Durch den Wechsel von G8 zu G9 beginnt in den meisten Gymnasien in NRW in diesem Schuljahr keine neue Oberstufe. Das ELSA als sogenannte Bündelungsschule begrüßt Schülerinnen und Schüler, die nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses ihre Schullaufbahn in Richtung Abitur fortsetzen möchten. Frau Gärtner und Herr Wahl betreuen als Beratungslehrer 32 neue Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler, die sich schon nach
Neue Schülervertretung gewählt

Der Schülerrat des ELSA wählte am Donnerstag, den 24. August, den neuen SV-Vorstand für das Schuljahr 2023/24. Acht Kandidat:innen aus den Stufen 9 bis Q1 stellten sich zur Wahl und versuchten, die versammelten Klassen- und Stufensprecher:innen von sich zu überzeugen. Dass dabei alle einen guten Job machten, zeigte sich nachher beim Auszählen; die Stimmen lagen sehr nah beieinander. Durchgesetzt haben
Einschulung 2023

Die Einschulung unserer neuen fünf 5. Klassen fand dieses Jahr wieder sehr feierlich statt. Alle Gäste wurden von Frau Bienk und Frau Göbel sehr herzlich begrüßt. Die Bläserklasse 6b und der Chor rundeten das kleine Aula-Programm musikalisch ab. In den ersten zwei Schulwochen haben die Schülerinnen und Schüler unsere Schule schon sehr gut kennengelernt und sind nun, auch Dank der
Schuljahresbeginn
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir hoffen, dass alle erholsame Ferien hatten und wir freuen uns darauf, euch, liebe Schülerinnen und Schüler am Montag wiederzusehen. Der 1. Schultag beginnt für die Jahrgangsstufen 6 – 10 in den ersten beiden Stunden mit einer Klassenstunde, für die Sekundarstufe II mit einer Stufenstunde in der Aula (EF: 8.15 Uhr, Q1, 8.45 Uhr,
Einladung zum diesjährigen Ehemaligentreffen

Wir laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler ab dem Jahrgang 2023 abwärts sowie alle ehemaligen und aktuellen Kolleginnen und Kollegen herzlich zu unserem (ab diesem Jahr dann auch schon traditionellen) Ehemaligentreffen am ersten Freitag im September ein. Es findet statt am 1. September 2023 von 16 – 20 Uhr auf dem Schulhof B. Die Q2 kümmert sich um das leibliche Wohl, auch
Auf Wiedersehen, liebe Abiturientia 2023

Mit einem rauschenden Fest verabschiedete das Elsa die erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2023. Der Abschlussjahrgang schaute mit den beiden Stufenleitungen Frau Gärtner und Herrn Fendrich sowie der Schulleiterin Frau Bienk und vielen Gästen auf erlebnisreiche, herausfordernde und spannende Jahre zurück. Die Schulleitung und das gesamte Elsa-Kollegium gratuliert herzlichst zu den tollen Leistungen und wünscht allen Abiturientinnen und Abiturienten
Feriengrüße und Erreichbarkeiten in den Sommerferien

Das Elsa wünscht allen Schüler:innen und ihren Familien erholsame und erlebnisreiche Ferien. Auf wunderbare Ausflüge ins Grüne, lange Sommerabende im Freibad, spannende Bücher, gemütliche Couchabende mit Freund:innen, aufregende Urlaube und viel entspannte Familienzeit. Für Nachfragen und Anliegen in den Sommerferien ist unser Sekretariat von montags bis donnerstags in der Zeit von 9-15 Uhr und freitags in der Zeit von 9-14
50. Sparkassen-Schulwaldlauf

Das Elsa war mit erfolgreichen Läufer:innen, der Bläserklasse und den Sporthelfer:innen beim 50. Sparkasssen-Schulwaldlauf am Start! Am Mittwoch, 24. Mai 2023 fand der 50ste Sparkassen-Schulwaldlauf im Oberhausener Kaisergarten statt. Der Ausschuss für den Schulsport (AfS) verzeichnete als Veranstalter mit rund 3000 ( davon etwa 40 vom Elsa) teilnehmenden Kindern und Jugendlichen eine hohe Teilnehmer:innen- Zahl. Um 15.00 Uhr erfolgte nach
ELSA-Lesung im Literaturhaus

Zum zweiten Mal präsentierten Schülerinnen und Schüler des ELSA auf der Bühne des Literaturhauses selbst geschriebene Gedichte, Kurzgeschichten und Aphorismen. Die Lesung selbst und ein Buch, das Jahr für Jahr diese Texte unter dem Titel “Am Anfang schreibt man für den Papierkorb” publiziert, hat allerdings mit 25 Jahren eine schon viel längere Tradition. “Kreatives Schreiben” ist schon lange ein wichtiger
H.O.M.E. auf der richtigen Bühne: Schultheatertage 2023

Der Q1-Projektkurs Englisch nahm vom 5. bis 7. Juni gemeinsam mit dem WP-Kurs des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums und den Literaturkursen der Heinrich-Böll-Gesamtschule, der Gesamtschule Osterfeld sowie dem Heinrich-Heine-Gymnasium an den von der Theaterpädagogin Anke Weingarte organisierten Schultheatertagen des Theaters Oberhausen teil. Da unser selbst entwickeltes Stück „H.O.M.E.“ erst am Mittwoch im Studio Premiere hatte, konnten wir die ersten beiden Tage relativ entspannt