“ erst am Mittwoch im Studio Premiere hatte, konnten wir die ersten beiden Tage relativ entspannt

Virtuelle Zeitreise im Geschichtsunterricht

Virtuelle Zeitreise im Geschichtsunterricht

16 Schülerinnen und Schüler des EF-Kurses Geschichte von Herrn Gerke besuchten am Mittwoch, den 14. Juni, unter zusätzlicher Begleitung von Frau Scherwinsky im Rahmen einer ganztägigen Exkursion das Alfred-Krupp-Schülerlabor an der Ruhr-Universität Bochum, um an dem Forschungsprojekt „Virtuelle Zeitreisen? – 360-Grad-Videos gemeinsam untersuchen“ teilzunehmen. Im Zentrum des Interesses stand dabei die kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit der Darstellung historischer Gegenstände

„Jung besucht Alt“: Auftritt der Bläserklasse im Vincenzhaus

„Jung besucht Alt“: Auftritt der Bläserklasse im Vincenzhaus

Gut gelaunt machte sich die Bläserklasse 5b am vergangenen Freitag auf den Weg zum Oberhausener Vincenzhaus. Bei herrlichem Sommerwetter stellten die Kinder dort ihr musikalisches Können bei einem kleinen Konzert im Innenhof des Gebäudes unter Beweis. Und das kam sichtlich gut an bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims, die fleißig Applaus klatschen. Ein toller Beitrag für das Miteinander der

Voller Einsatz beim Firmenlauf

Voller Einsatz beim Firmenlauf

Bei bestem Laufwetter gingen in der vergangenen Woche über 2200 Teilnehmer:innen beim diesjährigen Oberhausener Firmenlauf an den Start. Unter ihnen befanden sich auch 15 lauffreudige Lehrerinnen und Lehrer des ELSA (siehe Foto), die sich auf die 5,9 Kilometer lange Strecke vom AQUApark über die Centro-Promenade, durch den Olgapark und entlang des Rhein-Herne-Kanals begaben. Angefeuert von den zahlreichen Schaulustigen entlang der

Schulhofkonzert der Bläserklassen

Schulhofkonzert der Bläserklassen

Am 10.5. fand das mittlerweile schon traditionelle Konzert der Bläserklassen und der Big Band I statt. Aufgrund der unsicheren Wetterlage musste dieses kurzerhand in die Aula verlegt werden – das tat der Stimmung aber keinen Abbruch: Die Klasse 5b unter der Leitung von Herrn Greiff und die „Spielgemeinschaft“ der Klassen 6ab unter der Leitung von Herrn Lamby sowie die Junior

Vom ELSA ins Weltall: Stratosphärenballon macht spektakuläre Aufnahmen

Vom ELSA ins Weltall: Stratosphärenballon macht spektakuläre Aufnahmen

13 Schülerinnen und Schüler des WPII-Kurses Informatik haben vom 2 bis 5. Mai 2023 an einem spannenden Workshop namens „Am Rande des Weltalls“ teilgenommen. Diese Aktion war ein Projekt der Firma „Stratoflights“, die regelmäßig Heliumballons bei Workshops oder zu Werbezwecken in die Stratosphäre steigen lässt. Im Rahmen der unterrichtlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema lernten die Jugendlichen, ein eigenes Modell einer

„Fair statt Foul“ – Auftakt des FIFA-Turniers am ELSA

„Fair statt Foul“ – Auftakt des FIFA-Turniers am ELSA

40 fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen eröffneten am vergangenen Freitag das von der Schülervertretung organisierte FIFA-Turnier am ELSA. Dabei gab es einige außergewöhnliche Begegnungen wie MSV Duisburg gegen Paris Saint-Germain zu bestaunen und auch die Atmosphäre kam einem Fußballstadion nahe: Geduldig warteten die Teilnehmenden auf ihren Einsatz an der Konsole und nutzten die Wartezeit, um ihre Mitschüler*innen lautstark

Elsa excellent – Die Zukunft ist pink

Elsa excellent – Die Zukunft ist pink

Die Zukunft ist pink – So lautete das Motto von Elsa excellent in diesem Jahr. Pünktlich um 18 Uhr saßen zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und ihre Familien in der Aula und erwarteten mit gespannten Gesichtern den Start der Feierlichkeiten – natürlich alle, passend zum Motto, in pinken Akzenten gekleidet. Eröffnet wurde die Party in diesem Jahr von