Bronze für überragende Fußballer

Bronze für überragende Fußballer

Einen tollen dritten Platz holten sich die Elsa-Jungs (Jahrgang 2011/12) bei den Oberhausener Stadtmeisterschaften bei herrlichem Sonnenschein. Bereits nach dem siegreichen Technikprogramm, welches vor dem eigentlichen Turnier ausgetragen wurde, war klar, mit dem Elsa ist an diesem Tag zu rechnen. Im Turnier traf das Elsa nach souveräner Vorrunde im Halbfinale dann auf die Fasia-Jansen Gesamtschule, die als Sieger hervorging. So

ELSA- Schwimm- Team Stadtmeister

ELSA- Schwimm- Team Stadtmeister

Die Mädchenmannschaft des ELSA hat erfolgreich am Landeswettbewerb „Sportfest der Schulen“ teilgenommen und sich im Oberhausener Hallenbad am 8. Februar 2023 den Stadtmeister- Titel in der Wettkampfklasse III sichern können. Thomas Wentzel (Sportlehrer) war besonders stolz auf die Leistungen der Schülerinnen, da zum einen die guten Leistungen der Einzelwettbewerbe bestätigt werden konnten und die Teilnehmerinnen sich gegenseitig intensiv „angefeuert“ haben

Stadtmeisterschaften der Schulen im Schwimmen – ELSA- Schüler:innen auf dem „Treppchen“

Stadtmeisterschaften der Schulen im Schwimmen – ELSA- Schüler:innen auf dem „Treppchen“

Am 30. Januar 2023 fanden nach der langen Corona- Pausen endlich wieder die Einzelwettbewerbe im Schulschwimmen statt. 170 Teilnehmer:innen ermittelten im Oberhausener Hallenbad in den unterschiedlichen Disziplinen (Freistil, Brustschwimmen und Rückenschwimmen) die Jahrgangsmeister:innen im Schwimmen. Das Team vom ELSA präsentierte sich mit einer geschlossenen und starken Mannschaftsleistung und erreichte zahlreiche Podestplätze. Auf dem Siegerpodest standen: Helena Gernandt (3. R, 2.

Schulprojekt „Lauf gegen den Hunger“

Schulprojekt „Lauf gegen den Hunger“

Am Dienstag, den 9.7.2019 nimmt das ELSA im Rahmen unseres Sportprojekttages für die Klassen 5-7 am weltweiten Lauf gegen den Hunger teil. Dieses Sport- und Bildungsprojekt wird von der internationalen humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger organisiert. Das Projekt ist die Chance für alle jungen Menschen, sich auf sportliche Weise sozial zu engagieren. Im Jahr 2018 haben 100 Schulen mitgemacht,

Schulwaldlauf 2019

Schulwaldlauf 2019

Am Mittwoch, 22. Mai 2019 fand  der 49. Sparkassen-Schulwaldlauf im Oberhausener Kaisergarten  statt. Veranstalter der größte Schulsportveranstaltung ihrer Art in NRW ist der Ausschuss für den Schulsport (AfS). Rund 2.500 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen der Oberhausener Schulen, darunter auch einige Teilnehmer vom Elsa, gingen an den Start. Die Laufveranstaltung wurde um 14:45 Uhr von Oberbürgermeister Daniel Schranz, dem Vorstandsvorsitzenden der

Sporthelfer beenden Ausbildung

Sporthelfer beenden Ausbildung

Mit dem 1. Hilfe- Kurs am 4. und 5. April haben unseren neuen Sporthelfer ihre 35 Lehreinheiten andauernde Ausbildung abgeschlossen und können somit die Urkunden des LSB in Empfang nehmen. Folgende Schüler *innen verstärken ab sofort das ELSA- Sporthelfer- Team: Henrik Kwast, Thies Seipenbusch, Letizia Gomes de Castro, Sophia Schwips, Amelie Große- Lüger, Jamila Fazzani und Zoe Veelmann. Wir wünschen

Sporthelferausbildung 2018

Ab September 2018 startet dann auch der neue Ausbildungsgang zum Sporthelfer, welcher auch als erstes Modul innerhalb einer Übungsleiterausbildung vom LSB anerkannt wird. Folgende Schülerinnen und Schüler absolvieren die Ausbildung in diesem Schuljahr: Zoe Veelmann, Amelie Große- Lüger, Max Fust, Henrik Kwost, Thies Seipenbusch, Mariella Macaluso, Jamila Fazzani, Sophia Schwips, Isabel Arslan und Letizia Gomes de Castro. Die Ausbildungsmodule finden

Ehrung für Sporthelfer

1.200 Oberhausener Jugendliche, davon etwa 90 vom ELSA, konnten seit dem Schuljahr 2010/11 in Kooperation vom Ausschuss für den Schulsport (AfS), dem Stadtsportbund Oberhausen e. V (SSB), der Sportjugend Oberhausen (SJ) und 12 weiterführenden Schulen zu Schüler-Sporthelfer/innen ausgebildet werden. Rund 15% der qualifizierten Schülerinnen und Schüler haben sich seitdem in weiterführenden Fortbildungsmaßnahmen, die auf Initiative des AfS mit Unterstützung des

Gewitterwarnung stoppt Sporthelfer

Gewitterwarnung stoppt Sporthelfer

Zunächst war noch alles glatt gelaufen und unser Sporthelfer- Team sorgte in der Zielkurve für den reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe. Viele Zuschauer und Läufer fanden den Weg in den Kaisergarten und erlebten bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein den Startschuss von Oberbürgermeister Daniel Schranz. Doch als die Jungen (W11) auf der Strecke waren, musste die Veranstaltung wegen massiver Regenfälle und einer