MIND OUT: Das ELSA macht den Anfang

MIND OUT: Das ELSA macht den Anfang

Seit diesem Schuljahr ist das Elsa MIND OUT-Schule und damit Vorreiter von 80 Startchancen-Schulen, denen das Programm ab Januar 2025 zur Verfügung gestellt wird. Mit einer Klasse hat das Team um Prof. R. Steinmayr im letzten Schuljahr 23/24 im Jahrgang 9 das Programm zur Stärkung von Selbstvertrauen und psychischem Wohlbefinden als Piloten durchgeführt. Der Erfolg war so groß, das die

Vernetzungstreffen „Schule der Vielfalt“ in Rheinberg

Vernetzungstreffen „Schule der Vielfalt“ in Rheinberg

Am 15. November 2024 nahm unsere SV-Gruppe zusammen mit Frau Langendorf an einem Vernetzungstreffen des Projekts „Schule der Vielfalt“ in Rheinberg teil. Bei dieser Veranstaltung trafen sich Schulen aus der Region, um über Vielfalt und den Umgang mit Diskriminierung zu sprechen. Besonders im Fokus standen Themen wie Homo- und Transfeindlichkeit sowie die Förderung von Akzeptanz und Toleranz an Schulen. Das

Terminvereinbarung zum Elternsprechtag

Terminvereinbarung zum Elternsprechtag

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden Sie zum kommenden Elternsprechtag am Donnerstag, dem 14.11.2024 (14.30 Uhr bis 18.30 Uhr) ein. Vereinbaren Sie bitte im Vorfeld über WebUntis einen Gesprächstermin; dieser dient auch dazu, lange Wartezeiten zu vermeiden. Je Gespräch stehen Ihnen bis zu zehn Minuten zur Verfügung. Für längere Gespräche vereinbaren Sie bitte mit den Lehrerinnen und

Zu Gast im DGB-Haus in Düsseldorf für das Courage-Regionaltreffen

Zu Gast im DGB-Haus in Düsseldorf für das Courage-Regionaltreffen

Am Mittwoch, den 30.10.24, waren wir (Silas, Alessia und Leonie als SV-Vorstand) und Frau Shaini als SV-Lehrerin beim Courage-Regionaltreffen in Düsseldorf. Dort wurden wir begrüßt und haben uns anschließend einen Vortrag von Serge Palasie – zum Thema „Sichert(e) sich auch unser Land ein Platz an der Sonne? Der lange Schatten der Deutschen Kolonialzeit“ – angehört. Danach haben wir den Workshop

Q2 des ELSA besucht den Bundestag in Berlin

Q2 des ELSA besucht den Bundestag in Berlin

Im Rahmen der Abschlussfahrt nach Berlin konnte die Q2 auf Einladung des Oberhausener Bundestagsabgeordneten Dirk Vöpel (ehemaliger Schüler am ELSA) den Bundestag besuchen, eine inhaltlich spannende und prominent besetzte Debatte verflogen sowie eine interessante Diskussion führen. Herr Vöpel nahm sich für den Austausch mit den Schüler:innen sehr viel Zeit, berichtete über das Tagesgeschäft eines Abgeordneten und ermöglichte einen an den

Einweihung des neuen Technikraumes: Das ELSA setzt einen Meilenstein

Einweihung des neuen Technikraumes: Das ELSA setzt einen Meilenstein

Große Augen machten am Nachmittag des 19. September die zahlreichen Besucher:innen, die zur offiziellen Einweihung des neuen innovativen Technikraumes ans ELSA gekommen waren. Das nicht nur für die Schule, sondern für den gesamten Bildungsstandort im Oberhausener Süden bedeutsame Event begann mit einer kleinen Feierstunde in der Aula, an der neben der Schulleitung, Lehrer:innen und Schüler:innen des ELSA unter anderem in

Gute Stimmung und Gespräche beim Kennenlernfest

Gute Stimmung und Gespräche beim Kennenlernfest

Nach den ersten aufregenden Schulwochen sowie Klassenarbeiten war es nun an der Zeit, die Anfangszeit der neuen Fünftklässler:innen am ELSA Revue passieren zu lassen. Zu diesem Anlass luden die beiden Elternvereine am 25. September zum traditionellen Kennenlernfest ein. Hier konnten sich nicht nur die Schüler:innen der Klassen 5a bis 5e besser untereinander kennenlernen, sondern es bot auch die Gelegenheit für

ELSA-Schüler:innen beginnen „Kulturscouts-Ausbildung“

ELSA-Schüler:innen beginnen „Kulturscouts-Ausbildung“

Das städtische Projekt Kulturscouts Oberhausen geht in die nächste Runde. Am vergangenen Donnerstag begaben sich daher die neuen Anwärter:innen des ELSA zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Seidel zum ersten Modul ihrer „Kulturscouts-Ausbildung“, das im Gasometer Oberhausen stattfand. Dort wurden sie von Kulturagent Jens Niemeier herzlich empfangen. Ein erstes Highlight: Die Verteilung der begehrten Kulturpässe, die den Teilnehmenden ermöglichen, alle Kulturinstitutionen

ELSA-Schüler:innen setzen Zeichen für die Demokratie

ELSA-Schüler:innen setzen Zeichen für die Demokratie

Ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und Diversität setzten am gestrigen Freitagmittag rund 10.000 Schüler:innen und Lehrer:innen aller 53 Oberhausener Schulen – unter ihnen auch die Jahrgangsstufen 7 bis Q2 des ELSA. Zum Abschluss und gleichzeitig als Höhepunkt der Woche der Demokratie versammelten sich alleine am Friedensplatz, einem der vier zentralen Veranstaltungsorte in der Stadt, knapp 5000 Schüler:innen, um unter

Courage-Konferenz

Courage-Konferenz

Wir waren am Montag, 09.09.2024, zusammen unserer SV-Lehrerin Frau Shaini auf der Courage-Konferenz am Bertha von Suttner Gymnasium, wo wir uns im Rahmen der „Woche der Demokratie“ über Demokratie und Courage unterhalten haben. Neben einzelnen kleinen Gruppenübungen hat Herr Professor Dr. Lorenz Narku Laing eine hervorragende Präsentation zum Thema „Rassismus“ gehalten, die uns allen super gefallen hat. Es gab außerdem