„Wir sind ELSA!“ – Feierstunde in der Aula

„Wir sind ELSA!“ – Feierstunde in der Aula

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des ELSA beging unsere Schulgemeinde am Donnerstag, dem 5. September 2024, in der festlich geschmückten und proppenvollen Aula eine Feierstunde der ganz besonderen Art. Vor den Augen des gesamten Kollegiums, sämtlicher Klassen- und Stufensprecher:innen, der Elternvertretung, aber auch den Schulleitungen der Nachbarschulen sowie Vertreter:innen der Stadtgesellschaft wie Oberbürgermeister Daniel Schranz wurde nicht nur auf die lange

Antisemitismus und Rassismus haben an unserer Schule keinen Platz

Antisemitismus und Rassismus haben an unserer Schule keinen Platz

Nach der Feierstunde anlässlich des 150. Jubiläums unserer Schule ging es für Frau Shaini und zwei Schülerinnen der Klasse 10a zu einem Austauschtreffen zum Thema „Antisemitismus“, zu dem das Kommunale Integrationszentrum Oberhausen eingeladen hatte. Rassismus und Antisemitismus sind Ideologien und Verhaltensweisen, die im klaren Widerspruch zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen und die bei uns als Kulturschule und Mitglied in

Einschulung 2024

Einschulung 2024

Die Einschulung unserer neuen fünf 5. Klassen fand dieses Jahr wieder sehr feierlich statt. Alle Gäste wurden von Frau Bienk und Frau Göbel sehr herzlich begrüßt. In den ersten zwei Schulwochen haben die Schülerinnen und Schüler unsere Schule schon sehr gut kennengelernt und sind nun, auch Dank der Rallye, schon richtige „ELSA-Profis“. Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid und

Vielfalt verwandelt! – Mauergestaltung am ELSA als künstlerisches Partizipationsprojekt mit ausgewählten Schüler:innen und der Künstlerin Sabine Reimann

Vielfalt verwandelt! – Mauergestaltung am ELSA als künstlerisches Partizipationsprojekt mit ausgewählten Schüler:innen und der Künstlerin Sabine Reimann

Schüler:innen des Elsa-Brandström-Gymnasiums haben zusammen mit der Künstlerin Sabine Reimann und Fraunhofer Umsicht im Rahmen ihres Projekts „Creative City“ die Schulmauer an der Havensteinstraße 6 / Ecke Christian Steger Straße 11 in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelt. Creative City zielt darauf ab, kunst- und kulturorientierte Strategien für die Innenstadt von Oberhausen zu entwickeln und dadurch die Stadtentwicklung im zentralen Bereich zu

Start ins Schuljahr 2024/25

Start ins Schuljahr 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir hoffen, dass alle erholsame Ferien hatten und wir freuen uns darauf, euch, liebe Schülerinnen und Schüler am Mittwoch wiederzusehen. Der 1. Schultag beginnt für die Jahrgangsstufen 6 – 10 in den ersten beiden Stunden mit einer Klassenstunde, für die Sekundarstufe II mit einer Stufenstunde in der Aula (EF: 8.15 Uhr, Q1, 8.45 Uhr,

Sommerferien & Erreichbarkeit

Sommerferien & Erreichbarkeit

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Kolleginnen und Kollegen und allen Familien schöne, ereignisreiche und erholsame Sommerferien. Auf wunderbare Ausflüge ins Grüne, lange Sommerabende im Freibad, spannende Bücher, gemütliche Couchabende mit Freundinnen und Freunden, aufregende Urlaube und viel entspannte Familienzeit. Das Sekretariat ist in den gesamten Ferien von 9 bis 14 Uhr erreichbar, telefonisch unter 0208 – 857890 oder

Abschluss und Auszeichnung der Kulturscouts 2023/2024

Abschluss und Auszeichnung der Kulturscouts 2023/2024

Am Freitag, den 28.6.2024 wurden unsere angehenden Kulturscouts in der Theaterbar des Theater Oberhausen in feierlichem Rahmen offiziell zu Kulturscouts ernannt. Gemeinsam mit insgesamt über 30 Schülerinnen und Schülern aus acht Oberhausener Schulen, Vertretern der Kulturinstitutionen, Schulleitungen und kulturbeauftragten Lehrkräften, feierten sie mit Kulturdezernent Apostolos Tsalastras und Schuldezernent Jürgen Schmidt den Erfolg des Projekts. Kulturagent Jens Niemeier überreichte den Teilnehmenden

„Jung besucht Alt“: Konzert der Bläserklasse im Vincenzhaus

„Jung besucht Alt“: Konzert der Bläserklasse im Vincenzhaus

Voller Vorfreude auf die Sommerferien machte sich die Bläserklasse 5b am Mittwoch auf den Weg zum Oberhausener Vincenzhaus. Im gut besuchten Saal boten die Kinder den Bewohner:innen ein abwechslungsreiches Konzert, das sie mit ihrem Musiklehrer Herrn Greiff eingeübt hatten. Das Publikum war sichtlich angetan vom musikalischen Können und dankte den Schüler:innen mit viel Applaus. Auch Herr Sauerwein, Ansprechpartner für ‚Jung

Kulturelle Entdeckungsreise am Kulturtag

Kulturelle Entdeckungsreise am Kulturtag

Beim Workshop „#wirsindELSA-Kulturelle Entdeckungsreise“ am Kulturtag haben sich die Schüler innen im Rahmen einer digitalen Schnitzeljagd mit dem Thema Kulturvielfalt auseinandergesetzt und mithilfe des Smartphones sechs verschiedene Stationen mit interaktiven Aufgaben zu Traditionen und Bräuchen verschiedener Kulturen bearbeitet. So haben die Schüler innen die bunte Welt unserer Schulgemeinschaft erkundet und die Gelegenheit bekommen, ihre eigene Kultur miteinzubringen. SHA

Schule früher

Schule früher

Eine Zeitreise der besonderen Art bot sich den Teilnehmer:innen des Workshops „Historisches Klassenzimmer“ am Kulturtag. Im Westfälischen Museum Dortmund erlebten die Zehntklässler:innen zusammen mit Frau Gierets und Herrn Sauerwein eine Unterrichtsstunde wie zu Zeiten Kaiser Wilhelms II. Für alle war es eine eindrucksvolle Erfahrung, in den alten Schulbänken Platz zu nehmen. Doch mit den Schüler:innen von damals tauschen – das