Am Mittwoch, 7.2. hat der Q2-Italienischkurs von Frau Kemper ganztägig an dem Projekt „‘Milan l’è on gran Milan’? Milano – La città delle contraddizioni“ (Thema des Zentralabiturs) teilgenommen und so die Modemetropole-Mailand in all seinen kontrastreichen Facetten kennengelernt. Neben der interessanten virtuellen Stadtbesichtigung und dem computergestützten Eintauchen in Themen rund um die norditalienische Stadt war ein Highlight des Tages der
Die 6a verschönert das C-Gebäude

Identifikation mit der Schule und dem Schulgebäude werden am Elsa groß geschrieben: Am 13.02.2024 haben Schüler:innen der Klasse 6a gemeinsam mit ihren Eltern das Karnevalswochenende dazu genutzt, den Flur vor ihrem Klassenzimmer zu renovieren. Sie haben dafür die Schulfarben ausgewählt und sich kreativ verewigt. Insgesamt sind alle sehr erfreut darüber, wie sehr ein bisschen Farbe den Flur verändert und ein
Ereignisreiche Schulendtage in Rummenohl

Am vergangenen Mittwoch machten sich die Q2-Religionskurse von Frau Heinrich und Herrn Sauerwein auf den Weg zur Jugendbildungsstätte in Hagen-Rummenohl. Dort fanden wieder die Schulendtage statt – ein mehrtägiges Angebot für Schüler:innen am Ende ihrer Schulzeit. Vor Ort arbeiteten wir an Sinnfragen, befassten uns mit dem eigenen Glauben und unserer persönlichen Zukunft. Das Programm war sehr abwechslungsreich und genau auf
Elsa-Schwimm-Team erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften

Am 29.01.24 gingen 13 Schüler:innen bei den Stadtmeisterschaften im Oberhausener Hallenbad an den Start und erreichten in den unterschiedlichen Disziplinen zahlreiche „Podestplätze“. Johanna Jänike konnte sich zwei Mal das Sieger-Shirt überstreifen (50m Freistil, in 0:30,57 und 50m Rücken, in 0:36,61) und eine Urkunde als Stadtmeisterin in Empfang nehmen. Zudem erreichten Katharina Ritter (3. über 100m Freistil, Rücken und Brust), Madelaine
Junge Talente präsentierten ihr Können

Der diesjährige Tag der offenen Tür war für die Fachschaft Kunst und ihre Schüler:innen ein voller Erfolg. Nicht nur im Kunstraum, sondern in allen Gebäuden waren Teile der Ausstellung zu sehen. Viel Lob von Eltern und Kindern erntete die gelungene Präsentation, die als „fast wie in einem Museum“ bezeichnet wurde. Anerkennung ernteten die zahlreichen Schüler:innen für ihre Werke in vielen
Laborbesuch an der Ruhr-Universität Bochum

Am Mittwoch, den 17. Januar hat die Klasse 10a im Rahmen des Geschichtsunterrichts unter Begleitung von Herrn Gerke und Frau Bennigsen das Alfred-Krupp-Schülerlabor an der Ruhr-Universität Bochum besucht, um am Workshop „Erinnerung an Hiroshima Japan im 2. Weltkrieg und danach“ teilzunehmen. Im Fokus der Auseinandersetzung stand das Verfassen einer eigenständigen Geschichtserzählung über den ersten Atombombenabwurf in einem Krieg unter Berücksichtigung
Kulturscouts Go Coverdesign

Am 18. Januar war es wieder soweit: Die ELSA-Teilnehmenden am Kulturscouts Oberhausen Projekt machten sich auf den Weg zu Inspirationen und besonderen kulturellen Einblicken in unserer Stadt. Das 3. Modul führte in die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, wo uns zunächst die Museumspädagogin begrüßte und einstimmte. Im Anschluss ging es in die Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Ausstellung HIPGNOSIS.BREATHE. Album Cover Art
Gesprächskonzert mit wilder Blockflöte

Am Montag, den 15.01.2024 hatte das ELSA den Blockflötisten des deutschlandweit bekannten Trios „Wildes Holz“ Tobias Reisige zu Gast. In einer Stunde zeigte er SchülerInnen der Klassen 5, 6, 10 und der Oberstufe in der Aula die überaschende Vielseitigkeit der Blockflöte. 14 verschiedene Blockflöten in unterschiedlichsten Größen und Klangfarben wurden den SchülerInnen näher gebracht. Musikalisch Begann die Reise mit Mittelalter,
Sporthelfer-Ausbildungsmodul in der Kletterhalle

Im Rahmen der diesjährigen Sporthelfer:innen-Ausbildung traf sich bereits vor den Weihnachtsferien unser neues Team im Neoliet in Mülheim a. d. R., um in einer Kletter-Schulung das Thema „Wagen und Verantworten – wie sichere ich Mitschüler:innen“ zu thematisieren. Sämtliche Teilnehmer:innen haben dabei die „Wand bezwungen“!
Skiexkursion in die Skihalle Bottrop

„Auffe aufn Berg“ ging es eine Woche vor den Weihnachtsferien mit zahlreichen Schüler:innen aus den Sportkursen der Q2 – und zwar zum Skifahren auf die Halde „Prosper“ des Alpincenters in Bottrop. In einem fünfstündigen Lehrgang, begleitet von Frau Schomberg, Frau Bienert, Herrn Kriegesmann, Herrn Kollenberg und Herrn Martschei, absolvierten die Schüler:innen zunächst einen zweistündigen Kurs der örtlichen Skischule, in dem