Ab sofort ist die 263. Ausgabe der ELSA Schulpost auch hier auf der Homepage zu finden. Zum zweiten mal präsentieren wir eine Übersicht über das Schulleben am ELSA exklusiv in digitaler Form. Ältere Ausgaben der Schulpost sind hier ebenfalls auf unserer Homepage veröffentlicht.
Elsa excellent – All that glitters

Nachdem eine schwierige Zeit hinter allen liegt, fand in diesem Jahr wieder die bereits bekannte Veranstaltung – und durch Corona fast in Vergessenheit geratene – Elsa excellent statt, in der es um die Wertschätzung besonderer Leistungen, von außergewöhnlichem Engagement und herausragenden Erfolgen von Mitgliedern der Schulgemeinde geht. In diesem Jahr, unter der Leitung von Frau Urmersbach und Frau Riesener, stand
Das ELSA bei der Spardaspendenwahl – Bitte abstimmen!

Mit unserem Projekt „Elsa-Dachgarten – Wir retten das Innenstadtklima“ nehmen wir an der diesjährigen Spardaspendenwahl teil. Dazu brauchen wir die Unterstützung der gesamten Schulgemeinde!!! Durch Abstimmung über Smartphone, Tablet oder Computer können Sie und könnt ihr unserem Projekt Ihre/eure Stimmen geben. Vom 3. Mai um 9:00 Uhr bis zum 31. Mai 2022 um 16:00 ist das Voting freigeschaltet. Der QR-Code
Ende der Maskenpflicht in der Schule

Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und liebe Schüler, ab Montag, dem 4.4.22, ist das Tragen einer Maske in den Innenräumen der Schule nur noch optional, es kann also niemand mehr dazu verpflichtet werden, eine Maske zu tragen. Es bleibt aber jeder und jedem unbenommen, freiwillig weiterhin eine Maske zu tragen. Alles Gute, bleiben Sie gesund.
Elsa präsentiert – Spannende Indive-Vorträge

Endlich war es soweit: Teilnehmer:innen aus dem Projekt zur Begabtenförderung „Indive“(individualisieren, differenzieren, vernetzen) präsentierten ihre spannenden Projekte aus dem 1. Halbjahr. Über viele Wochen hinweg hatten sie gemeinsam mit ihren Tutor:innen an selbstausgewählten Projekten gearbeitet und hatten nun endlich die Möglichkeit, ihre Resultate vor Publikum vorzustellen. Zum Indive-Nachmittag kamen Eltern, Klassenlehrer:innen und Interessierte und lauschten den verschiedenen Vorträgen. Man lernte
Frühlingsgrüße

Sobald der Kirschbaum in unserem Arkadenhof blüht, dann ist eines sicher: Der Frühling kann nicht mehr weit sein! Um ein schönes Foto zu erwischen, muss man aber schnell sein, denn die Blütenpracht ist nur von kurzer Dauer. Das Elsa-Team sendet herzliche Grüße an die gesamte Schulgemeinde und wünscht angenehm frühlingshafte Tage bis hin zu den Osterferien.
Erfolgreiche Spendenaktion

Die Erschütterung über den Krieg in der Ukraine ist auch am Elsa-Brändström-Gymnasium sehr groß und viele fragen: Was können wir tun, um zu helfen? Unzählige Familien befinden sich zu Zeit auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung und wissen nicht, ob sie wieder in ihre Heimatstädte zurückkehren können. Besonders Kinder wurden aus ihrem sicheren und gewohnten Alltag herausgerissen, ihre Schulen
Verbunden im Zeichen des Friedens

In beinahe der ganzen Welt gehen derzeit Menschen auf die Straßen, um für Frieden und gegen Krieg zu demonstrieren. Für die SV am Elsa war klar, dass auch sie eine Aktion planen wollte, die ein wichtiges Zeichen setzt. Da wir mit unserem Wunsch nach Frieden nicht alleine sind, kam die Idee, sich mit anderen Schulen in Oberhausen zu vernetzen und
Premiere der Wall of Fame – Die ersten Gesichter auf der Wertschätzungsbühne

Am vergangenen Donnerstag war es so weit, die allererste Feierstunde der Wall of Fame zur Ehrung der Nominierten und damit neuen Gesichter der im Haupteingang befindlichen und à la Hollywood gestalteten Wall of Fame hat stattgefunden. Zusammen mit der Schulleitung, Frau Bienk und Frau Berenwinkel, und einer der Organisatorinnen des Wertschätzungsprojektes, Frau Kausler, wurden die durch die Schulgemeinde auserwählten Schüler*innen
Krieg in der Ukraine

Liebe Schulgemeinde des Elsa-Brändström-Gymnasiums, wir sind fassungslos und zutiefst besorgt über die Entwicklungen in der Ukraine. Was viele für unmöglich gehalten haben, ist eingetreten: Präsident Putin ist in ein unabhängiges Land einmarschiert und ist dabei, es ganz unter seine Kontrolle zu bringen. Dies ist ein gravierender Verstoß gegen das Völkerrecht und gegen die europäische Friedensordnung. Viele Schüler:innen und auch Kolleg:innen