Bronze für überragende Fußballer

Bronze für überragende Fußballer

Einen tollen dritten Platz holten sich die Elsa-Jungs (Jahrgang 2011/12) bei den Oberhausener Stadtmeisterschaften bei herrlichem Sonnenschein. Bereits nach dem siegreichen Technikprogramm, welches vor dem eigentlichen Turnier ausgetragen wurde, war klar, mit dem Elsa ist an diesem Tag zu rechnen. Im Turnier traf das Elsa nach souveräner Vorrunde im Halbfinale dann auf die Fasia-Jansen Gesamtschule, die als Sieger hervorging. So

Schach-Stadtmeister gleich in zwei Altersklassen

Schach-Stadtmeister gleich in zwei Altersklassen

Am 14.02.2023 machten sich 22 unserer besten Schachspieler am Elsa auf den Weg zur Friedrich-Ebert-Realschule, um bei den Schulschach-Stadtmeisterschaften zu zeigen, was sie so drauf haben. In der ältesten Wettkampfklasse (WK) ging das Team Elsa1 mit Alexandru Cosovan (EF), Rouven Brans (9a), Falk Matthias (8a), und Max Craigie (9a) an den Start. Mit einer ganzen Mannschaft aus Vereinsspielern setzten sie

Wer wird Europameister? Das EU- Wissensquiz am ELSA

Wer wird Europameister? Das EU- Wissensquiz am ELSA

Kurz vor der „ Heißen Abiturphase“, besuchte der Verein Bürger Europas aus Berlin die Q2 des Elsa- Brändström- Gymnasiums zu einer Veranstaltung mit dem Motto „Wer wird Europameister?“. Gefördert wurde dieses Projekt mit Unterstützung der EU und der Bundesregierung. Das informative und unterhaltsame Wissensquiz wurde im Jahre 2017 bereits mit dem Bürgerpreis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet. Die Fachlehrer Thomas Teichert

ELSA- Schwimm- Team Stadtmeister

ELSA- Schwimm- Team Stadtmeister

Die Mädchenmannschaft des ELSA hat erfolgreich am Landeswettbewerb „Sportfest der Schulen“ teilgenommen und sich im Oberhausener Hallenbad am 8. Februar 2023 den Stadtmeister- Titel in der Wettkampfklasse III sichern können. Thomas Wentzel (Sportlehrer) war besonders stolz auf die Leistungen der Schülerinnen, da zum einen die guten Leistungen der Einzelwettbewerbe bestätigt werden konnten und die Teilnehmerinnen sich gegenseitig intensiv „angefeuert“ haben

Gute Stimmung beim Winterball

Gute Stimmung beim Winterball

Am vergangenen Donnerstag lud die SV endlich wieder zum allseits beliebten Winterball am ELSA ein. Bestens gekleidet bewiesen Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen dabei, dass sie in der langen Coronapause das gemeinsame Tanzen und Feiern nicht verlernt haben. Für gute Stimmung sorgten zusätzlich die Schulband und DJ Vincent aus der Q1, die durch ein stimmungsvolles Lichtkonzept und den passenden

Stadtmeisterschaften der Schulen im Schwimmen – ELSA- Schüler:innen auf dem „Treppchen“

Stadtmeisterschaften der Schulen im Schwimmen – ELSA- Schüler:innen auf dem „Treppchen“

Am 30. Januar 2023 fanden nach der langen Corona- Pausen endlich wieder die Einzelwettbewerbe im Schulschwimmen statt. 170 Teilnehmer:innen ermittelten im Oberhausener Hallenbad in den unterschiedlichen Disziplinen (Freistil, Brustschwimmen und Rückenschwimmen) die Jahrgangsmeister:innen im Schwimmen. Das Team vom ELSA präsentierte sich mit einer geschlossenen und starken Mannschaftsleistung und erreichte zahlreiche Podestplätze. Auf dem Siegerpodest standen: Helena Gernandt (3. R, 2.

Willkommen am Elsa, Frau Mölders!

Willkommen am Elsa, Frau Mölders!

Name: Sabrina Mölders Alter: 35 Fächer: Deutsch, Geschichte, ev. Religion, DaZ/DaF Lieblingsessen: Käsespätzle Lieblingsfarbe: gelb, grün Hobbys: Lesen, Unternehmungen mit Freunden und Familie,  Hier habe ich studiert: Universität Duisburg-Essen Hier habe ich vor meinem Start am Elsa gearbeitet: Max-Born-Berufskolleg (Recklinghausen) Darum bin ich am Elsa: Ich kehre zum Elsa zurück (ich habe hier vor 7 Jahren mein Referendariat absolviert), da

Wandertag 2023 – Das Elsa unterwegs

Wandertag 2023 – Das Elsa unterwegs

Am vergangenen Freitag freuten sich die Jahrgangsstufen 5, 7, 8 und 9 über den ersten Wandertag des Jahres. Zuvor planten die Klassen mit ihren Klassenlehrer:innen fleißig ihre Ausflüge. Am Wandertag wurde es sportlich, kulturell oder spannend als die Schüler:innen an einer Führung im Gasometer oder der DASA in Dortmund teilnahmen, ihren Teamgeist im Escape Room schulten oder ihre sportlichen Fähigkeiten

Spannender Indive-Nachmittag mit tollen Vorträgen

Spannender Indive-Nachmittag mit tollen Vorträgen

Gebannt lauschten Eltern, Elsa-Kolleg:innen und interessierte Schüler:innen am vergangenen Donnerstag den Vorträgen der Indive-Teilnehmer:innen aus dem 1. Halbjahr. Ein ganzes Halbjahr arbeiteten Schüler:innen an selbstgewählten Projekten und präsentierten stolz ihre Ergebnisse. Vorträge zu Themen wie „Naturschutz“, „Essstörungen“ oder „Wie sehen Tiere unsere Welt?“ standen auf dem Programm und begeisterten das Publikum ihn den verschiedenen Räumen. Alle Teilnehmer:innen nahmen eine Urkunde

Elsa-Schülerinnen gedenken Holocaust-Opfern

Elsa-Schülerinnen gedenken Holocaust-Opfern

Anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz nahmen Dilay aus der Q1 und Isabel und Hanna aus der Q2 an der Gedenkfeier der Stadt Oberhausen am 27.1.2023 teil. Vor geladenen Gästen erzählten sie die Geschichte der Halbjüdin Henny Brenner. Die Schülerinnen durchliefen im Vorfeld den jährlichen Workshop des Verein Zweitzeugen e.V. am Elsa.