Zu einem besonderen Wettkampf trafen sich einige Medienscouts am Sonntag, 15.09.2024 in der Oberhausener Innenstadt. Dort fand die erste Triathlon Weltmeisterschaft für den Bereich Minigolf statt. Ziel war es, in drei Minigolfdisziplinen möglichst gute Ergebnisse zu erzielen: Angefangen beim analogen Minigolfspielen auf extra für dieses Event errichteten Holzbahnen war die zweite Station dann das Minigolfspiel auf dem Tablet mit einer
Medienscouts treffen Seniorinnen

Fünf Schülerinnen und Schüler von den Medienscouts aus dem Jahrgang 9 haben heute einen Ausflug zur Caritas an der Bebelstraße unternommen. Dort warteten schon zehn Seniorinnen aufgeregt auf uns. Auf ihren Zetteln standen viele Fragen, die die Damen unbedingt beantwortet haben wollten. Einige der Frauen erzählten, dass ihre Kinder und Enkel wenig Geduld hätten, wenn sie ihre Fragen wiederholt stellen
Gute Stimmung und Gespräche beim Kennenlernfest

Nach den ersten aufregenden Schulwochen sowie Klassenarbeiten war es nun an der Zeit, die Anfangszeit der neuen Fünftklässler:innen am ELSA Revue passieren zu lassen. Zu diesem Anlass luden die beiden Elternvereine am 25. September zum traditionellen Kennenlernfest ein. Hier konnten sich nicht nur die Schüler:innen der Klassen 5a bis 5e besser untereinander kennenlernen, sondern es bot auch die Gelegenheit für
Die Schulgemeinde des Elsa distanziert sich von dem Versuch der politischen Vereinnahmung durch „Die Linke“

Die Schulgemeinde des Elsa distanziert sich von dem Versuch der politischen Vereinnahmung durch „Die Linke“ während der Aktion für Demokratie, Toleranz und Diversität am 13.09.2024 Die Aktion für Demokratie, Toleranz und Diversität am 13.09.2024 auf dem Friedensplatz war PolitikUNTERRICHT in anderer Form. Deswegen distanzieren wir uns ganz klar von der gezielten politischen Unterwanderung der Aktion durch „Die Linke“. „Die Linke“
ELSA-Schüler:innen setzen Zeichen für die Demokratie

Ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und Diversität setzten am gestrigen Freitagmittag rund 10.000 Schüler:innen und Lehrer:innen aller 53 Oberhausener Schulen – unter ihnen auch die Jahrgangsstufen 7 bis Q2 des ELSA. Zum Abschluss und gleichzeitig als Höhepunkt der Woche der Demokratie versammelten sich alleine am Friedensplatz, einem der vier zentralen Veranstaltungsorte in der Stadt, knapp 5000 Schüler:innen, um unter
Courage-Konferenz

Wir waren am Montag, 09.09.2024, zusammen unserer SV-Lehrerin Frau Shaini auf der Courage-Konferenz am Bertha von Suttner Gymnasium, wo wir uns im Rahmen der „Woche der Demokratie“ über Demokratie und Courage unterhalten haben. Neben einzelnen kleinen Gruppenübungen hat Herr Professor Dr. Lorenz Narku Laing eine hervorragende Präsentation zum Thema „Rassismus“ gehalten, die uns allen super gefallen hat. Es gab außerdem
Lebendige Demokratie am Elsa! – Laufaktion für die Grundrechte

Schüler:innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums haben im Rahmen der Woche der Demokratie auf kreative Art und Weise und mit großem Engagement bewiesen, dass das Grundgesetz und die Grundrechte keineswegs nur bloße und abstrakte Theorien sind. Dazu präsentierten die Schüler:innen am Mittwoch, dem 11.09.2024, in der Oberhausener Innenstadt die wichtigsten Grundsätze unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, indem sie sich mithilfe von Plakaten in laufende Grundgesetze
Riesiger Andrang beim Ehemaligentreffen

Zum mittlerweile dritten Mal ging traditionell am ersten Freitag im September das Ehemaligentreffen am ELSA über die Bühne. Und passend zum 150-jährigen Bestehen unserer Schule war diese Veranstaltung im Jahr 2024 noch mal eine Nummer größer als bisher: Über 500 Ehemalige versammelten sich auf dem Innenhof des B-Gebäudes sowie in der neu gestalteten Pausenhalle, um sich von den baulichen und
Antisemitismus und Rassismus haben an unserer Schule keinen Platz

Nach der Feierstunde anlässlich des 150. Jubiläums unserer Schule ging es für Frau Shaini und zwei Schülerinnen der Klasse 10a zu einem Austauschtreffen zum Thema „Antisemitismus“, zu dem das Kommunale Integrationszentrum Oberhausen eingeladen hatte. Rassismus und Antisemitismus sind Ideologien und Verhaltensweisen, die im klaren Widerspruch zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen und die bei uns als Kulturschule und Mitglied in
Feierstunde zur Kupfercent Aktion

Am 23. Oktober 2023 feierte das ELSA im Rahmen des erfolgreichen Kupfercent-Projekts die Spendenübergabe an die Rotarier Oberhausen. Das Projekt wurde von der Schülervertretung in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Oberhausen ins Leben gerufen, und es sorgte für Begeisterung und Engagement in der gesamten Schulfamilie. Das Ziel des Projekts war es, möglichst viele Kupfercentstücke zu sammeln, um Spendengelder für Polio-Impfungen für