Projektkurs: Nachhaltiger Hausbau

Projektkurs: Nachhaltiger Hausbau

Im Rahmen des Projektkurses in der Jahrgangsstufe Q1 wird als Aufgabenstellung ein Modellhaus aufgebaut. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Dabei sollen alle verwendeten Materialien und Methoden auf ihre Beitragsmöglichkeiten zur nachhaltigen Bauweise überprüft werden. Dabei werden die Schüler:innen jeweils durch ausgewiesene Experten der einzelnen Disziplinen angeleitet und unterstützt: Fachbereich Ingenieurwesen & Bauingenieurwesen Koordination, Planung und Durchführung der

Exkursion des Religionskurses nach Köln – Geschichte, Glaube und ein Döner

Exkursion des Religionskurses nach Köln – Geschichte, Glaube und ein Döner

Kürzlich machte sich der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 10 mit Frau Kemper auf den Weg nach Köln. Der Mix aus Geschichte, Glauben und lockerer Gemeinschaft sorgte für viele bleibende Eindrücke. St. Ursula und die Goldene Kammer Unsere erste Station war die romanische Kirche St. Ursula. Hier durften wir die berühmte Goldene Kammer besichtigen, die mit ihren Reliquien und dem „Memento

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 2025 ist der weltweite Gedenktag nicht nur der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, sondern wir gedenken aller Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr trafen sich der Oberbürgermeister Daniel Schranz, das Team der Gedenkhalle Oberhausens, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der Oberhausener Schulen am Bertha-von-Suttner Gymnasium, um gemeinsam zu gedenken und ein Zeichen zu setzen. Alle

Erinnerung bewahren: Stolpersteinverlegung in Oberhausen

Erinnerung bewahren: Stolpersteinverlegung in Oberhausen

Heute fand in Oberhausen die Stolpersteinverlegung mit dem Künstler Gunter Demnig statt, bei der 25 neue Steine in den Boden eingelassen wurden. Die Steine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und halten ihre Namen und Schicksale im öffentlichen Raum lebendig. Auch unser Schülersprecher war vor Ort, um die Bedeutung dieser Gedenkaktion zu unterstreichen. Die Stolpersteine sind ein Mahnmal gegen das

Stadtmeisterschaften im Schach

Stadtmeisterschaften im Schach

Am 17.01.2025 war es mal wieder soweit: 20 unserer besten Schachspieler sind nach Sterkraden gefahren, um sich mit anderen Schulen zu messen und zu zeigen, was sie schon alles können. In der jüngsten Altersklasse WK IV (U13) gingen gleich 3 Mannschaften von uns an den Start. Die Mannschaft ELSA 5, bestehend aus Jayden Rütten (6E), Hamza Akbas (5D), Sinem Bayram