Informationen zum Jahresende

Informationen zum Jahresende

Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Die letzte Schulwoche ist da – und wir teilen Ihnen gerne die letzten organisatorischen Neuigkeiten mit, die bis Donnerstag Gültigkeit haben. Testungen Damit die Kinder und Sie ein unter den gegebenen Umständen möglichst sicheres Weihnachtsfest haben, testen wir unsere Schüler:innen in dieser Woche jeden Tag in der ersten Stunde. Sollte ein Ergebnis positiv sein, rufen

Das Kollegium dankt den Familien des ELSA

Das Kollegium dankt den Familien des ELSA

Wir alle sagen den Familien des Elsa, vertreten durch Frau Koch, unsere Pflegschaftsvorsitzende und Frau Brans, erste Vertreterin im Vorstand der Schulpflegschaft, ein ganz herzliches Dankeschön für den liebevoll gestalteten Weihnachtsgruß an das Kollegium, den Ganztag, an unsere Schulsozialpädagogin und natürlich an unser Sekretariat und unseren Hausmeister! Über 100 sorgfältig gepackte Präsenttütchen verstärken nach unserer schulweiten Nikolausaktion der SV die

Beim online shopping den Förderverein unterstützen

Beim online shopping den Förderverein unterstützen

Unser Förderverein bietet Ihnen die Möglichkeit, beim online Einkauf ohne großen Aufwand die Arbeit des Vereins und damit das ELSA zu unterstützen. Über die Seite Schulengel, können Sie in ca 1.600 beliebten online Shops einkaufen. Ein Teil des Einkaufswertes geht dann automatisch an den Förderverein des ELSA. Alles, was Sie tun müssen, ist über die folgende Seite die Shops zu

Geographie Exkursion nach Köln

Geographie Exkursion nach Köln

Für die Schülerinnen und Schüler der Geographiekurse der Q2 von Herrn Koch und Herrn Sönnichsen stand am 4. November eine ganztägige Exkursion nach Köln an, um sich vor Ort tiefergehend mit dem Unterrichtsthema „Stadtentwicklung und Stadtstrukturen“ zu beschäftigen. Im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf Vorträge vorbereitet,  die an bestimmten Standorten gehalten wurden. Das erste Ziel war die

Ein Besuch in der Oper

Ein Besuch in der Oper

Ein Bericht von Jannik Pendzich und Tommi Le (Q1) Da der Musikkurs der Q1 seit Anfang des Schuljahres das Thema „Opern“ behandelt, besuchten die Schüler und Schülerinnen des Kurses folglich am Freitagabend, den 3.9.2021 die Oper „Le nozze di Figaro“ im Theater Duisburg. Die Oper lässt sich in 4 Akte unterteilen, die von Figaro, der der Bedienstete des Grafen Almaviva

ELSA Schülerinnen und Schülernehmen bei „UNVERÖFFENTLICHT“ Pressekonferenz

ELSA Schülerinnen und Schülernehmen bei „UNVERÖFFENTLICHT“ Pressekonferenz

Im Rahmen des Offenen Unterrichts haben Schülerinnen und Schüler des Moduls „Schüler führen Schüler“ an der Pressekonferenz der Ausstellung „UNVERÖFFENTLICHT“ am 30.09.2021 im Schloss Oberhausen teilgenommen. Die einzigartige Ausstellung in der LUDWIGGALERIE im Schloss Oberhausen mit mehr als fünfhundert Zeichnungen deutscher Comic-KünstlerInnen präsentiert ungeahnte Schätze. Über 50 Comic-ZeichnerInnen aus dem deutschsprachigen Raum öffnen ihre Schubladen und gewähren Einblick in bisher

Medienscouts Sprechstunde

Medienscouts Sprechstunde

Liebe Schülerinnen und Schüler, endlich können wir, die Medienscouts, wieder eine Sprechstunde für euch anbieten. Wir erwarten euch immer montags in der ersten großen Pause im Daddelraum im Ganztag. Dafür bedanken wir uns ganz herzliche bei Elke, die uns diesen Raum zur Verfügung stellt. Ihr könnt mit allen Themen rund um das Smartphone zu uns kommen: Fragen zu Datenschutz, Sicherheit

Das ELSA wählt – Projekt zur Bundestagswahl 2021

Das ELSA wählt – Projekt zur Bundestagswahl 2021

Im Vorfeld zu den Wahlen zum Deutschen Bundestag haben sich zahlreiche Klassen und Kurse in den Fächern Wirtschaft/ Politik bzw. Sozialwissenschaften umfangreich mit den Parteien und ihren Wahlprogrammen, den Kandidaten:innen und dem Wahlkampf sowie dem deutschen Wahlsystem befasst. Neben einer zielgerichteten Recherche zu den Themen Klimaschutz, Bildung, Soziales, Digitalisierung, Außenpolitik und Wirtschaft wurden auch die Positionen der im Bundestag vertretenen

Q2 bei Berufswahlmesse Vocatium

Q2 bei Berufswahlmesse Vocatium

Die Schülerinnen und Schüler der Q2 besuchten am 14. September die Berufswahlmesse Vocatium in Essen. Im Rahmen des Programms zur Berufsorientierung des ELSA konnten sie sich dort zu zahlreichen Berufen informieren lassen, eigene Interessen vertiefen oder auch neue Ideen zur eigenen beruflichen Zukunft entwickeln. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war der Messebesuch ein voller Erflog, was auch die ausgewählten Kommentare